Seite 13 von 16
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 01:21
von RalfE
Theoretisch wäre solche Sonderfarben in Kleinserienhersteller möglich. Fraglich ist, welche Zusatzkosten dafür auf Nubert zukommen würden und ob diese der Kunde tragen will, bei Wartezeiten von 8-12 Wochen? Denke drunter würde aus betriebswirtschaftlicher Sicht nix Sinn machen, ob ein Kunde aber so lange warten will? Ganz ausschließen würde ich das nicht, da gerade bei Möbel lange Wartezeiten ja alles andere als untypisch sind.
Interessant wird dann nochmal das Thema Retour bei nicht gefallen und wie man da umgeht. Optionen fallen mir paar ein, die Kosten dahinter kann ich nicht sinnvoll beurteilen und was dann noch hängen bleibt...
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 08:47
von Weyoun
kampfmeersau hat geschrieben:Ist es wirklich produktionstechnisch sooo aufwendig, auch ein paar nicht so gut gehende Farben im Programm zu haben und vielleicht nur auf Anfrage zu lackieren/furnieren? Nussbaum ist doch klasse, Platin eine tolle modernere Variante von Silber, Kirsche ein Klassiker.
Japp
1) Höherer Lageraufwand: Boxen, die sich schlecht verkaufen, stehen sich die Beine in den Bauch und stehen somit über eine lange Zeit im Lager und nehmen Platz weg. Ist wie bei Autos im Gebrauchtwagenhof, die sich schlecht verkaufen. Da muss der Händler alle paar Wochen den Preis reduzieren, damit er sie losbekommt.
2) Mindest-Stückzahlen: In der heutigen Zeit kann man keine "Kleinst-Serien" von sagen wir mal < 1.000 Stück pro Produktions-Los (ist nur ein Beispiel, die echten Zahlen kenne ich nicht) mehr ordern beim Möbel-Lieferant, da sich das für den Zulieferer ganz einfach nicht mehr lohnt
Nubert lackiert oder furniert nun mal nicht selber, sondern lässt das den bzw. die langjährigen Tonmöbelhersteller machen.
3) Lackieren oder Furnieren auf Anfrage würde preislich in etwa die Dimensionen erreichen wie damals bei der NuLine 122 "Special Edition" in Klavierlack-Optik: Die Box kostet dann knapp das Doppelte
Danach gab es nie wieder eine "Special Edition", weil sich der Aufwand nicht lohnte und die Stückzahl der verkauften Exemplare wohl homöopatischer Natur waren.
Fazit: Betriebswirtschaftlicher Nonsense und Nubert ist nun mal kein gemeinnütziger Verein, sondern muss Gewinne erwirtschaften, um ca. 80 Mäuler zu stopfen.
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:04
von Wete
Das wurde doch alles im Forum von "offizieller Seite" schon zig mal runtergebetet. Die Vorlaufzeiten sind eben nicht "8-12 Wochen" sondern ein halbes bis ein ganzes Jahr. Entsprechend muss man abschätzen, wieviel man NACH dieser Vorlaufzeit verkaufen wird. Auch bei zukünftig deutlich mehr Lagefläche (Neubau) ist das Auf-Halde-Legen einer Charge kaufmännisch kritisch zu bedenken, weil es gebundenes Kapital ist. Nubert ist nunmal kein Global Player, der in kleineren Einheiten als Millionen Euro gar nicht erst rechnet.
Jedes Mal, wenn einer verschlafen hat, dass seine Wunschfarbe abgekündigt wurde, dreht sich die Diskussion im selben Kreis.
Wete
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:07
von caine2011
naja ganz ehrlich, wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann war eins der lager so schwer beschädigt, dass es gar nicht mehr genutzt werden konnte (wie es jetzt ist weiß ich nicht), daher hätte ICH auch die boxen, die dann im ohjnehin knappen lager meist nur rumstehen, nicht nachgeordert, guter will hin oder her
aber das neue lager hat ja gigantische ausmaße, vlt. gibt es dann ja eine renaissance oder neue farben
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 10:15
von Bussardinho
Moinsen,
jetzt habe ich hier still mitgelesen aber muss nun auch meinen Senf dazugeben.
Nubert ist schon ein stark kundenorientiertes Unternehmen, muss jedoch auch Geld verdienen. Das wurde bereits gesagt. Jedes Unternehmen schmeißt irgendwann Produkte bzw. Varianten aus dem Programm, die unrentabel sind. Daher kann ich den Vorwurf nicht verstehen, dass dies nun der Fall ist. Zumal ein riesen Schaden diesen Prozess nun beschleunigt hat. Schaut einfach mal andere Hersteller und ihre Produktzyklen an...
Natürlich kann ich das Argument verstehen, dass man nicht Tausende von Euros sofort für ein Set ausgeben kann. Man hat bei Nubert aber den Vorteil, dass man auch gut gebrauchte Lautsprecher kaufen kann, da die Nutzer solche Lautsprecher meist auch pflegen und wertschätzen. Oft ist die Auswahlt nicht groß aber mit ein wenig Geduld kriegt man irgendwann seinen gesuchten Lautsprecher.
Und das manche Leute partout keine gebrauchten Lautsprecher kaufen möchten, kann ich persönlich absolut nicht nachvollziehen. Wenn dies zuvor gepflegt wurden, wieso nicht.
Gruß
Buss
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 11:12
von Weyoun
Übrigens: Für die Nubert-Käufer, die aktuell nicht "flüssig" sind, bietet Nubert gute Ratenzahl-Konditionen und meist einmal im Jahr eine gewisse Zeitdauer sogar einen Null-Zins-Kredit (vorausgesetzt, man hat nicht schon zwanzig andere Kredite am Laufen).
Somit könnte man sein Set auch komplettieren, wenn die Kasse gerade klamm ist.
Das soll natürlich keinesfalls ein Aufruf sein, immer und überall alles auf Pump zu kaufen!
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:56
von altram
Tobias Althoff hat geschrieben:Verschickt Nubert auch Taschentücher?
nuTissue
Zuverlässig bei unbegründeten Meckeranfällen und Heulkrämpfen.
Mehr als getrolle kommt von Dir auch nicht, oder? Sweet Newbie...
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 20:53
von kampfmeersau
Weyoun hat geschrieben:Das soll natürlich keinesfalls ein Aufruf sein, immer und überall alles auf Pump zu kaufen!
Das ist es eben. Der günstige Leitzins verleitet Menschen, über ihre Verhältnisse zu leben, da will und sollte auch nicht jeder mitmachen.
Gibt es denn schon Infos zu den Nachfolgern (NuLine (x)x6?)? Wäre ja auch interessant für Set-Käufer. Welche neuen Farben wird es geben, oder welche werden übernommen? Und wichtig: Wird es per MoPf und Flut weggefallene Farben eventuell bei den neuen Modellen wieder geben?
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 23:04
von Wete
???
Frag mal in 2-3 Jahren!
Re: Modellpflege nach Flutwelle
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 23:18
von kampfmeersau
Eben genau das hätte ich gern konkreter.