Seite 13 von 26
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 20:17
von backes69
Rank hat geschrieben:
An dieser Stelle darf man aber auch ruhig mal erwähnen, dass es in erster Linie nicht nicht nur optische Gründe hat, dass die Lautsprecher höher und dafür schlanker geworden sind.
Sind auch noch leichter zu transportieren.
Das mit dem Line Array im Bassbereich ist auch eher, naja,
er beugt sich ja sowieso sehr schnell um das schmale Gehäuse, also wieder beim Alten.
Hab ja schon einmal geschrieben, wenn die Entwickler dürften wie sie wollten,
wären keine solchen Spaßbremsen verbaut
votava01 hat geschrieben:
In sofern - viel Spaß jedem, der Boxen jenseits der 50.000€ bei sich zu Hause beheimatet hat
und sein Gewissen damit beruhigt, dass der Arbeitskollege/Nachbar sich diese Schallwandler
nicht leisten kann/will.
Wer macht das?
votava01 hat geschrieben: Ob das nun klangliche Auswirklungen hat, steht dabei doch gar nicht
zur Debatte.
Kannst du mir bitte noch die Lottozahlen vom nächsten Samstag durchgeben?

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 02:43
von votava01
@backes69
gern: 17, 42, 23, 25, 29, 7 Zusatzzahl 33
alles leider ohne Gewähr.
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:08
von Weyoun
Wann hast du das letzte mal Lotto gespielt?
Vor geraumer Zeit wurde die Zusatzzahl abgeschafft und es gibt jetzt nur noch die Superzahl (0 bis 9).
Zudem werden die Lottozahlen immer in aufsteigender Reihenfolge präsentiert.

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:46
von g.vogt
votava01 hat geschrieben:bassmann0911 -
sehr guter Kommentar. Zwischen 8 und 10k sehe ich die NuVero 14 im Einzelhandel auch.
So groß sind die Margen im Hifi-Handel meines Wissens nicht (vielleicht mit Ausnahme einer amerikanischen Marke, die mit B anfängt). Die UVP wäre das vielleicht, aber der "Straßenpreis" mit "Rabatt" wäre dann wohl eher bei 5k€.
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:39
von ThomasB
naja was heisst marge...
grossteil geht ja fürs nichtstun des ladensbetrribers drauf bis er mal eine verkauft...
5% gewinn für sowas wird viel sein
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:43
von StefanB
Rank hat geschrieben:
Die Schallausbreitung im Bass entspricht bei den größeren Standboxen dann quasi einer Zylinderwelle (im Grunde ähnlich wie bei einem Line-Array), was deutlich weniger stark ausgeprägte "Basslöcher" im Hörraum zur Folge hat und mit einem hörbar gleichmäßigeren Bass belohnt wird.
Concert-Line-Arrays erreichen eine Zylinderwellen - Wirkung bis 200 Hz hinunter, sehr gute bis150.
Der hier besprochene Bass-Bereich wird mitnichten durch 4 Chassislein als Zylinderwelle dargestellt.
Da ist das Arraylein viel zu kurz und die Frequenzen sind viel zu tief.
Auch bei Rock am Ring muss selbst laaaanges von Adamson deswegen mit 24 Doppel-21ern in Mono, Cardioid und Zahnluecke unterstützt werden. Das geht aber auch recht weit
Stefan
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:46
von Malcolm
naja was heisst marge...
grossteil geht ja fürs nichtstun des ladensbetrribers drauf bis er mal eine verkauft...
5% gewinn für sowas wird viel sein
Das verstehe ich jetzt nicht ganz ^^
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:25
von manne212
Ich glaube er meint fixe Kosten wie Miete, Strom und lebenserhaltungskosten des Verkäufers usw.
Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:49
von kellerkind
Ich glaube nicht, daß eine Nuvero 14 auf herkömmlichen Vertriebsweg unter 10.000 Euro kosten würden.
Normalerweise sind gängige Lautsprecher so kalkuliert:
UVP : 2 = Händler EK
Händler EK : 2 = VertriebsEK
Im Prinzip müßte man so rechnen:
Direktpreis Nubert ca. 4000 X 2 = Händler EK X 2 = UVP am Markt- wären dann 16.000 Euro.
Da gehen dann die üblichen 30 % Mondscheinrabatt für den Kunden runter, der im Laden steht und einen Schnapper macht..........und das ist dann der Straßenpreis.
Bedenkt bitte, bei Nubert fällt ja nicht nur der Handel flach - sondern auch der Vertrieb - das ist die Firma mit Außendienstmitarbeiter, die sonst die Händler betreuen. Dementsprechend entfällt auch das Vertriebszwischenlager samt Finanzierung und Hin und Herschickerei der Ware.
Vergleichbare Produkte von Canton, Quadral und anderen deutschen Anbietern findet ihr dann im von mir genannten Preissegment.
Wären die Nubert Produkte dann noch konkurrenzfähig?
Meiner Erfahrung nach ja.
Eine Canton für 16.000 klingt sicher nicht besser als eine Nubert für zur Zeit 4000.
Was Nubert macht ist schon pfiffig. Ihr könnt aber mal davon ausgehen, daß Nubert dadurch viele energische "Feinde" am Markt hat.
Für den Verbraucher ist das halt toll, für den Handel ein Alptraum.

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14
Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:50
von acky
Ich glaube, in dem Thema kennt sich Malcom ganz gut aus
