Seite 13 von 33
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 11:52
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Ob es wohl beim 3030 dann einen 13.2-PreOut geben wird (7 LS vorne und 6 LS hinten), somit also das ultimative Spektrum aller Presence- und/oder Lift-Kanäle abbilden könnte?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Glaube ich nicht. Yamaha hält nichts von Wides. Die Presence-Lautsprecher sind schon gefühlt "uralt". Die waren fast seit Beginn der DSP Technik seit 1986 immer mal wieder ein Thema. Wides würde Yamaha eher brauchen, wenn sie außerdem DTS:NEO X als Aufpolierer bräuchten. Da die Yamaha DSPs aber besser sind als DTS NEO X denke ich nicht, dass das kommt. Ich finde auch wir brauchen wirklich nicht noch mehr Formate... 11 LS sollen nun wirklich reichen.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 11:55
von laurooon
Wegen dem Format: Schaue mal nach Auro 3D. Das ist aktuell das am meisten gehypte. Es gibt aber auch ein Dolby Verfahren mit irgendwas mit 63 Kanälen..
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 11:59
von Pfingstspatz
Die von euch genannten Gründe lassen mich daher auch zum 3010 tendieren (was hat sich Yamaha denn dabei gedacht, dass man für die kleinsten Effektkanäle eine extra Endstufe braucht? Fronts ja, aber Presence??) bzw. da es bei mir erst Frühling nächstes Jahres aktuell wird zum 3020, weil der 3010 bis dahin sicher vergriffen ist und der 3020 auch nicht mehr all zu teuer sein dürfte, oder auf ebay einen billig abstauben, oder gleich auf den 3030 warten, ... ein Teufelskreis
bezüglich diskretem 7.1 Material,
hier mal eine kleine Liste.
@lauroon: Ich wohne In Österreich - Vorarlberg - Bregenz, also direkt an der Grenze zu Deutschland
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:00
von Deppenmagnet
Weyoun hat geschrieben:PS, die zweite: Wie heißt eigentlich das Format, bei dem 11.x oder gar 13.x möglich ist? Mit Dolby hat das ja nix mehr zu tun, oder? Wollte mich im Internet mal schlauer machen, aber ohne das Format beim Namen zu kennen, ist das ziemlich schwer
Kommt drauf an..."woanners" als bei Yamaha gibts auch 11 Kanäle, nur gibts dort dann Front High UND Front Wide. Von der Position her, liegen die Presence Varianten von Yamaha dazwischen und es gibt vorn und hinten...
Heißen sollte es (so aus dem Gedächtnis heraus) Dolby IIz
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:02
von AndiTimer
laurooon hat geschrieben:Wegen dem Format: Schaue mal nach Auro 3D. Das ist aktuell das am meisten gehypte. Es gibt aber auch ein Dolby Verfahren mit irgendwas mit 63 Kanälen..
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
das meist gehypte dürfte
Dolby Atmos sein (inkl. Deckenlautsprecher), da läuft dann der neue Pixar Film in einigen Kinos in dem Format. Auro 3D wurde ja von Barco "übernommen" und ist dann 11.1. Einige Kinos in D haben ja auch aufgerüstet. In Auro 11.1. ist der Film Red Tails abgemischt und da kommt der Fliegerfilm sicher sehr gut rüber...
11.1 finde ich sehr interessant, stelle es mir schwierig vor das aber schwierig vor einzustellen in einem Wohnzimmer, aber ein reizvolles Projekt. Aber wenn möglich noch den Raum mitberücksichtigen und mit Absorbern arbeiten, sofern sich die im Wohnzimmer gut plazieren lassen, ist schwierig ich weiß...
Gruss
Andi
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:09
von laurooon
AndiTimer hat geschrieben:Auro 3D wurde ja von Barco "übernommen" und ist dann 11.1.
Und wie dann das Lautsprecherlayout von Auro?
AndiTimer hat geschrieben:Einige Kinos in D haben ja auch aufgerüstet. In Auro 11.1. ist der Film Red Tails abgemischt und da kommt der Fliegerfilm sicher sehr gut rüber...
Genau, dieser Geroge Lucas Film war ja auch ein bissl der Werbeträger für Auro3D. Das gute an Auro ist, dass man dafür keinen eigenen Decoder braucht! Das Signal liegt in PCM vor für jeden Kanal.
AndiTimer hat geschrieben:11.1 finde ich sehr interessant, stelle es mir schwierig vor das aber schwierig vor einzustellen in einem Wohnzimmer, aber ein reizvolles Projekt.
Ich habe ja 2 Seiten zurück Bilder eingestellt, wie es bei MIR wird. Es stimmt, es ist eine Herausforderung und ein ziemlicher Kampf gehen den WAF!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:15
von Lipix
laurooon hat geschrieben:
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Puh, ich habe mir mehr Nörgelei erwartet.. Aber Lipix steht ja noch aus...
Und da bin ich auch schon! Ganzen Vormittag Termine gehabt, dass Nubert Forum wäre ein äh eher schlechter Vorwand gewesen das zu verschieben
Zur Aufstellung:
--> ist doch ganz OK.
Die Front ist nach wie vor ein wenig eng, dafür aber ein brauchbarer Wandabstand. Aber auf den ersten Eindruck auch nicht enger als zuvor.
Die Frontwand schreit übrigens nach einem Beamer, die Leinwand würde ja recht genau zwischen die Schränke passen
Zu den Rears:
Gehen die Stative nicht noch weiter nach vorne? Sieht auf den Bildern so aus als wäre da noch Platz. Da würd ich versuchen das Maximum auszunutzen. Durch die enge Front und die nach hinten gesetzen Rears kannst du so ein seitliche "Klanglücke" besser schließen. Sonst hast du hinten ein 100%igen Surroundeffekt und vorne eine große Front die mehr oder weniger durch eine leichten Seitelücke getrennt ist.
laurooon hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Oder anders gefragt: Wäre es Backsurrouns-Center nicht evtl. vorteilhafter (also 10.0 statt 11.0)?
Also ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass ein Back-Center irgendwelche
klanglichen Vorteile hat. Wenn ich eh zwei LS habe, warum dann nur einen davon stellen? Also der Sinn erschließt sich mir nicht so.
Klanglich wirst du keine Vorteile haben, wäre nur eine Geld Ersparnis gewesen. Aber da würd ich mir keine Gedanken machen wenn die Ls eh schon da sind.
laurooon hat geschrieben:
Cinema DSP HD3 ist kein DSP, sondern das HD3 ist praktisch eine andere "Klanggüte". Der Sprung ist ähnlich hörbar wie der einer mp3 zu FLAC.
Immer dran denken: FLAC bietet nur Vorteile gegenüber
schlechten mp3's. Bei hochwertigen mp3 hört man auch mit High End Equipment keinen Unterschied. Da scheitert jeder Blindtest dran.
128kb/s Grütze etc... keine Frage.
Trennst du bis auf die 681 alles bei 80Hz?
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 12:33
von laurooon
Der Lipix ist da!!!
Lipix hat geschrieben:Zur Aufstellung:
--> ist doch ganz OK.
Die Front ist nach wie vor ein wenig eng, dafür aber ein brauchbarer Wandabstand. Aber auf den ersten Eindruck auch nicht enger als zuvor.
Ja, ist fast 1:1 aus der alten Wohnung. 10cm mehr Wandabstand durfte ich realisieren.
Lipix hat geschrieben:Die Frontwand schreit übrigens nach einem Beamer, die Leinwand würde ja recht genau zwischen die Schränke passen
Heee, 11.0 war schon schwer! Beamer? No Way!
Lipix hat geschrieben:Zu den Rears:
Gehen die Stative nicht noch weiter nach vorne? Sieht auf den Bildern so aus als wäre da noch Platz. Da würd ich versuchen das Maximum auszunutzen. Durch die enge Front und die nach hinten gesetzen Rears kannst du so ein seitliche "Klanglücke" besser schließen. Sonst hast du hinten ein 100%igen Surroundeffekt und vorne eine große Front die mehr oder weniger durch eine leichten Seitelücke getrennt ist.
Ich würde gerne!! Wenn man Surround-Backs hat, müssen die Surrounds eigentlich eher zu "Sides" werden. Leider kann ich sie nicht noch weiter vorziehen, sonst kommt man an die Kommode auf der die Surround-Backs stehen nicht mehr ran.
Lipix hat geschrieben:Klanglich wirst du keine Vorteile haben, wäre nur eine Geld Ersparnis gewesen. Aber da würd ich mir keine Gedanken machen wenn die Ls eh schon da sind.
Dann ist ja gut.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ein Hörtest wird die angesprochenen Schwächen hoffentlich offenbaren. Die DS-301 sind "frisch bestellt". Kann auch einen zurückschicken...
Lipix hat geschrieben:Immer dran denken: FLAC bietet nur Vorteile gegenüber schlechten mp3's. Bei hochwertigen mp3 hört man auch mit High End Equipment keinen Unterschied. Da scheitert jeder Blindtest dran.
Ja, das FLAC war auch ein schlechtes Beispiel. Cinema DSP HD3 bringt auch etwas bei DTS HD Ton, welcher ja nicht gerade Grütze ist. Die Klangqualität und die Detaillierung auch kleinster Nebengeräusche gelingt halt mit HD3 besser als mit 3D.
Lipix hat geschrieben:Trennst du bis auf die 681 alles bei 80Hz?
Center und 311er werden bei 60Hz getrennt. Front Fullrange. Alle DS-301 bei 80Hz, ja.
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 14:41
von Pfingstspatz
Lipix hat geschrieben:Die Frontwand schreit übrigens nach einem Beamer, die Leinwand würde ja recht genau zwischen die Schränke passen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Vote 4 Beamer
laurooon hat geschrieben:Genau, dieser Geroge Lucas Film war ja auch ein bissl der Werbeträger für Auro3D. Das gute an Auro ist, dass man dafür keinen eigenen Decoder braucht! Das Signal liegt in PCM vor für jeden Kanal.
Heißt das, dass der A3010 Material mit Auro3D wiedergeben kann (wie auch immer das zugespielt werden soll
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
)
Re: 11.0 Betrieb mit Yamaha RX-A3010
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 14:49
von laurooon
Pfingstspatz hat geschrieben:Heißt das, dass der A3010 Material mit Auro3D wiedergeben kann (wie auch immer das zugespielt werden soll
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
)
Tja, gute Frage. Zumindest braucht man keinen Decoder, wie etwa für Dolby Digital oder DTS... Aber ich denke nicht, weil die Front/Rear Presence zumindest in den aktuellen Modellen ja nur über die DSP Sektion zugängig sind.
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)