Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBoxen in Gitterverkleidung

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich hab zwar keine nuBoxen, aber sie spuken mir im Kopf herum als Lösung für's Arbeitszimmer, wenn die dortigen BR25 das "Bröseln" kriegen (wiederbeleben will ich sie dann nicht mehr, es ist zwar schade um sie, aber das Bessere ist des Guten Feind - sie sind nicht sehr belastbar und die Hochtöner klirren auch hin und wieder. Sie waren das Beste, was man zu DDR-Zeiten kriegen konnte, aber seit ich Nubert-Boxen kenne, weiß ich, an welchen Stellen die BR25 "übertreibt".).

Ich möchte keine Gitter für die nuBoxen, weil mir das optisch gar nicht so gefällt, in meinen Augen passt es nicht zur Alufront. Außerdem würde ich bei diesem Einsatzzweck kein zusätzliches Geld für Gitter ausgeben, dann eher für eine Haushaltshilfe, die hier mal aufräumt ;-)

Ich kann aber auf der anderen Seite die Leute verstehen, die wegen Katzen oder Kindern gerne für ihre nuBoxen, vor allem für die Standboxen, Gitter haben möchten. Vielleicht ist der Vorschlag, ggf. selber welche beim Schlosser zu bestellen, gar nicht so schlecht. Wäre wieder mal eine Möglichkeit, in unserer hochspezialisierten Zeit doch noch etwas selber zu machen, worauf man nachher Stolz sein kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten