Seite 13 von 16
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 09:12
von Rolly22
@mtt, besser als deine *sig könnte ich es nicht zusammen fassen, habe mich deshalb nicht getraut was ähnliches zu schreiben...
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:04
von nicolas_graeter
mtt hat geschrieben:Bei welcher Musik (Gruppe/Album/Lied) ist dir das denn eindeutig bzw. am deutlichsten aufgefallen?
also wenn man diese Thema wirklich unvoreingenommen angehen wollte, müsste man wohl so vorgehen:
z.B. bei "Linn" ein neu und tatsächlich in High Res aufgenommenes Album kaufen, und zwar in allen zu Verfügung stehenden Qualitätsstufen. Linn bietet ja -je nach Album- zwischen mp3 und "Studio Master 24 Bit/192 kHz" alles an. Und dann in aller Ruhe hören und vergleichen. Wenn möglich, blind.
Ich will jetzt wirklich Musikrichtungen in keiner Weise irgendwie kategorisieren oder gar bewerten, aber hierfür würde meiner Meinung nach nur Musik mit natürlichen Instrumenten incl. der menschlichen Stimme Sinn ergeben. Opern sind da ein ziemlich harter Prüfstein...
Ich hab das noch nicht gemacht, wäre sehr gespannt aufs Ergebnis. Und man muss hoffen, dass Linn so fair ist, die niedrigen Auflösungen nicht künstlich zu verschlechtern.
Was ich jedenfalls ziemlich langweilig finde ist, wenn mir jemand (aggressiv) "erklären" will, dass High Res ja logischerweise nur Blödsinn sein kann und das schon der Gedanke daran einer Eintrittskarte in die Klapsmühle gleich kommt. Und dann geht er Musik hören... ...Rammstein und Blümchen auf nem Ghettoblaster....
....Tschuldigung, das musste mal sein...
Gruß
Nicolas
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:26
von caine2011
jo denn der musikgeschmack und das physikalische verständnis sind nämlich zwei dínge die zusammengehören...
wobei rammstein nicht auf derselben abmischqualität steht wie blümchen, aber lassen wir den traurigen flame mal außen vor, dass das offenbar musik unter deiner würde ist (wo wir gerade bei aggressiv waren)
wenn ich vergleiche, dann üblicherweise mit musik, die ich von linn bezogen habe, nur wer hört sich den ganzen tag permanent ne oper an?
aber das ist absolut irrelevant, wenn man sich mal die mühe machen würde (also du nicolas), die entsprechenden links sich anzusehen, die mtt gepostet hat
dann liest man nämlich den durchaus interessanten physikalischen/elektrotechnischen hintergrund des ganzen
ich habe nichts gegen leute, die trotzdessen behaupten, sie würde einen unterschied (und zwar einen ganz eindeutigen) hören, aber ich ordne demzufolge ihre postings für mich gesondert ein
schließlich soll jeder hören wie er möchte und so wie es ihn glücklich macht
aber meine meinung darf ich davon schon abhängig machen
nicolas_graeter hat geschrieben:
....Tschuldigung, das musste mal sein...
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:46
von nicolas_graeter
ich weiß, ich hab's provoziert

, aber ich wollte Ausdrücklich nicht "Rammstein" und "Blümchen" irgendwie herabsetzten. Ich wollte nur sagen, dass natürliche Instrumente mir für einen Vergleich sinnvoller erscheinen als "überproduzierte" Alben. Ich meine damit nicht Rammstein, von denen hab ich das letzte Mal vor vielleicht 20 Jahren was gehört...
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass High Res besser ist, denn mangels eines vernünftigen Vergleiches weiß ich es nämlich (noch) nicht. Ich sage nur, dass ich es gerne unvoreingenommen angehen würde.
Nein, alle Links hier im Forum hab ich noch nicht "durch", sind halt auch ziemlich viele...
Und ja, jeder darf seine eigene Meinung haben. Soll sie den anderen dann aber auch zugestehen

...
Gruß
Nicolas
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 11:14
von caine2011
klar gestehe ich jedem die eigene meinung zu, ich ziehe nur die konsequenz daraus

Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 20:57
von mtt
nicolas_graeter hat geschrieben:
...
Opern sind da ein ziemlich harter Prüfstein...
Da muss ich dir ausnahmsweise mal zustimmen. Diese Pruefung habe noch nicht gemeistert und hoffe das ich das auch nicht brauche.
nicolas_graeter hat geschrieben:
Ich hab das noch nicht gemacht, wäre sehr gespannt aufs Ergebnis. Und man muss hoffen, dass Linn so fair ist, die niedrigen Auflösungen nicht künstlich zu verschlechtern.
Wie immer sind wir hier sehr auf weitere deine Einschaetzungen gespannt. Ich kann es kaum abwarten den naechsten deiner Betraege zu lesen.
nicolas_graeter hat geschrieben:
Was ich jedenfalls ziemlich langweilig finde ist, wenn mir jemand (aggressiv) "erklären" will, dass High Res ja logischerweise nur Blödsinn sein kann und das schon der Gedanke daran einer Eintrittskarte in die Klapsmühle gleich kommt.
Ich glaube das missverstehst du. Es geht hier nicht darum
dich aufzuklaeren. Nein, ich glaube da sind wir uns beide einig, dass da wenig Hoffnung auf Erfolg besteht. Es geht vielmehr darum den Unfug den du hier teilweise schreibst zu relativieren - fuer Leute die das evtl. fuer bare Muenze nehmen.
nicolas_graeter hat geschrieben:
Und dann geht er Musik hören... ... Rammstein und Blümchen auf nem Ghettoblaster....
Da du mich zitiert hast, gehe ich mal davon aus das du mich damit meinst? Rammstein passt ja noch, aber ansonsten hast du wie so oft eine blühende Fantasie, die mit der Realitaet wenig zu tun hat. Ich bin mir nicht sicher ob es gewollt war, aber ich musste schon ein wenig schmunzeln diese Worte gerade aus deinem Munde zu hoeren.

Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 21:30
von nicolas_graeter
mtt hat geschrieben:Diese Pruefung habe noch nicht gemeistert und hoffe das ich das auch nicht brauche
Wär aber doch für alle interessant, mit welcher Musik Du dann testest. Oder vielleicht gibt's gar keinen Test mit Musik ?
mtt hat geschrieben:Wie immer sind wir hier sehr auf weitere deine Einschaetzungen gespannt
Das dauert aber noch, das Thema High Res steht nicht gerade ganz oben auf meiner Prio- Liste.
mtt hat geschrieben:den Unfug den du hier teilweise schreibst zu relativieren
Hier wären Beispiel nützlich. Vor allem für die verunsicherten Mitleser.
mtt hat geschrieben:Da du mich zitiert hast, gehe ich mal davon aus das du mich damit meinst?
Auch wenn's jetzt unglaubwürdig klingt, aber das war tatsächlich nur Zufall und auf keinen hier im Forum bezogen. Wie wär ich sonst auf Blümchen gekommen?
Edit: Das mit der blühenden Phantasie nehm ich jetzt mal als Kompliment, manch einer hat auch zu wenig davon...
Gruß
Nicolas
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 15:51
von Rank
Um den Thread abschließen zu können, möchte ich noch kurz mitteilen, welches Fazit ich nach dem ausgiebigen Testen von Spotify gezogen habe und wie es nun für mich weiter geht.
Zunächst war ich von Spotify (wie zuvor bereits erwähnt) ganz angetan, so dass aus dem Probemonat letztendlich sogar ein Premium-Abo geworden ist.
Irgendwann merke ich aber, dass mir einerseits die Bedienung nicht sonderlich gut gefällt, sowie anderseits das Musikhören (auch aus klanglicher Sicht) deutlich weniger Spaß macht als dies mit meinem selbst erstellten Flac-Archiv der Fall ist.
Daher habe ich mein Spotify-Premium-Abo soeben wieder gekündigt
Aufgrund meiner bisherigen Recherche zu den verschiedenen Streamingdiensten, habe ich als nächstes geplant das verlustfreie Streaming von
"TIDAL HIFI" zu testen (mal schauen, ob mich das mehr überzeugen kann

).
Mein bereits gekündigtes "Spotify Premium"-Abo ist allerdings noch fast bis zum Monatsende aktiv, so dass ich theoretisch auch direkte Vergleiche zwischen Spotify Premium und Tidal Hifi durchführen kann.
Mein Fazit:
Vor ca. 10 bis 15 Jahren, als meine Musiksammlung seitens der Auswahl und Qualität noch deutlich deutlich schlechter war, wäre ich vermutlich von Spotify Premium fast restlos begeistert gewesen.
Um mit Spotify glücklich zu werden ist aber meine persönliche Messlatte inzwischen deutlich höher angesiedelt und meine Ansprüche sind nun wohl "leider" zu hoch.
Gruss Rank
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 16:27
von Weyoun
1) Wie ist denn die Musikvielfalt bei Tidal im Vergleich zu Spotify?
2) Kann man bei Tidal auch die Lieder offline herunterladen, damit man unterwegs nicht auf die dürftigen Mobilfunk-Daten-Flat-Kontingente angewiesen ist?
2) ist für mich essentiell, denn mehr als 2 GB kann ich mit meinem Tablet im Monat nun mal nicht versurfen und bei Tidal wären die ganz schnell erreicht...
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 16:53
von Rank
Weyoun hat geschrieben:1) Wie ist denn die Musikvielfalt bei Tidal im Vergleich zu Spotify?
2) Kann man bei Tidal auch die Lieder offline herunterladen, damit man unterwegs nicht auf die dürftigen Mobilfunk-Daten-Flat-Kontingente angewiesen ist?
2) ist für mich essentiell, denn mehr als 2 GB kann ich mit meinem Tablet im Monat nun mal nicht versurfen und bei Tidal wären die ganz schnell erreicht...
Zu Punkt 1): Kann ich leider im Moment noch nicht beurteilen, da ich Tidal noch nicht aktiviert habe - werde dies aber in kürze tun. Was man so liest soll aber das Musikangebot von Tidal ähnlich umfangreich wie bei Spotify sein.
Zu Punkt 2): Kann ich im Moment auch noch nicht eindeutig beantworten.
In meinem Fall spielt aber das Streaming für mobile Geräte eine eher untergeordnete Rolle, da ich überwiegend Zuhause per Hifi-Rechner höre.
Für Leute die es mit den AGB's der Streamingdienste nicht so genau nehmen gibt es zudem auch die Möglichkeit den Stream mitzuschneiden, zum Beispiel mit der Software "Audials One 2016".
Die Benutzung von "Audials One" kann sich somit in einer "rechtlichen Grauzone" bewegen, macht aber alles automatisch (im gewünschten Format aufnehmmen, einzelne Tracks trennen, Tagging und Cover einbinden.
Ob es die Mühe wert ist in Echtzeit aufzunehmen (von der rechtlichen Seite ganz zu schweigen) muss jeder selbst wissen.
Gruss Rank