Seite 13 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 07:02
von Viktor Novyy
@Markus

Genau, die Regelung bezieht sich laut der Angaben im Handbuch allein auf die Pegelanzeige. Sie kann ja nicht wissen, welcher Verstärker oder Lautsprecher in der Kette folgt. So würde ich zum Vergleichshören Deiner Lautsprecher die Loudness auf jeden Fall deaktivieren.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 09:55
von burlie
Andibuss hat geschrieben:I Bei der NV60 finde ich gerade so faszinierend, dass sie auch leise noch toll klingt.
So ist auch mein Empfinden. Aus diesem Grund mussten (leider) die NuVero 110 zurück gehen.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 10:47
von S. Hennig
Markus hat geschrieben:
Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist das folgende: die pegelabhängige Lautstärkekorrektur im Bass bezieht sich, laut dem von Dir verlinkten Ausschnitt aus der Doku, auf die Stellung des Lautstärkereglers der nuControl 2. Nun ist es ja aber so, dass ein Lautsprecher mit geringerem Wirkungsgrad bei eben dieser Stellung des Lautstärkereglers erheblich leiser ist als einer mit höherem Wirkungsgrad. Da sollte doch eigentlich bei dem lauteren Lautsprecher die Basskorrektur geringer ausfallen als dem leiseren, oder? Zwar habe ich beim nuControl 2 die Möglichkeit zwischen 10 und 20 dB max. Korrektur zu wählen, aber das ist doch relativ grobkörnig, oder? Was mache ich bei einem Lautsprecher, der 2 oder 3 dB lauter als ein zweiter ist?
Hier sollte es Abhilfe schaffen, in das "speaker"-Menü zu gehen und dort "Level l" und "Level r" um den gewünschten Pegel zu senken. Damit erhält man eine leicht anders resultierende Loudness.

Beispiel:

level l/r -5
loudness 20 db

--> loudness 15db

Level l/r -2
loudness 10 db

--> loudness -8 db

[Werbung]
Diesen und weitere tolle Tipps finden sich auch in unserem beeindruckenden Praxisratgeber, den Sie komplett kostenlos erhalten: https://www.nubert.de/downloads/nucontr ... tgeber.pdf
[/Werbung]

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:12
von Bruno
oha 8O war das so gravierend bei der NV 110?

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:50
von Andibuss
burlie hat geschrieben:
Andibuss hat geschrieben:I Bei der NV60 finde ich gerade so faszinierend, dass sie auch leise noch toll klingt.
So ist auch mein Empfinden. Aus diesem Grund mussten (leider) die NuVero 110 zurück gehen.
Tatsächlich habe auch ich die NV110 als für mich unpassend empfunden. Es fehlte gegenüber der NV60 irgendwie an Räumlichkeit bzw. Volumen (ich weiß es leider nicht besser auszudrücken). Die NV140 waren dann schon wieder deutlich anders, aber weit außerhalb meines Budgets.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 12:17
von aaof
burlie hat geschrieben:
Andibuss hat geschrieben:I Bei der NV60 finde ich gerade so faszinierend, dass sie auch leise noch toll klingt.
So ist auch mein Empfinden. Aus diesem Grund mussten (leider) die NuVero 110 zurück gehen.
Aber womit ist das technisch begründbar? Der größere TT der 60? Oder ist die 60 anders abgestimmt. :? Kann ich mir so richtig nicht vorstellen.

Möglichst neutral sind beide. Nicht umsonst bringen das die Nubert Kritiker immer mal an. Man braucht halt schon etwas Leistung und Pegel damit die Veros in den Tritt kommen. Wobei ich wie gesagt Dank NuControl langsam zum Leise bzw. Normalhörer werde. Einfach unnötig die Bude hier bekloppt aufzureißen. Klar ab und zu muss das auch mal sein, aber die Dosierung ist eine andere geworden. Meine Frau schätzt diese Wandlung übrigens sehr. 8)

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 14:23
von burlie
quote="aaof"]
burlie hat geschrieben:
Andibuss hat geschrieben:I Bei der NV60 finde ich gerade so faszinierend, dass sie auch leise noch toll klingt.
So ist auch mein Empfinden. Aus diesem Grund mussten (leider) die NuVero 110 zurück gehen.
Aber womit ist das technisch begründbar? Der größere TT der 60? Oder ist die 60 anders abgestimmt. :? Kann ich mir so richtig nicht vorstellen.[/quote]

Das ist eine gute und berechtigte Frage.
Soweit ich weiß ist der 18'er Tieftöner weicher eingespannt als die 15'er TT der 110'er, dass könnte zumindest bei leisen Lautstärken voluminöser klingten.
Vielleicht hamoniert die D'Appolito Anordnung nicht mit jedem Raum, Aufstellung und Hörabstand.

Da ich bei meiner Lautsprechersuche hinterher keine Lust mehr hatte und die NuVero 60 bei uns gut spielten gab es da ein Stop.
Vielleicht hätte ich mir noch ein weiteres
Coax-System mir ins Wohnzimmer zum Testen stellen sollen...
Trotz allem, wir lieben unsere NuVero 60.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 14:24
von S. Hennig
Wenn ich tippen sollte, dann würde ich sagen, der Unterschied liegt darin, dass die Bassreflexrohre eine andere Höhe haben und dass bei dem einen Lautsprecher dann ein Raummodeneffekt das Leisehören entweder versüßt oder den Genuss schmälert. Beides möglich. Linear und gleich abgestimmt sind alle Lautsprecher der nuVero Serie.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 14:25
von Markus
aaof hat geschrieben:Aber womit ist das technisch begründbar? Der größere TT der 60? Oder ist die 60 anders abgestimmt. :? Kann ich mir so richtig nicht vorstellen.

Möglichst neutral sind beide. Nicht umsonst bringen das die Nubert Kritiker immer mal an. Man braucht halt schon etwas Leistung und Pegel damit die Veros in den Tritt kommen. Wobei ich wie gesagt Dank NuControl langsam zum Leise bzw. Normalhörer werde. Einfach unnötig die Bude hier bekloppt aufzureißen. Klar ab und zu muss das auch mal sein, aber die Dosierung ist eine andere geworden. Meine Frau schätzt diese Wandlung übrigens sehr. 8)
Ich kann hierauf auch keine gute Antwort geben. Ich habe aber damals bei der nuWave-Serie auch die Erfahrung gemacht, dass die nuWave 10, die ich eine ganze Weile hatte, nicht so zufriedenstellend klang wie die nuWave 125, die große Standbox also, und auch ich mit der nuWave 3, also der Kompaktbox, klanglich besser zurechtkam. Daher habe ich diese beide heute immer noch im Einsatz und habe die nuWave 10 wieder abgegeben.

Viele Grüße

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 14:26
von Markus
S. Hennig hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist das folgende: die pegelabhängige Lautstärkekorrektur im Bass bezieht sich, laut dem von Dir verlinkten Ausschnitt aus der Doku, auf die Stellung des Lautstärkereglers der nuControl 2. Nun ist es ja aber so, dass ein Lautsprecher mit geringerem Wirkungsgrad bei eben dieser Stellung des Lautstärkereglers erheblich leiser ist als einer mit höherem Wirkungsgrad. Da sollte doch eigentlich bei dem lauteren Lautsprecher die Basskorrektur geringer ausfallen als dem leiseren, oder? Zwar habe ich beim nuControl 2 die Möglichkeit zwischen 10 und 20 dB max. Korrektur zu wählen, aber das ist doch relativ grobkörnig, oder? Was mache ich bei einem Lautsprecher, der 2 oder 3 dB lauter als ein zweiter ist?
Hier sollte es Abhilfe schaffen, in das "speaker"-Menü zu gehen und dort "Level l" und "Level r" um den gewünschten Pegel zu senken. Damit erhält man eine leicht anders resultierende Loudness.

Beispiel:

level l/r -5
loudness 20 db

--> loudness 15db

Level l/r -2
loudness 10 db

--> loudness -8 db

[Werbung]
Diesen und weitere tolle Tipps finden sich auch in unserem beeindruckenden Praxisratgeber, den Sie komplett kostenlos erhalten: https://www.nubert.de/downloads/nucontr ... tgeber.pdf
[/Werbung]
Das klingt gut, vielen Dank für die Werbung... :wink: Das Dokument habe ich früher schon mal gelesen, leider aber ein wenig aus dem Auge verloren.