Gratulation...das "X" ist werbetechnisch ein alter Hut; der Buchstabe "X" weckt in fast allen Menschen (ich bin da wohl ne Ausnahme) positive Asoziationen und wird schon seit Generationen in der Werbewirtschaft eingesetzt, selten jedoch so erfolgreich wie in unseren Tagen.
"X" ist sozusagen der Arnold Schwarzenegger der Werbewirtschaft - passt überall dazu, und "zieht" bei vielen Altersgruppen; natürlich zieht das "X" am Meisten in der Altergruppe bis 36; dies wird vor allem so Schrott wie "X.Men" unsw. zugeschoben. die diese Generation konsumiert - selber jedoch eine Entwicklung aus viel älteren Werbeansätzen waren..
Als ich noch in der Werbewirtschaft war, hatten wir nen sturen alten Abteilungschef; ich bin dann mal mit meinen Überlegungen zum X aufgetrumpft und prompt von dem alten Knochen in die Pfanne gehauen worden.
Vorige Woche sah ich aber, dass just diese Firma jetzt auch mit X wirbt...da war ich halt vorher "nur" am falschen Ort zur falschen Zeit

Zur Zeit befindet sich das "X" in einer Art Stagnation. Dies ist dem überbordenden Einsatz des X in der Werbewirtschaft geschuldet.
Jetzt noch schnell auf das Xerl aufzuspringen mag zwar nicht komplett falsch sein, allerdings zählt man als X-Geber (Firma) damit bei Weitem nicht mehr zu den Inovatoren, was Produktbezeichnungen betrifft; eher zu den "Mitschwimmern"...und "mit dem Strpm schwimmen" kann bei einer Produktbezeichnung ein an sich großartiges Produkt schlimmstenfalls "verhunzen"...
Beste Grüßé aus den Bergen!