Seite 13 von 41
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:01
von Oleg.wicksler
Sicher?
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:07
von pr
caine2011 hat geschrieben:
das hatte ich mir auch schon angesehen, da ist die zweite ne passive und ein reiner sklave der aktiven, das ist
für mich leider keine brauchbare alternative
Das sehe ich ebenso

Bin nur etwas "negativ" vom unteren Frequenzgang der A-500 überrascht, da die A-300 ja schon bis 30 Hz geht.

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:22
von Brette
Oleg.wicksler hat geschrieben:Sicher?
Hinter der Endstufe hängt nur noch ein passiver Tiefpassfilter.
Müsste so auch in Technik Satt zu lesen sein, ich schau mal ob ich es gleich finde.
Habs schon
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:25
von nicolas_graeter
Brette hat geschrieben:Die nuPros auch, der DA Wandler ist sozusagen das Chassis
ein Schritt weiter vorne muss es schon sein mit der DA- Wandlung, ein Chassis wird wohl mit codierten digitalen Datenstrom nicht anfangen. Rein theoretisch könnte sein "Bitstreamwandler mit Power" das letzte digitale Glied sein. In der nuPro, und vermutlich in allen anderen aktuellen "digial aktiv Boxen" wird aber wohl vor den Endstufen entweder klassisch gewandelt, oder eben wie ich oben schrieb, PCM in PWM umgerechnet.
P.S.: Eine PWM- Endstufe arbeitet analog, dass sie oft fälschlicher Weise als "Digitalendstufe" bezeichnet wird liegt wohl daran, das die Endtransistoren nur durchschalten so schnell sie können, also als Quasi-- Schalter fungieren. Das hat aber mit digital nichts zu tun, die Modulation der (Musik) Information ist rein analog...
Gruß
Nicolas
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:28
von nicolas_graeter
@Brette:
Ja, da haben wir es. Zu welchem Produkt gehört die Beschreibung, zu den nuPro 500/700 ?
Gruß
Nicolas
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:32
von nicolas_graeter
P.S.: Allerdings bin ich nicht ganz einverstanden damit, die PWM- (oder Pulsbreite, das ist das selbe) Endstufe als "digital" zu bezeichnen, scheinbar mit der Begründung dass zwischen ihr und dem Chassis noch ein Tiefpass legt.
Na gut, vielleicht kann man drüber streiten, weil die Breite der Pulse errechnet wird...
Gruß
Nicolas
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:52
von caine2011
nicolas_graeter hat geschrieben:@Brette:
Ja, da haben wir es. Zu welchem Produkt gehört die Beschreibung, zu den nuPro 500/700 ?
Gruß
Nicolas
zu jeder nupro
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 13:26
von Brette
So wie ich das aber verstanden habe handelt es sich hierbei nicht um einen "klassischen" Class-D Verstärker.
Dieser war ja noch bei den A10/20 im Einsatz, eben auch mit dem bekannten Rauschen.
Nähere Infos habe ich auch nicht zu dem Thema.
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 14:48
von Weyoun
pr hat geschrieben:Bin nur etwas "negativ" vom unteren Frequenzgang der A-500 überrascht, da die A-300 ja schon bis 30 Hz geht.

Dafür kann die A500 die 36 Hz aber mit Sicherheit ein paar Dezibel lauter wiedergeben als die A300 ihre 30 Hz.

Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 15:24
von nicolas_graeter
Brette hat geschrieben:So wie ich das aber verstanden habe handelt es sich hierbei nicht um einen "klassischen" Class-D Verstärker
das wär jetzt eigentlich
eine Frage an die NSF. Mich würde auch brennend interessieren, wie die Technik "von offizieller" Seite beschrieben wird...
Gruß
Nicolas