Seite 13 von 15

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:28
von zeitgespenst
Hi,

klasse, schöne Farben und Bilder. Danke !
Kannte ich gar nicht :oops:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: So 17. Mai 2015, 23:51
von engineer
Novma hat geschrieben:
engineer hat geschrieben:gibt es auch farbiges Baso mit angefasten Kanten
Gibt es so was auch als Eckabsorber / Bassfallen 8O ? Das wäre ja cool
Gibt es auch, allerdings nur kleine soweit ich erinnere.

Zu den farbigen mit Fase:
Die hatte ich gemeint.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 00:28
von kdr
Novma...........Schaumstoffdiscounter .de ... in die Suchfunktion ... ACOUBASSI MA ... eingeben , villeicht meinst du sowas :wink:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 09:00
von kdr
:greetings-wavegreen:

...die ACOUBASSI MA sind echte hingucker , farblich auch sehr individuell zusammen zu stellen :!:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 09:40
von Novma
Dank euch :bow-yellow:

Ich bastel schon fleissig an meinem Warenkorb. Aber vielleicht hole ich meine Mutter mit an Board. Warum?

Sie ist gelernte Schneiderin und hat einen ganzen Maschinenpark zuhause. Da sollte Sie wohl auch locker die Absorber mit einem Akustikstoffanzug ummanteln können :wink:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 10:15
von kdr
...super vorrausetzungen wer solche Mama hat :D

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 10:20
von Novma
Gerade mit meiner Mom telefoniert. Das Witzigste:

Im Moment testen Sie wie in Ihrem Betrieb mit Basotect. Dort werden eigentlich Werbedrucke für einige größere Unternehmen gemacht. Somit hat Sie sogar Erfahrung damit. Leider geht es da um ganz andere Mengen, sonst hätte ich direkt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

Damit ich diesen Tread hier nicht weiter ins Off-Topic ziehe, werde ich wohl dazu noch mal gesondert posten :D

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 10:30
von kdr
Ja tu das bitte , ist bestimmt für alle sehr informativ :!:

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:17
von engineer
kdr hat geschrieben::greetings-wavegreen:

...die ACOUBASSI MA sind echte hingucker , farblich auch sehr individuell zusammen zu stellen :!:
Zweifelsfrei, aber die Wirkung ist bei Basotect im Bassbereich leider nicht optimal. Von daher ist "Breiband" etwas begrenzt. Besser sind Stoffe aus weicheren Materialien bei mehr Bautiefe. Für einen konventionellen Absorber sind die wiederum nicht "breit" genug. Da braucht es schon Flächenüberdeckung, weil diese generell mehr in der Nähe ausgesuchter Reflexionspunkte sitzen, während Bassabsorber durchaus in der Ecke gut platziert sind.

Das Preisleistungsverhältnis (350,- pro Säule!) prädestiniert die bunten Geräte wohl in der Tat für professionelle Konferenzräume - auch deshalb, weil dort nicht viel unterhalb von 80Hz zu bekämpfen ist.

Wer gutaussehende Bassabsorber bauen möchte, kann sich die Ecken auch mit Selbstbausystemen vollstellen. Beim Bauhaus gab es für 5,- fertige selbststehende Wäschekörbe aus Drahtgeflecht. Diese lassen sich mit in Folie verpackter Steinwolle befüllen. Die Dinger kann man dreifach stapeln und sie in die Ecken zwischen Regalen oder auf Schränke unter die Decke stellen, wo sie nicht stören.

Re: Erfahrungen mit Absorberverarbeitung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:45
von kdr
...im Baumarkt findet man tatsächlich ständig Dinge die man für unser Hobby nutzen kann , der Raico/Eusebius , der früher hier regelmässig schrieb hat sein Dachgeschoss Studio fast ausschliesslich mit solchen Sachen optimiert , am Hörplatz hat er gemessen und der frequenzschrieb schaut aus wie mit nem Lineal gezogen , fantastische und akribische Arbeit die er dort geleistet hat .

:!: Finden tut man ihn im ... Hörspass Forum als Eusebius ...Sixpack heißt der thread , falls jemand seinen werdegang zum perfekten Raum nachlesen möchte :!:

engineer ! die Folie um der Steinwolle beeinträchtigt die absorbtion nicht :?:

Genussmensch : Eusebius ist wie Du Klassik hörer , mit ner stattlichen 30000 CD Sammlung !