Seite 13 von 17

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 10:46
von oschmitt
Glückwunsch! Ein ganz tolles Gerät!

Bin auf Deine ersten Hörberichte gespannt...

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:40
von Charly
Erstmal Glückwunsch zum ZET 1.

1) Mitlaufbesen
Obwohl die Meinungen verschieden sind: Die meisten Analogis sagen, dass du den nicht brauchst und meine Angst wäre auch noch, dass der Besen mit der Nadel/System in Berührung kommt.

2) Waschmaschine
Die Knosti ist NUR ein Notbehelf und bei vielen Platten viel zu umständlich und zeitaufwändig. Spar dir besser das Geld für was Richtiges. Außerdem, wenn die Platten gewaschen sind, dann brauchts auch keinen Mitlaufbesen mehr: Einfach beim Auflegen durch mit dem Carbonbesen drüber und "fertig is".

3) Ich habe mir eine Haube gekauft und das aus 2 Gründen
a) Staubschutz
b) auch Schutz vor irgendwelchen Unwegbärkeiten und Dingen, die das teuere System/Tonabnehmer beschädigen könnten
Aber direkt notwendig ist die Haube nicht. Du kannst bei Hauben auch ggf. mal bei anderen Hersteller schauen, ob vielleicht eine zu deinem Dreher passt.

Hast du schon einiges an Platten? Wie schon von mir gesagt: Bei Gebrauchtplatten ist waschen Pflicht! Und eine gebrauchte Maschine tut's auch. Eine Okki Nokki reicht vollkommen aus; billiger ist eine Nitty Gritty (nicht fürs Wohnzimmer tauglich und höllisch laut - erfüllt aber den Zweck und ist 100 mal besser als die Knosti).

Dann warten wir noch auf deine Hörerfahrungen.

LG Charly

Wow!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:43
von Edgar J. Goodspeed
Klasse sieht's aus! Schönes Stück Technik haste dir da zugelegt, Herr Bergwerk 8) Herzlichsten Glückwunsch! :D

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:51
von djbergwerk
KDR hat geschrieben:
noch was , anstatt Carbonbürste nehme ich für Platten auch den Swiffer , geht bei mir sogar besser.
Lädt der Swiffer die Platten denn nicht auf?
Des habe ich nähmlich auch ein paar hier...

Ein Bekannter hat sich vor kurzem eine Bürste mit Samteinlage zwischen den Bürsten gekauft. Er ist begeistert davon, das Samt zwischen den Bürsten soll wohl noch besser entstauben als Borsten allein...
Charly hat geschrieben: 1) Mitlaufbesen
Obwohl die Meinungen verschieden sind: Die meisten Analogis sagen, dass du den nicht brauchst und meine Angst wäre auch noch, dass der Besen mit der Nadel/System in Berührung kommt.
Sollte eher nicht passieren...
Kommt doch auf die anderen Seite, so sollte eine Kollision eig. unmöglich sein?
oschmitt hat geschrieben:Glückwunsch! Ein ganz tolles Gerät!

Bin auf Deine ersten Hörberichte gespannt...
Charly hat geschrieben:
Dann warten wir noch auf deine Hörerfahrungen.

LG Charly
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Klasse sieht's aus! Schönes Stück Technik haste dir da zugelegt, Herr Bergwerk 8) Herzlichsten Glückwunsch! :D
Danke, Danke euch allen!

Klanglich bin ich bis jetzt durchaus positiv überrascht!
Es gibt eben Platten wo wohl in meinen Augen die größte Schwäche des Vinyls, Knistern und Knacken deutlich vorhanden sind. Eig. ist es immer da, das ist logisch, auch wenn überwiegend leise bei meinen Platten hier.
Ich sags mal so, Platten mit sichtbaren Kratzern knacken zur 99%, das ist halt so und selbst wenn die Platte optisch einwandfrei zu sein scheint können die Rillen immer noch verdreckt sein und Störungen verursachen.
Pflege und Sorgfalt braucht das schwarze Gold also, dann klappt das auch mit dem ungestörten Musikgenuss!

Klangbeschreibungen konnte ich ja immer gut :laughing-rofl:
Momentan kann ich nur sagen ob´s gefällt oder nicht...
und es gefällt gar sehr gut!
Ein paar Quervergleiche zur CD werden wohl interessant, damit man das Gehörte auch irgendwo einordnen kann...
Leider habe ich nur zwei Alben die auf beiden Medien zugleich vorhanden sind. Pink Floyd-Dark Side of The Moon und die Freinds of Charlotta.

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:15
von djbergwerk
flexwheeler hat geschrieben:Hallo,

Gratulation zum neuen ZET1! In weiss sieht man ihn sehr selten, gefällt mir.

Stichpunkt Haube: ich habe keine und vermisse sie nicht, habe mir einen Schminkpinsel gekauft und pinsle den Dreher damit in unregelmässigen Zeitabständen ab. Das geht gut und ist wahrlich kein grosser Aufwand.

Gruss Michael
Oh man, dein Beitrag hab ich wohl überlesen :oops:
Glückwunsch zu deinem ZET1!

Wegen der Farbe hatte ich lange hin und her überlegt... und schwarz wäre der auch klasse, nur wollte ich nicht das der zu massig wirkt und geschmacklich finde ich verträgt sich das polierte Metall besser mit dem weißen Acryl. Was aber eben Geschmackssache ist!
Zudem gefiehl mir noch das der Tonarm auch hell gehalten ist...

Aba, egal ob weiß, oder schwarz geiles Teil einfach :D
KDR hat geschrieben:
Leere hüllen usw beziehe ich bei Protected .
LOL, da bekommt man gar Vinyl Eierbecher, geiler Shop...
Welche Hüllen würdest du empfehlen?
Es sind ja einige im Sortiment...

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 22:35
von Charly
Ja, mit dem Mittelbesen hast du recht - wenn er auf der anderen Seite steht, gibt's eigentlich keine Kollisionsgefahr.

Doch, es gibt schon Platten, die praktisch nicht knistern (oder eben so minimal, dass es wirklich vernachlässigbar ist. Und ich habe auch welche davon. Auf der anderen Seite gibt's dann auch wieder welche (trotz Wäsche) mit optisch tadellosem Erscheinungsbild und starkem Knistern. Bei Knistern bin ich auch empfindlich und mein Toleranzniveau ist nicht sehr hoch. Platten mit stärkeren Abnutzungserscheinungen kaufe ich nicht (wenn ich sie mir vor dem Kauf anschauen kann). Manchmal sieht man die Kratzer erst nach der Wäsche. Dann wird rigoros aussortiert und was ich nicht brauchen kann (etwa alles, was ich als VG einstufe) wird wieder verkauft und kommt dann meist in ein Sammlungs-Paket in die Bucht. Das Schöne an der Sache ist, dass man so seine Musiksammlung wesentlich ergänzen und aufwerten kann.

LG Charly

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 23:14
von djbergwerk
Hauptsache es ist nicht nur noch "Schrott" unterwegs :wink:
Und das ist auch schon meine größte Befürchtung, da Vinyl so langsam doch zum Sammlerstück gewroden ist, das Gute wird für ewig behalten und nur das quasi minderwertigere kommt wieder im umlauf...
Frustrierend auch das neu Produktionen so oft kritisiert werden!

Schade, schade, schade...
wo ich doch gerade dabei bin mich zu verlieben... :cry:

Re: dj goes analog!

Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 23:46
von Charly
djbergwerk hat geschrieben:Hauptsache es ist nicht nur noch "Schrott" unterwegs :wink:
Und das ist auch schon meine größte Befürchtung, da Vinyl so langsam doch zum Sammlerstück gewroden ist, das Gute wird für ewig behalten und nur das quasi minderwertigere kommt wieder im umlauf...
Frustrierend auch das neu Produktionen so oft kritisiert werden!

Schade, schade, schade...
wo ich doch gerade dabei bin mich zu verlieben... :cry:
Man muss sehr stark differenzieren und es kommt auf die Musiksparte an!
Im Klassik-Bereich bekommt man für wenige Cent excellente Aufnahmen; teuer wird es nur bei wenigen Sammlerstücken und das sind meist alte Aufnahmen, bei denen die Pressauflage sehr niedrig war. Also die Sammlerstücke sind wirklich die absoluten Ausnahmen. Im Klassikbereich wird von den Leuten auch alles "rausgehauen", so dass man sehr günstig rankommt. Die Sammler sind eher die Jazz-Hörer, die die Platten nicht hergeben wollen.

Der Pop-Bereich wird von den Sammlern oder Wiedereinsteigern so langsam entdeckt, weil halt so viele derzeitige CD-Produktionen so miserabel sind und man dann in früheren "besseren" Zeiten suchen will. Aber auch hier dürfte man noch fündig werden, wenn man nicht unbedingt die sündhaft teueren Krautrock-LPs haben will.

Und die Angebots-Preise in der Bucht sind keine Orientierung, da es meist Mondpreise sind, die kaum jemand zahlt - entscheidend sind nur die Verkäufe und sonst nichts. Geduld ist gefragt: Nicht gleich teuer kaufen, sondern warten und plötzlich läuft einem eine lang gesuchte Platte für ein paar Cent über den Weg. Das ist mir schon öfters passiert.

LG Charly

Re: dj goes analog!

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 08:09
von KDR
Hi dj bergwerk.....

Zum Swiffer : also der nimmt wunderbar den Staub auf und aufladen tut er die Platte nicht. Ich nehme immer den trockenen Swiffer , gibt auch noch ne feuchte version.

LP Innenhüllen Deluxe , 100st. 14,90 euro , artikelnr. 1003 , diese werden von den meisten genommen . Den Tip hab ich aus dem Analogforum.

Ich tausche auch bei neuen Platten die originalen gegen die Deluxe , weil einfach antistatischer.

Bei Protected gib auf Porto acht , lass Dich am besten am telefon beraten , die sind dort ähnlich Nubert sehr freundlich. Auch mal nach Tagesangebote fragen , kann sich lohnen.

gruß
klaus :eusa-violin:

Re: dj goes analog!

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 11:13
von djbergwerk
Hätte da mal ´ne blöde Frage...
Kann es eig. dem System schaden wenn man z.B. zwecks CD vs. Platte - Vergleich einfach die Quelle umschaltet ohne das System ab zuheben?