Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 10
Re: nuVero 10
Naja, dem kann ich nicht so ganz zustimmen.
Ich fand die 10er schon immer irgendwie unförmig, nicht richtig proportioniert. Die Canton wirkt viel ausgeglichener.
Das die nuVero nicht so gut aussieht im Vergleich zur Canton ist doppelt schade, da sie auch noch ne Ecke teurer ist (laut Liste).
In Bezug auf die 11er (vor allem wegen dem Preis) verstehe ich auch bis heute nicht, warum die 10er entwickelt wurde.
Ich fand die 10er schon immer irgendwie unförmig, nicht richtig proportioniert. Die Canton wirkt viel ausgeglichener.
Das die nuVero nicht so gut aussieht im Vergleich zur Canton ist doppelt schade, da sie auch noch ne Ecke teurer ist (laut Liste).
In Bezug auf die 11er (vor allem wegen dem Preis) verstehe ich auch bis heute nicht, warum die 10er entwickelt wurde.
Re: nuVero 10
Dann eben nochmal:KillerCakes hat geschrieben:In Bezug auf die 11er (vor allem wegen dem Preis) verstehe ich auch bis heute nicht, warum die 10er entwickelt wurde.
weil es Menschen gibt, die keine LS höher als ca. 1 m haben wollen
jedoch trotzdem die "premium"-Linie von nsf bevorzugen
und nur weil ein TT weniger drin ist, kann's das Ganze nicht zur Hälfte vom nv11 Preis geben



Re: nuVero 10
Die Größe ist doch nicht entscheidend, sondern die Technik.... *Hmm, woher kenne ich diessen Spruch...?*
Das Thema gab es bestimmt schon, aber schau doch einfach mal die Preisstaffelung der nuLine Serie an (Standlautsprecher).
Bei der nuVero ist der Center einfach zu teuer.

Das Thema gab es bestimmt schon, aber schau doch einfach mal die Preisstaffelung der nuLine Serie an (Standlautsprecher).
Bei der nuVero ist der Center einfach zu teuer.

- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 10
Das ist wohl das Problem. Die 11er ist vom Preis der nuLine wohl noch zu nahe, also darf die noch kleinere, also die 10er, nicht mehr soviel weniger kosten.JA0007 hat geschrieben:Dann eben nochmal:KillerCakes hat geschrieben:In Bezug auf die 11er (vor allem wegen dem Preis) verstehe ich auch bis heute nicht, warum die 10er entwickelt wurde.
weil es Menschen gibt, die keine LS höher als ca. 1 m haben wollen
jedoch trotzdem die "premium"-Linie von nsf bevorzugen
und nur weil ein TT weniger drin ist, kann's das Ganze nicht zur Hälfte vom nv11 Preis geben
![]()
![]()
Hat einen faden Beigeschmack und macht diese ansonsten famos gedachte Box zu einen internen Witz.
Ehrlich: bei aller gedachter Ästhetik, dürfen bei dem Preisunterschied keine wirklichen Wünsche mehr offen bleiben.
Die 10er hat einfach wie die 11er zu klingen, in allen Belangen. Dann würde ich sie zumindest kaufen wollen!
Eine Frage hat sich jedoch bei dem lesen der Daten zwischen der 10er und der 11er bei mir aufgetan, warum wiegt die 14er eigentlich ungleich umso mehr, als wie die 11er?

Gruß
aaof
Zuletzt geändert von aaof am Di 4. Jan 2011, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuVero 10
genau (und mir auch zu groß). Ein kleiner und etwas günstiger nv Center würde ich sofort kaufen.KillerCakes hat geschrieben:Bei der nuVero ist der Center einfach zu teuer.
Sorry für OT.
Re: nuVero 10
Die wurde entwickelt weil ich mir schon immer so eine Box gewünscht habe, also nur für michKillerCakes hat geschrieben:In Bezug auf die 11er (vor allem wegen dem Preis) verstehe ich auch bis heute nicht, warum die 10er entwickelt wurde.

Gibt es schon berichte von Hörvergleichen der beiden?
Es ist ja nicht nur die Höhe, sondern auch in der Tiefe 5 cm weniger! Und da eine Standbox möglichst auf 1/5 der Raumlänge stehen sollte kann das wie bei mir schon den unterschied ausmachen ob der Schubkasten vom Schrank anstößt oder nicht.
PC USB > Asus Xonar Essence One > Yamaha RX-V775 -> NuVero 10
PC USB > nuPro A-100
PC USB > nuPro A-100
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: nuVero 10
Wenn Du in 5 oder 10 Jahren im Lotto gewinnst oder den Karriere-Turbo zündest und dadurch zu einer ansehnlichen Villa mit 100 m²-Wohnzimmer kommst, dürfte es auch kein Problem darstellen, sich die passenden nuVero 14 anzuschaffen.aaof hat geschrieben:Wenn ich heute ein Boxenpaar wie die einer nuVero kaufe, dann was für die Zukunft. Wer will mir heute sagen, welche Räume ich in 5-10 Jahren beschallen darf/muss.
Die 10er kannst Du dann ja einem Bedürftigen schenken....

Naja, versagen würde ich das nicht nennen und das wurde in Audio auch nicht so formuliert.aaof hat geschrieben:Der Test fügt der 10er einen gewissen Schaden zu. Sie soll alles können was die 11er kann, aber beim Pegeltest versagen.
Bei 98dB ist Schluss, aber das kann man ja nicht gerade gemäßigte Zimmerlautstärke nennen - das ist für einen Wohnraum verdammt laut und wenn Nachbarn in der Nähe sind, viel zu laut!

Arbeitnehmer dürfen 100dB wöchentlich max. 1 Stunde ausgesetzt sein, um die Gesundheit nicht zu gefährden - bei 90dB sind es 12 Stunden pro Woche.....das scheint mir für Musikgenuss das vernünftige Limit zu sein.
Es ist ja auch nicht so, dass die 10er bei größeren Pegeln in Rauch aufgeht, sie klingt nur nicht mehr so gut.
Übrigens hat die nuVero 10 gerade bei Rockmusik die Canton geschlagen.

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 10
Einspruch! Die nuVero 7 ist der ideale Center. Wer einen kleineren will, kann ja ruhig zum nuLine CS-42 greifen. Den CS-42 hatte ich nämlich schon. Und wer den nuVero 7 Center einmal eine Woche bei sich zu Hause gehört hat, wird den sicher nicht mehr hergeben.JA0007 hat geschrieben:genau (und mir auch zu groß). Ein kleiner und etwas günstiger nv Center würde ich sofort kaufen.KillerCakes hat geschrieben:Bei der nuVero ist der Center einfach zu teuer.
Sorry für OT.
Und noch eine persönliche Anmerkung zur nuVero 10. Wer eine nuVero 10 stellen kann, bekommt dort auch eine nuVero 11 hin. Als ich die nuVero 11 als Ersatz für nuLine 102 gekauft habe, hat es die nuVero 10 noch nicht gegeben. Und selbst wenn, die 10er wären es nie geworden.
Mich stören an der 10er die Proportionen. Sie wirkt auf mich wie eine zu heiß gewaschene 11er, die den unteren Bass verloren hat.

Und mal ehrlich: 16 cm Höhe und 5 cm Tiefe bzw. 120€ Mehrpreis pro Box können bei nuVeros ja kein wirkliches KO-Kriterium sein. Oder?

Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: nuVero 10
Naja, mittlerweile gibt es ja ein paar Leute die die 10 haben.
Insofern scheint es doch einen Markt zu geben.
Ein Bekannter von mir ist auch am überlegen.
Ich hoffe für die NSF, dass sie ein Erfolg wird, auch wenn ich sie mir auch nicht kaufen würde.
Insofern scheint es doch einen Markt zu geben.
Ein Bekannter von mir ist auch am überlegen.
Ich hoffe für die NSF, dass sie ein Erfolg wird, auch wenn ich sie mir auch nicht kaufen würde.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- Stellvertreter
- Star
- Beiträge: 688
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 10
Für mich hat sich das Thema nv10 erstmal erledigt. Meine nw105 in Verb. mit dem nv 7 Center klingen so genial (und homogen), dass ich die gar nicht brauche. Zumal ich ja noch 2 Subs habe, die mitarbeiten. Fast nur Filmbetrieb, Musik höre ich im Schlaf/Arbeitszimmer. Also wäre es im Grund sowieso rausgeworfenes Geld für mich, das ich lieber in andere Technikspielereien investiere 
Wobei ich sagen muss: Der nuVero 7 Center war die beste Investition überhaupt!

Wobei ich sagen muss: Der nuVero 7 Center war die beste Investition überhaupt!
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10