Seite 13 von 15

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 16:04
von Feryl
So schlimm? :?

Welche Modelle hälst du denn für passend zu meiner Nuline Kombi + den 24ern die noch dazukommen? Wichtig wäre mir ein paar ordentliche Einstellmöglichkeiten zu haben und natürlich die Grenzfrequenz pro Lautsprecher festlegen zu können. Die 264 auf Full bzw. bei 40hz getrennt und den Subwoofer bis 80hz oder so mitspielen zu lassen sollte auch möglich sein.

Wie viel Watt sollte der AVR in etwa haben? Dass das nicht allzu wichtig ist, weiß ich mittlerweile, aber ich möchte beim aufdrehen keine Angst vor Clipping haben müssen. Sowas in Richtung Yamaha RXV677 ausreichend? Bei den Pios konnte man glaub ich bei allen VSX-xxx Modellen nur eine Trennfrequenz für alle setzen...

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 16:08
von caine2011
keine ahnung was du für pegel fährst...ich würde nicht unbedingt yamaha für extrem hohe pegel empfehlen...meiner hält keine 4 minuten durch, wenn man 2 284 mit 105dB prügelt...frechheit, ist aber überall sonst auch nur minimal besser

seitdem ich 4 subs und bei 120Hz trenne, ist das aber alles egal

ich finde die DSPs/apps/peqs von yamaha ziemlich geill...deswegen ist es ein yammi geworden, falls dir andere sachen wichtig sind schau dich da um

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 16:48
von Feryl
Keine extrem hohen... Filme gern mal lauter (aber da nimmt der Sub ja viel Arbeit ab) und im Stereo Zimmerlautstärke bis lauter. Aber definitiv keine 105db :D die 264 sind ja ohnehin nicht so Pegelfest wie die 284.

Vielleicht sollte ich einfach versuchen einen gebrauchten X4000 zu schießen, da habe ich wenigstens alles drin was ich brauchen könnte. So ein Yamaha RXV677 hat bei 2 angeschlossenen Lautsprechern auch wieder "nur" noch 90W pro Kanal zu Verfügung. Oder halt so nen fetten Pio à la 1224 oder 2023... da finde ich die Gehäusemaße allerdings schon enorm... :?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:39
von Feryl
So ich habe mir jetzt noch was anderes überlegt. Da mir die Pegel die mein Pio schafft schon fast reichen und ich auch eine relativ kleine Fläche zu beschallen habe, würde ich erstmal zum X1100 greifen. Ich habe mal in der BDA geblättert und der bietet so unglaublich viele Einstellungen im Vergleich zu meinem. Alles wichtige ist dabei. Anschlüsse sind recht spartanisch, aber reichen vollkommen aus für mich. On top gibt es noch Wlan und Bluetooth drauf, Appsteuerung usw.

Das gefällt mir eigentlich recht gut und der sollte wohl schon mal die doppelte Leistung bringen wie mein Pioneer. Ist zwar nicht die doppelte Lautstärke aber ich denke das reicht aus. Und dann in 2 Jahren nen schönen der auch gleich 4K kann. (bis dahin sollte auch die zu beschallende Fläche größer sein)

Gibt es irgendwelche gravierenden Gründe um zum X2100 zu greifen? Hat ein paar Watt (5 pro Kanal) mehr, an den wichtigen Funktionen aber fast identisch.

Den X1100 könnte ich für 299€ bekommen, den X2100 wird man sicher nochmal für 450€ bekommen. Aber ich denke die 150€ Aufpreis lohnen nicht, bietet ja nicht so viel Mehrwert.

Edit: Oder den Yamaha RX-V677, der heute Abend im Blitzangebot ist. Wird vermutlich ähnlich teuer sein. Eventuell mal beide gegeneinander vergleichen? Klingt von den Funktionen auch gut. Bringt Bi-Amping was?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 10:17
von Bruno
Feryl hat geschrieben: Bringt Bi-Amping was?
brauchst nicht mal groß drüber nachdenken :sweat: und falls jemand was anderes sagt, es gibt auch Leute die hören das Gras wachsen :wink:

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 12:26
von König Ralf I
Hallo,

im Heimkinobereich von Pio auf Denon wechseln....und das freiwillig.... :roll: :wink:

Bei den größeren Pios würde man im übrigen mit x-Kurve einfach die höheren Frequenzen absenken , falls es sich zu agressiv anhört.
Aber das nur am Rande.

Grüße
Ralf

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 12:41
von bumer_7
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

im Heimkinobereich von Pio auf Denon wechseln....und das freiwillig.... :roll: :wink:

Ist Pio im Heimkino besser als der Denon? Hört man das?

Überlege mich von meinen Marantz zu trennen und auf Pio umsteigen, weil bei mir der fokus auf Heimkino liegt.

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:27
von palefin
und kann der 1604 kein Heimkino :?:
:? 8O

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 14:13
von Feryl
König Ralf I hat geschrieben:im Heimkinobereich von Pio auf Denon wechseln....und das freiwillig.... :roll: :wink:
Da magst du Recht haben, aber das ist vermutlich auch eine Glaubensfrage. von den Pioneer Modellen mit der dreistelligen Nummer halte ich allerdings nicht viel. Von den Einstellungen her einfach zu eingeschränkt. Auch wenn meiner da natürlich ganz extrem ist.
König Ralf I hat geschrieben:Bei den größeren Pios würde man im übrigen mit x-Kurve einfach die höheren Frequenzen absenken , falls es sich zu agressiv anhört.
Aber das nur am Rande.
Ab welchen Modellen geht das? Bei den 2023/24, 1224 oder LX56 auch schon?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 17:27
von palefin
klaro