Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MP3 Wahrheit oder Lüge?
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Antwort auf weiter vorne:
Richtig ist, dass sich die Encoder verbessert haben, stimmt. Richtig ist aber auch, dass ich das sehr wohl mitbekommen habe und der Test des einmal hin und rückkomprimierten Signals sehr leicht mit jedem WAV und jeder Rate machen lässt und genau diese Ergebnisse liefert. Mithin lassen sich die Artefakte auch messen, einer FFT zuführen und die Qualität als SNR angeben. Wenn man es nicht hört, liegt es am Material oder am Lautsprecher oder am Ohr (oder wie in wissenschaftlichen Studien belegt, am mp3-deformierten Gehörsinn). Daran gibt es nichts zu rütteln.
Ich werde wohl wieder mal einen solchen Vergleich auf meine HP stellen, denke ich.
Ansonsten darf es jeder selber ausprobieren.
Richtig ist, dass sich die Encoder verbessert haben, stimmt. Richtig ist aber auch, dass ich das sehr wohl mitbekommen habe und der Test des einmal hin und rückkomprimierten Signals sehr leicht mit jedem WAV und jeder Rate machen lässt und genau diese Ergebnisse liefert. Mithin lassen sich die Artefakte auch messen, einer FFT zuführen und die Qualität als SNR angeben. Wenn man es nicht hört, liegt es am Material oder am Lautsprecher oder am Ohr (oder wie in wissenschaftlichen Studien belegt, am mp3-deformierten Gehörsinn). Daran gibt es nichts zu rütteln.
Ich werde wohl wieder mal einen solchen Vergleich auf meine HP stellen, denke ich.
Ansonsten darf es jeder selber ausprobieren.
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
stimmt, das habe ich auch mal irgendwo gelesen. Wäre dann ähnlich dem Effekt, das manchen Tiefkühlpizza besser (oder zumindest gleich) einer frisch zubereiteten schmeckt. Weil sie die frisch zubereitete gar nicht mehr kennen....engineer hat geschrieben:oder wie in wissenschaftlichen Studien belegt, am mp3-deformierten Gehörsinn
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
War das nicht eher so, dass Leute, mit geschädigtem Gehört besser in der Lage waren MP3 vom Original zu unterscheiden?nicolas_graeter hat geschrieben:stimmt, das habe ich auch mal irgendwo gelesen. Wäre dann ähnlich dem Effekt, das manchen Tiefkühlpizza besser (oder zumindest gleich) einer frisch zubereiteten schmeckt. Weil sie die frisch zubereitete gar nicht mehr kennen....engineer hat geschrieben:oder wie in wissenschaftlichen Studien belegt, am mp3-deformierten Gehörsinn
Gruß
Nicolas
Das wäre ja auch erllärbar dadurch, dass die psychoakustischen Effekte, auf deren Basis die Encoder arbeiten auf diese Menschen nicht passen.
All nu
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
korrektBravado hat geschrieben:
War das nicht eher so, dass Leute, mit geschädigtem Gehört besser in der Lage waren MP3 vom Original zu unterscheiden?
Das wäre ja auch erllärbar dadurch, dass die psychoakustischen Effekte, auf deren Basis die Encoder arbeiten auf diese Menschen nicht passen.

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
den Effekt gibt es wohl auch, wird z.B. in Wikipedia beschrieben. Das ist aber ein anderer Effekt, als der von engineer beschriebene. Ist schon länger her, als ich das las. Aber im Prinzip wird beschrieben, dass bei überwiegendem Konsum von mp3 dieses auch als klanglich besserer bewertet wird. Deshalb mein Vergleich zur Fertigpizza....Bravado hat geschrieben:War das nicht eher so, dass Leute, mit geschädigtem Gehört besser in der Lage waren MP3 vom Original zu unterscheiden?
Es ist wie immer, zwei Fachleute, oder zwei Studien - drei Meinungen

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
hier gings doch aber nicht um besser/schlechter sondern um ununterscheidbar im blindvergleich
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Auf dem Differenzsignal rumzuhacken ist müßig. Dass es bei MP3 und Co. seltsam klingt, ist einerseits klar, andererseits vollkommen Wurst. Relevant ist nur, ob sich Original und kodierte Version hörbar unterscheiden.engineer hat geschrieben:Antwort auf weiter vorne:
Richtig ist, dass sich die Encoder verbessert haben, stimmt. Richtig ist aber auch, dass ich das sehr wohl mitbekommen habe und der Test des einmal hin und rückkomprimierten Signals sehr leicht mit jedem WAV und jeder Rate machen lässt und genau diese Ergebnisse liefert. Mithin lassen sich die Artefakte auch messen, einer FFT zuführen und die Qualität als SNR angeben. Wenn man es nicht hört, liegt es am Material oder am Lautsprecher oder am Ohr (oder wie in wissenschaftlichen Studien belegt, am mp3-deformierten Gehörsinn). Daran gibt es nichts zu rütteln.
Ich werde wohl wieder mal einen solchen Vergleich auf meine HP stellen, denke ich.
Ansonsten darf es jeder selber ausprobieren.
Diese wissenschaftlichen Studien zum "mp3-deformierten Gehörsinn" würden mich interessieren. Das hieße ja, dass die Teilnehmer überhaupt zuverlässig einen Unterschied gehört haben, was je nach Bitrate in der Tat interessant ist. Was für Musik wurde verwendet? In welchen Formaten? Wie waren die Abhörbedingungen? Nach welcher Methode wurde die Präferenz bestimmt?
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
nun, das ist jetzt weit weg von sauberer Recherche, aber auf die Schnelle habe ich folgendes gefunden:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netz ... 83573.html
da heißt es unter anderem:
"Jonathan Berger, Professor an der Universität von Stanford, hat mehrere Jahre das Hörverhalten seiner Studenten überprüft und ihnen MP3-Dateien mit unterschiedlicher Kompressionsrate vorgespielt.
Mit dem Ergebnis, dass die Hörer zunehmend Musik in der schlechteren Qualität bevorzugen. "Futurezone" zitiert den Wiener Musikwissenschaftler Emil Lubej, der vergleichbare Tests durchgeführt hat: "Über die Jahre muss ich feststellen, dass die Fähigkeit zur Differenzierung nachlässt. Die Leute hören im Internet MP3s in niedriger Qualität und gewöhnen sich daran, dadurch hören sie den Unterschied zum Original immer weniger.""
Gruß
Nicolas
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netz ... 83573.html
da heißt es unter anderem:
"Jonathan Berger, Professor an der Universität von Stanford, hat mehrere Jahre das Hörverhalten seiner Studenten überprüft und ihnen MP3-Dateien mit unterschiedlicher Kompressionsrate vorgespielt.
Mit dem Ergebnis, dass die Hörer zunehmend Musik in der schlechteren Qualität bevorzugen. "Futurezone" zitiert den Wiener Musikwissenschaftler Emil Lubej, der vergleichbare Tests durchgeführt hat: "Über die Jahre muss ich feststellen, dass die Fähigkeit zur Differenzierung nachlässt. Die Leute hören im Internet MP3s in niedriger Qualität und gewöhnen sich daran, dadurch hören sie den Unterschied zum Original immer weniger.""
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ja, die Aussagen von Jonathan Berger kenne ich (z.B. hier: http://www.audioholics.com/news/kids-pr ... 0220090311, steht aber auch nicht mehr drin als in dem SpOn Artikel). Herr Berger betreibt eine Homepage, auf der dieser und weitere Artikel zum selben Thema verlinkt sind, aber eine Veröffentlichung selbst habe ich nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch blind.
Den Namen Emil Lubej hab ich heute das erste mal gehört, aber auch von ihm habe ich keine relevanten Veröffentlichungen gefunden.
Die interessanten Details sind weiter unklar. Was wir haben ist: MP3 = böse, Jugend = verdorben, Vinyl = gut. Das ist mir zu wenig. Vielleicht haben die Herren nichts zu dem Thema publiziert, weil sie nichts in der Hand haben, was dem wissenschaftlichen Standard gerecht wird?
Den Namen Emil Lubej hab ich heute das erste mal gehört, aber auch von ihm habe ich keine relevanten Veröffentlichungen gefunden.
Die interessanten Details sind weiter unklar. Was wir haben ist: MP3 = böse, Jugend = verdorben, Vinyl = gut. Das ist mir zu wenig. Vielleicht haben die Herren nichts zu dem Thema publiziert, weil sie nichts in der Hand haben, was dem wissenschaftlichen Standard gerecht wird?
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
- Butti
- Profi
- Beiträge: 494
- Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ne du, es wurde rein gar nichts veröffentlicht, es gibt 0 Details und auf Anfragen reagierte Herr Berger nicht.Vita hat geschrieben:aber eine Veröffentlichung selbst habe ich nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch blind.

