Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von aaof »

T.Brand hat geschrieben:Die Unterschiede im Bass empfinde ich als so marginal dass sie fast zu vernachlässigen sind. Was die 10 aus 2(4) Chassis und dem Volumen an Basspotenz mit bringt, ist schier beeindruckend. Bei gehobenen Pegeln Trentemoeller spielt da die 11 allerdings schon nen Tick souveräner, 14 setzt sich weit ab von beiben. Aber klar, in Bezug auf Gehäusevolumen und Membranfläche setzt die 14 natürlich nochmal nen Ticken drauf.
Bei gehobenen Pegeln > guter Einwurf! Wenn ich hier bei leisen Tönen die nuPro befeure und die Subwoofer zurück nehme, ist der Unterschied kaum wahrnehmbar. Hier stolpern sicherlich viele Anfänger drüber, die oft der Ansicht sind, selbst mit richtig ein- und aufgestellten Subwoofern müsste sie es jeder Zeit in die Sitze drücken.

Unter Volllast spielen die Subwoofer ihre Souveränität natürlich dann schon viel deutlicher heraus. Hier verabschieden sich dann die Kompakten irgendwann.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
nubi2011

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von nubi2011 »

T.Brand hat geschrieben:Homogenität im Surroundsystem mit verschiedenen Lautsprechern ist sowieso Wunschdenken. Wer nicht 5 gleiche Lautsprecher stellen kann/will , muss sowieso mit Kompromissen rechnen.
Wirklich? :roll:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von joe.i.m »

horch! hat geschrieben:...............

Noch eine Frage zur Größenordnung des Effektes, an diejenigen, die ihn hören: Wie verhält sich das Ausmaß des Unterschiedes zwischen 11er und anderer Nuvero zu den Unterschieden bei Schalterbetätigung an der 11er selbst? (Mich interessiert im Moment nur die relative Größenordnung, keine Bewertung.)
Nur woran willst Du die Größenordnung fest machen? Man sollte sich hier schon bewusst sein, das es Eindrücke sind, die schon sehr subjektiv wargenommen werden. Solche subjektiven Eindrücke jetzt in eine Skala zu gießen, wird Dich dem nicht näher bringen, weil der eine das persönlich als sehr groß bewertet wärend es für den anderen ertragbar erscheint und er sich die 11er als guten Kompromis doch ins Zimmer stellt, weil 10er zu klein und 14er zu groß.
horch! hat geschrieben:Gibt es eigentlich von den Nuveros von Nubert Frequenzgang-Kurven, anhand derer man Unterschiede im Frequenzgang erkennen könnte? Und anhand derer man auch die Auswirkung der Schalter "sieht"?
Bei Nubert auf der Homepage habe ich keine gefunden, wenn es sie geben sollte auf anderen Seiten, über Links würde ich mich freuen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
nubi2011

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von nubi2011 »

horch! hat geschrieben:Ich würde gerne Brettes Gedanken aufgreifen: lassen wir mal die Diskussion, ob die Nuvero 11 anders klingt, beiseite. Mich würde interesseren, warum sie anders klingt! Hat da jemand eine Ahnung? Eine Theorie? Einen Erklärungsansatz?
  1. Kann es die Gehäuseform bzw. Größe sein? Kann das irgendetwas bewirken, was sowohl bei größeren als bei kleineren Gehäusen nicht zutrifft?
  2. Kann es die Anzahl der Tieftöner gegenüber der Hoch-/Mittelton-Gruppe sein?
  3. Kann es etwas irgendwie bei dieser Gehäuse- und Chassis-Konstellation prinzipbedingtes, unausweichliches mit der Frequenzweiche sein?
  4. Oder bleibt am Ende nur die bewußte oder versehentliche andere Abstimmung, die aber nicht prinzipbedingt und unausweichlich ist, die Nubert auch anders hätte machen können?
Noch eine Frage zur Größenordnung des Effektes, an diejenigen, die ihn hören: Wie verhält sich das Ausmaß des Unterschiedes zwischen 11er und anderer Nuvero zu den Unterschieden bei Schalterbetätigung an der 11er selbst? (Mich interessiert im Moment nur die relative Größenordnung, keine Bewertung.)

Gibt es eigentlich von den Nuveros von Nubert Frequenzgang-Kurven, anhand derer man Unterschiede im Frequenzgang erkennen könnte? Und anhand derer man auch die Auswirkung der Schalter "sieht"?
Hatte ich das nicht schon geschrieben?

1 ja
2 ja
3 ja
4 nein

Der "Effekt" kann nicht quantifiziert werden, wie dieser Thread mehr als deutlich zeigt.

Ja, gibt es. Auch mit ATM und den Schaterstellung. Hier im Forum von Nubi. Dem Echten. :wink:

bitte schön:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=27763
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von horch! »

joe.i.m hat geschrieben: Nur woran willst Du die Größenordnung fest machen? Man sollte sich hier schon bewusst sein, das es Eindrücke sind, die schon sehr subjektiv wargenommen werden. Solche subjektiven Eindrücke jetzt in eine Skala zu gießen, wird Dich dem nicht näher bringen, weil der eine das persönlich als sehr groß bewertet wärend es für den anderen ertragbar erscheint und er sich die 11er als guten Kompromis doch ins Zimmer stellt, weil 10er zu klein und 14er zu groß.
Gerade weil diese Sache so extrem subjektiv ist, kann man sich ihr m.E. nur mit zusätzlichen Aspekten nähern. Wenn z.B. jemand sagt: "Der Unterschied zwischen der 10er und der 11er ist immens! Fast so heftig wie der Mittenschalter der 11er!", ich aber die Wirkung des Schalters nicht höre, dann habe ich einen Anhaltspunkt zur Einordnung der Aussagen, einen Bezug zu meiner eigenen Subjektivität.
nubi2011 hat geschrieben: Hatte ich das nicht schon geschrieben?
Mag sein, aber du bist ja schließlich nicht der einzige hier, mit deiner Meinung ist das Thema nicht ein für alle mal geklärt. Gerade bei "Meinungen" ist interessant, was mehrere bis viele Leute beizutragen haben - ich denke, das ist der Grundgedanke eines Forums?
nubi2011 hat geschrieben: 1 ja
2 ja
3 ja
4 nein
Sorry, das ist nun definitiv kein besonders weiterführender Diskussionsbetrag im Sinne meiner Frage nach einem Erklärungsansatz. Kannst du deine digitalen Ansichten auch noch etwas analoger erläutern?

nubi2011 hat geschrieben: Der "Effekt" kann nicht quantifiziert werden, wie dieser Thread mehr als deutlich zeigt.
Ich habe nicht nach einer Quantifizierung gefragt, sondern nach einer subjektiven relativen Einordnung. Den Geschmack von Schokolade kann ich auch nicht quantifizieren - aber wenn mir jemand sagt A schmeckt ähnlich wie B und ich B zum k*** finde - dann habe ich immerhin einen Anhaltspunkt.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
nubi2011

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von nubi2011 »

horch! hat geschrieben: Ich habe nicht nach einer Quantifizierung gefragt, sondern nach einer subjektiven relativen Einordnung. Den Geschmack von Schokolade kann ich auch nicht quantifizieren - aber wenn mir jemand sagt A schmeckt ähnlich wie B und ich B zum k*** finde - dann habe ich immerhin einen Anhaltspunkt.

Ach so meinst du das. Dann sag das doch gleich. Die nv schmecken alle gleich. Nur das Nextel ist nicht so lecker. :mrgreen:

Bitte schön, auch für den Link mit den Kurven, habe ich gerne für dich rausgesucht.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von horch! »

nubi2011 hat geschrieben: Bitte schön, auch für den Link mit den Kurven, habe ich gerne für dich rausgesucht.
Der Link war in dem Beitrag, den ich beantwortet habe, nicht drin. Ich wundere mich nun, warum nicht angezeigt wird, dass du den Beitrag bearbeitet hast...

Der verlinkte Thread enthält nur teilweise das, wonach ich suchte: Die Wirkung des ATM im Bassbereich interessiert mich nicht, die steht auch in der BA. Mich interessieren ALLE 12 Schalterstellungen der Nuvero 11 und mindestens einer anderen Nuvero.

Trotzdem danke.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von robsen »

horch! hat geschrieben:Wie verhält sich das Ausmaß des Unterschiedes zwischen 11er und anderer Nuvero zu den Unterschieden bei Schalterbetätigung an der 11er selbst?
Ich kann lediglich nur von der Schalterstellung an meinen NL32 berichten: Für mich ist der Unterschied zwischen den einzelnen Positionen so gering, dass ich ihn nur dirket beim Umschaltvorgang hören kann. Gruss, Robert
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von tf11972 »

joe.i.m hat geschrieben: Bei Nubert auf der Homepage habe ich keine gefunden, wenn es sie geben sollte auf anderen Seiten, über Links würde ich mich freuen.
Ich habe noch Testberichte als PDF inkl. Frequenzgangkurven. Wens interessiert, möge mir eine PN schicken.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuVero 4 gegen den Rest der Bande - Hörtest

Beitrag von joe.i.m »

horch! hat geschrieben:
nubi2011 hat geschrieben: Bitte schön, auch für den Link mit den Kurven, habe ich gerne für dich rausgesucht.
Der Link war in dem Beitrag, den ich beantwortet habe, nicht drin. Ich wundere mich nun, warum nicht angezeigt wird, dass du den Beitrag bearbeitet hast...

Der verlinkte Thread enthält nur teilweise das, wonach ich suchte: Die Wirkung des ATM im Bassbereich interessiert mich nicht, die steht auch in der BA. Mich interessieren ALLE 12 Schalterstellungen der Nuvero 11 und mindestens einer anderen Nuvero.

Trotzdem danke.
Wenn die Änderung erfolgt bevor eine erste Antwort da ist, wird es nicht als geändert angezeigt. Man müßte dann also expliziet ein "EDIT" oder ein "PS" dazuschreiben, um eine naträgliche Änderung in solch einem Fall kenntlich zu machen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten