Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von BenQ »

FAZIT:
Einen 1067 durch einen 1560 zu ersetzen lohnt klanglich absolut nicht
Für sich alleine betrachtet ist der 1560 aber ein klasse AVR, der viele andere AVR klanglich in den Schatten stellt, was ich zu seiner Ehrenrettung schon anbringen muss
Der "Vorteil" von (nur) vier HDMI-Eingängen und dass man(n) mit ihm daher HD-Ton decodieren kann, wiegt für mich die erhebliche Neuinvestition aber nicht auf
Das ist genau das, was ich eigentlich nicht lesen wollte :( Meine Hoffnung, dass der 1560 min. genauso viel Druck aufbaut wie der 1067 ist nun im Keim erstickt. Da ich auch 5.0 betreibe, kein unwesentlicher Faktor!

Aber auch ich bin offen für neue Wege und bin gespannt ob der Onkyo 5010 den Druck des Rotel 1067 bringt. Ich bewege mich preislich ehr in der Klasse eines neuen Onkyo 3009. Ich hoffe man kann die Geräte bzgl. Bassgewalt ein wenig miteinander vergleichen!? Gibt es hier evtl. Mitglieder die einen Vergleich zwischen 5009 und 3009 vornehmen konnten???

Viele Grüße
BenQ
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von laurooon »

trekkie65 hat geschrieben:Nun ja, der Marktpreis für die 5509 liegt deutlich darunter, ich habe Ende letzten Jahres ca. 2.200,-- € bezahlt.
Für den gleichen Preis hast du schon damals einen Onkyo 5009 erhalten. Es stand halt bei vielen dran "Preis auf Anfrage". Wenn du da nachgehakt hast, kamen die guten Angebote. Offiziell wurde er von Onkyo hoch gehalten (2999€ UVP). Unter dem Ladentisch ging er dann deutlich günstiger weg. Die von dir genannten 2200€ sind realistisch. Heute bekommt man ihn teilweise für 1799€, garantiert aber für unter 2000€.
trekkie65 hat geschrieben:Für mich war die Anschaffung mehr als lohnend, gerade im Stereobereich war ggü. meinem alten 875er eine deutliche klangliche Steigerung feststellbar.
Keine Frage. Aber das hätte man halt mit einem 5009 genausogut und sogar billiger haben können.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
trekkie65
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Nov 2011, 17:37
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von trekkie65 »

laurooon hat geschrieben:
trekkie65 hat geschrieben:Nun ja, der Marktpreis für die 5509 liegt deutlich darunter, ich habe Ende letzten Jahres ca. 2.200,-- € bezahlt.
Für den gleichen Preis hast du schon damals einen Onkyo 5009 erhalten. Es stand halt bei vielen dran "Preis auf Anfrage". Wenn du da nachgehakt hast, kamen die guten Angebote. Offiziell wurde er von Onkyo hoch gehalten (2999€ UVP). Unter dem Ladentisch ging er dann deutlich günstiger weg. Die von dir genannten 2200€ sind realistisch. Heute bekommt man ihn teilweise für 1799€, garantiert aber für unter 2000€.
trekkie65 hat geschrieben:Für mich war die Anschaffung mehr als lohnend, gerade im Stereobereich war ggü. meinem alten 875er eine deutliche klangliche Steigerung feststellbar.
Keine Frage. Aber das hätte man halt mit einem 5009 genausogut und sogar billiger haben können.[/quote

Und genau das wollte ich eben , ich möchte gerade durch die Trennung Vorverstärker/Endstufen flexibel bleiben, das Geld habe ich gerne ausgegeben. Und im Übrigen: Hast Du beide Modelle Probegehört?

LG trekkie
NuVero 14, NuVero 7, NuVero 3, Onkyo PR SC 5509, Onkyo P3000R, Emotiva XPA 2, XPA 5, Kenwood L 1000 D, AKG K-701
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von mk_stgt »

na mal sehen, wie du den großen onkyo bewertest. die konkurrenz hat ja schon vorgelegt
alles Gute und bleibt gesund!
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von BenQ »

Hi Rudi,

ich komme einfach nicht darüber weg, dass der 1560 in Sachen Druck so viel schlechter sein soll als der 1067. Ist es gravierend oder hält es sich in Grenzen?
Gibt es evtl. noch Einstellmöglichkeiten, z. B. in Richtung LFE auf die Fronts? Oder vielleicht sogar mal im Bi-Amping Betrieb?

Ich stehe schon kurz vor der Entscheidung mir wieder einen 1067 zu holen. Kannst ja mal ein gutes Angebot für Deinen machen :wink:

Viele Grüße
BenQ
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von laurooon »

trekkie65 hat geschrieben:Und im Übrigen: Hast Du beide Modelle Probegehört?
Japp. Onkyo 5009 und 5509 sind mir bestens bekannt und ich höre zwischen diesen 0,000 Unterschied heraus. Wer da "klangliche Vorteile" bei der Vor/Endstufen-Kombi heraushört, muss Goldohren haben! :D Die Besitzer beider AVRs haben im selben Raum und mit selben Lautsprechern den Blindtest auch nicht überlebt. Und für diesen Test haben wir uns einen ganzen Nachmittag zeit genommen!

Aber nun lass mal warten, was der Rudi nun zum 5010 schreibt. Auch wenn ich das Ergebnis jetzt schon kenne, wird es bestimmt schön, das Fazit zu lesen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von zwäng »

BenQ hat geschrieben:Hi Rudi,

ich komme einfach nicht darüber weg, dass der 1560 in Sachen Druck so viel schlechter sein soll als der 1067. Ist es gravierend oder hält es sich in Grenzen?
Gibt es evtl. noch Einstellmöglichkeiten, z. B. in Richtung LFE auf die Fronts? Oder vielleicht sogar mal im Bi-Amping Betrieb?

Ich stehe schon kurz vor der Entscheidung mir wieder einen 1067 zu holen. Kannst ja mal ein gutes Angebot für Deinen machen :wink:

Viele Grüße
BenQ
Hi BenQ,

also ich bin gerade was die Bässe angeht, mit dem Rotel zufrieden. Dazu muss ich sagen,
dass ich bei den nuVero 14 ein ATM mit verwende...

Ebenfalls fahre ich 5.0 und bin Basstechnisch ganz zufrieden. Vielleicht solltest Du
den 1560 mal bei Dir testen und dann hast Du Gewissheit. :wink:
Pegel kann der Rotel wirklich ausreichend. Leistung hat er genug.

Probiere es aus! :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von djbergwerk »

BenQ hat geschrieben:Hi Rudi,

ich komme einfach nicht darüber weg, dass der 1560 in Sachen Druck so viel schlechter sein soll als der 1067. Ist es gravierend oder hält es sich in Grenzen?
Gibt es evtl. noch Einstellmöglichkeiten, z. B. in Richtung LFE auf die Fronts? Oder vielleicht sogar mal im Bi-Amping Betrieb?

Ich stehe schon kurz vor der Entscheidung mir wieder einen 1067 zu holen. Kannst ja mal ein gutes Angebot für Deinen machen :wink:

Viele Grüße
BenQ
Auch kann man ein Verstärker nicht eben so mal bewerten "hat kein Bass", das sollte man immer in Verbindung mit den eigenen Lautsprecher am besten beurteilen können!
rudijopp

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Rotel 1560 ?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Jungs,

bin wieder "tu hus", aber testmässig läuft heut nix mehr, ausser noch weiter nen bisschen 1650 hören 8)

Der Onkyo TX-NR5010 kam heute leider nicht :(
Erste Rückmeldungen zum Onkyo erfolgen daher nicht vor Montag/Dienstag :wink:

djbergwerk hat geschrieben:Auch kann man ein Verstärker nicht eben so mal bewerten "hat kein Bass"...
Lest ihr eigentlich was ich schreibe?
z.Bsp.
rudijopp hat geschrieben:Für sich alleine betrachtet ist der 1560 aber ein klasse AVR, der viele andere AVR klanglich in den Schatten stellt...
...ergo bitte alles im Zusammenhang zu betrachten :wink:

BenQ hat geschrieben:...ich komme einfach nicht darüber weg, dass der 1560 in Sachen Druck so viel schlechter sein soll als der 1067.
Sorry. Ich schreibe wie ich es empfinde, aber von "viel schlechter" steht da nix :?
BenQ hat geschrieben:...hält es sich in Grenzen?
So ist es. Ich möchte aber eher mehr, jedenfalls nicht weniger Nachdruck :wink:
BenQ hat geschrieben:Gibt es evtl. noch Einstellmöglichkeiten...
Ja. Die CONTOUR-Einstellungen im Setup mit getrennt einstellbarer Klangregelung für jedes LS-Päärchen einschl. Center. Da kann man(n) eine permanente Bassanhebung für die Front-LS einstellen. Ich hatte aber beim 1067 dort schon +3 hinterlegt und müsste beim 1560 mind. auf +5-6 gehen, wobei +6 schon max. entspricht. Eine weitere Anhebung am Front-LF-Regler ist dann nicht mehr möglich.
Tipp: der neue Rotel RSX-1562 hat durch den parametrischen EQ sicher weit mehr Möglichkeiten :idea:
BenQ hat geschrieben:...vielleicht sogar mal im Bi-Amping Betrieb?
Ich betreibe die nL284 am Rotel RSX-1067 im Bi-Amping-Betrieb (ohne hörbare Vorteile) und hab das Setup des RSX-1560 natürlich auch auf Bi-Amping geändert und teste zum fairen Vergleich im Bi-Amping-Betrieb.
zum 1560 / zwäng hat geschrieben:...also ich bin gerade was die Bässe angeht, mit dem Rotel zufrieden...
...
Ebenfalls fahre ich 5.0 und bin Basstechnisch ganz zufrieden.
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen erinnere ich an mein Anfangsposting :!:
Der Rotel RSX-1067 legt die "klangliche" Messlatte sehr hoch und die anvisierten AVRs müssen sich halt diesem Niveau stellen :mrgreen:
Wer da knapp daneben schiesst ist immernoch ein klasse AVR-Bolide :!:


Ich bitte aber auch um Verständnis, dass daher ein AVR bei mir "durchfällt" der beim eigentlich mehr gewünschten Bass eher noch etwas zurückhaltender agiert :wink:
Wofür soll ich dann die Kohle in die Hand nehmen, wenn mir auch sonst kaum "Mehrwert" geboten wird :?:
(speziell RSX-1067 vs. RSX-1560)
zum 1560 / zwäng hat geschrieben:Pegel kann der Rotel wirklich ausreichend. Leistung hat er genug.
Definitiv :!:


laurooon hat geschrieben:Auch wenn ich das Ergebnis jetzt schon kenne...
Hast du hellseherische Fähigkeiten, oder glaubst du einfach nur ich hätte eine vorgefasste Meinung :?:

Ich dachte anfangs auch, dass für mich wohl kein Weg mehr an Rotel vorbei führt, aber momentan sieht's da nicht so goldig für den 1067er-Nachfolger aus.
Dennoch halte ich mir die Option des neuen Rotel RSX-1562 im Hinterkopf offen.

"Es ist noch nicht aller Tage Abend" - soviel sei festgehalten :!: ...

...auch für den Onkyo TX-NR5010 nicht, der sowieso erstmal ankommen muss.


Gute Nacht...

...vom Rudi...Bild
Zuletzt geändert von rudijopp am So 23. Sep 2012, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Rotel AVR-Austausch, nur durch was ? Bitte um Mithilfe !

Beitrag von djbergwerk »

Natürlich!
Liest du auch was ich schreibe? :wink:

Aber doa:
rudijopp hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben:Auch kann man ein Verstärker nicht eben so mal bewerten "hat kein Bass"...
Lest ihr eigentlich was ich schreibe
musste auch mal das rein zitieren worauf ich geantwortet hab, dann ist es im Zusammenhang :wink:

Zudem benutze ich Anführungszeichen, weil ich schon davon ausgegangen bin dass das Teil einfach zurückhaltender im Bass ist und nicht gar kein Bass liefert... das wär ja auch zu übel :lol:
rudijopp hat geschrieben: Ich bitte aber auch um Verständnis, dass daher ein AVR bei mir "durchfällt" der beim eigentlich mehr gewünschten Bass eher noch etwas zurückhaltender agiert :wink:
Antworten