Seite 13 von 26
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 13:32
von Weyoun
Viktor Novyy hat geschrieben:Wichtig wäre m.E. das beständige Updaten des nuControl mit den Profilen der kommenden LS.
Wenn ich Herrn Steidle richtig verstanden habe, soll es keine großen Firmware-Updates zur nuControl (für mich ist dieses Produkt weiblich, weil es eine Vorstufe ist) mehr geben, da es keine neuen ATMs mehr geben wird. Zudem hat sich Geschichte mit dem Flashen der nuControl zu Hause ja mittlerweile auch erledigt. Man muss sie umständlich einschicken.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 13:52
von R. Steidle
Wir haben nicht gesagt, dass es keine Firmware-Updates für die nuControl mehr geben soll - nur dass es keine ATM-Erweiterungen mehr geben wird (mangels neuer ATMs).
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 13:53
von Viktor Novyy
Diese Entscheidung kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Wie will man beim Launch von neuen Boxen den Kunden die nuControl schmackhaft machen, wenn man kein Profil für seine LS bekommt, während sich Altkunden ins Fäustchen lachen. Das scheint mir unausgegoren, es sei denn die nuControl 2 kommt zeitgleich.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 14:33
von Christian H
Viktor Novyy hat geschrieben:Wie will man beim Launch von neuen Boxen den Kunden die nuControl schmackhaft machen, wenn man kein Profil für seine LS bekommt, während sich Altkunden ins Fäustchen lachen. Das scheint mir unausgegoren
Wenn neue, zukünftige LS ja passiv praktisch zu 100% ausgereizt sind und es somit auch keine Profile für eine weitere Entzerrung mehr gibt, ist doch klar, dass es diesbezüglich keine Updates der nuControl gibt...
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:35
von Ilmennau
Bei mir im Regal steht das ATM auf einem Lake People G103. Beide Geräte passen optisch gut zueinander.
Es ist nur eine Idee, aber vielleicht ließe sich in Kooperation mit einem KHV Hersteller ein ATM bauen bei dem
die Klangwaage auch sinnvoll auf den KH Ausgang wirkt und der bereits am KHV vorhandene Lautstärkesteller auch den
Chinch Ausgang regeln kann ... . Damit würden die ATM auch für einen weiteren Interessentenkreis interessant.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 21:00
von Zweck0r
Nubert braucht dazu keine Hilfe - ein KHV ist, verglichen mit einer nuPower a/d, absolut trivial.
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 23:27
von Chisum
Tomy4376 hat geschrieben:Wie auch immer. Ich mag Firmen, die eigene Wege gehen. Dazu gehört zweifelsohne auch Nubert. Nicht zuletzt auch wegen den Atm.
Und selbst wenn die Atm unrentabel sind. Sie sind für mich jedenfalls ein Teil vom Prestige der Marke Nubert.
Porsche wird auch niemals den 911 einstellen, auch wenn sich alle anderen fahrzeuge deutlich besser verkaufen.
So ist es! Für mich ist diese unternehmerische Entscheidung auch absolut nicht nachvollziehbar. Obwohl ich mit meinem letzten ATM Kauf nicht viel Glück hatte...
Wie schon vielfach hier gesagt, die Tiefbasserweiterung ist gar nicht der springende Punkt. Selbst in Neutral Stellung beider Regler hören sich meine NuVero110 mit ATM deutlich (!) besser an als ohne. Und das hört sogar meine Frau
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:56
von Bruno
Chisum hat geschrieben:....... Selbst in Neutral Stellung beider Regler hören sich meine NuVero110 mit ATM deutlich (!) besser an als ohne. Und das hört sogar meine Frau
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
jep, kann ich auch bestätigen ... Und nicht zu vergessen ist dass wenn das ATM auch ausgeschaltet ist, der Rumpelfilter ist trotzdem aktiv
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 09:58
von Viktor Novyy
Warum hört es sich mit ATM besser an (mal abgesehen vom erweiterten Tiefbass)?
Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 10:02
von rudijopp
Moin Moin,
das "warum" wird dir kaum ein User genau beantworten können, nur dass sie es oft so empfinden/raushören (bei Regler Neutralstellung).
Von diesem Eindruck habe ich im Laufe der Jahre des öfteren hier im nuForum gelesen.
Bei vielen lautsprecherspezifischen ATM werden aber bereits in Neutralstellung (Bass-)Klanganpassungen vorgenommen, wobei das in deren Fällen dann erklärbar ist.
Gruß vom Rudi