Seite 13 von 14
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 18:02
von caine2011
man kann dann so hervorragend via pn darüber herziehen, dass magazin xy übeer seinen schatten gesprungen ist und mehr punkte vergeben hatr
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 18:30
von tine-paul
nicolas_graeter hat geschrieben:noch nicht… vielleicht verrät es uns ja der erste, der das Heft kauft
…aber damit man für sich selbst überhaupt einen Maßstab dafür hat, was die Klangpunktezahl bedeutet, sollte man sich einige Geräte „darüber“ und „darunter“ anschauen. Am besten welche, die man kennt oder schon mal selbst gehört hat. Dann ergibt sich daraus ein halbwegs „taugliches“ Gesamtbild.
Gruß
Nicolas
wir haben bei unserem NuDay die NuPower mit den MF M8 700i verglichen, und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die NuPower auf gleich hohem Niveau spielt.
Gruß Paul
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 21:34
von Ganshorn
...
wir haben bei unserem NuDay die NuPower mit den MF M8 700i verglichen, und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die NuPower auf gleich hohem Niveau spielt.
Gruß Paul[/quote]
Umso besser, Herz was willst Du mehr und das im Verhältnis auch noch preiswert.
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 13:16
von nicolas_graeter
@All
hab jetzt das Heft endlich auch. Ein bisschen ausführlicher hätte der Test sein dürfen, aber gut. Preis/Leistung absolut top, wie man es von Nubert kennt.
Bei der Einstufung auf Seite 29 könnte es einen Zahlendreher geben. Ist das sonst noch jemand aufgefallen ?
nuControl Klangpunkte: "Digital in" 65 zu "Analog" 54, obwohl laut Text der analoge Eingang dem digitalen kaum nachsteht (das wäre im übrigen auch meine Einschätzung gewesen).
In der Bestenliste ist dann 54/56 angedruckt. Hier statt "Digital in" als "USB" bezeichnet. Wenn wirklich der USB- Eingang gemeint war, könnte das zwar passen, aber dann wäre die beschriebene Aussage immer noch nicht passend zu den Punkten auf Seite 29 (?)
Wie seht Ihr das ?
P.S.:
Ganshorn hat geschrieben:NuPower mit den MF M8 700i verglichen, und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die NuPower auf gleich hohem Niveau spielt
Wenn das zutrifft, wär's der Hammer.
Gruß
Nicolas
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 13:52
von palefin
Test in Stereoplay liest sich doch sehr gut....
Die können halt auch nicht über ihren Schatten springen...
Überragend ist doch was....
Und Referenz...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
dazu müssten sie vermutlich viel teurer sein, die beiden....
In den Tab. kommen sie verglichen mit den Preisen durchweg ziemlich gut oben vor...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 14:01
von mk_stgt
seh ich auch so. braucht sich nicht verstecken, im gegenteil
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 07:00
von Ganshorn
nicolas_graeter hat geschrieben:@All
...
P.S.:
Ganshorn hat geschrieben:NuPower mit den MF M8 700i verglichen, und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die NuPower auf gleich hohem Niveau spielt
Wenn das zutrifft, wär's der Hammer.
Gruß
Nicolas
Nur der Ordnung halber:
das Zitat war vom User tine-paul.
tine-paul hat geschrieben:nicolas_graeter hat geschrieben:noch nicht… vielleicht verrät es uns ja der erste, der das Heft kauft
…aber damit man für sich selbst überhaupt einen Maßstab dafür hat, was die Klangpunktezahl bedeutet, sollte man sich einige Geräte „darüber“ und „darunter“ anschauen. Am besten welche, die man kennt oder schon mal selbst gehört hat. Dann ergibt sich daraus ein halbwegs „taugliches“ Gesamtbild.
Gruß
Nicolas
wir haben bei unserem NuDay die NuPower mit den MF M8 700i verglichen, und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß die NuPower auf gleich hohem Niveau spielt.
Gruß Paul
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 07:46
von nicolas_graeter
sorry, da hab ich aus dem falschen Post zitiert.
Gruß
Nicolas
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 08:40
von caine2011
nicolas_graeter hat geschrieben:
Wenn das zutrifft, wär's der Hammer.
Gruß
Nicolas
z.b. hier: viewtopic.php?f=16&t=37885&p=831995#p831995
hier: viewtopic.php?f=16&t=37885&start=200#p830657
hier: viewtopic.php?f=16&t=37885&start=240#p830792
Re: Lesenswerter Test von nuControl + nuPower...
Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 09:03
von nicolas_graeter
Nubert wär nicht der erste Herstellen, bei dem zu Beginn erst mal die Endstufen besonders herausstechen (das soll nicht heißen, dass die nuControl in irgend einer Weise „schlecht“ wäre, das hatten wir ja schon). Wir dürfen nicht vergessen, dass das hier im Prinzip die ersten „vollwertigen“ Verstärker von Nubert sind, die ATM- Module und Endstufen (in den nuPros und Subwoofern) sind ja „nur“ Teilebereiche. Vor diesem Hintergrund ist das klangliche Ergebnis besonders zu würdigen.
Ich erinnere mich noch gut an die Anfänge von AVM. Es hat lange gedauert, bis die Vorstufen ganz oben angekommen sind. Die Endstufen waren dagegen von Anfang an sehr gut.
Kleine Anekdote am Rande: Ich hatte Günther Mania in den 90er auf eine Vorführung seiner Geräte kennen gelernt (ich hatte damals einen Evolution A1). Zu der Zeit war er noch felsenfest davon überzeugt, dass Röhren was für „esoterische Spinner“ sind. Ich brauche jetzt nicht zu erwähnen, wie die Treiberstufen der aktuellen AVM- Vorstufen heute aufgebaut sind
Gruß
Nicolas