Seite 13 von 36
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 21:11
von Kardamon
XW900 auch hier:

Erstaunlich:
Nachdem meine Frau vor Lieferung es für überflüssig hielt, sagte sie nach der Installation wörtlich: "Schick!"
Das Licht stört sie, weil bei uns schon so viele einzelne Anzeigen leuchten.
In der nu App X-Remote fand ich einen DIM Button für die Anzeige.
Und nach Austausch des AW500 am Music Receiver gegen den XW900 gibt es einen ziemlich heftigen Ausschalt-Plopp.
Bei unveränderter Nutzung des Ausgang Sub am Music Receiver.
Dies rührt von der Entladung im Receiver, richtig?
Pegel habe ich gestern spätabends nicht getestet.
Der Tiefgang lässt keine Wünsche offen.
Er ist im Moment ziemlich runter geregelt.
Eigentlich will ich den XW900 im Zusammenspiel mit einem noch fehlenden AmpX probieren.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 22:35
von AndyRTR
Meine schalten ohne jedes Plopp an und aus.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 19:25
von derAnti
mal ne Verständnisfrage

...
mal angenommen,ich möchte einen nuSub abwechselnd von nem Pärchen NuPro's und von ner XS-7500 ansteuern...
wie löse ich das am elegantesten?
Sub einmal per kabel und einmal per BT verbinden?
oder Sub jeweils per BT verbinden?
oder wie nun?
Danke!
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 21:18
von Funkatir
Die Subs haben kein BT.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 23:23
von Indianer
derAnti hat geschrieben:oder wie nun?
wenn das Einschalten und Umschalten automatisch funktionieren soll: mit Cinch-Kabel, Sub-out der einen auf Line-in L, andere auf R, fertig

Re: nuSub Serie
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 00:17
von derAnti
Funkatir hat geschrieben:Die Subs haben kein BT.
ähm,die neuen nuSubs lassen sich doch wireless zur X-Serie verbinden??

Re: nuSub Serie
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 01:58
von armin-m
derAnti hat geschrieben:
ähm,die neuen nuSubs lassen sich doch wireless zur X-Serie verbinden??

Aus den nuPraxistipps zur nuPro-X Serie:
R.Steidle hat geschrieben:
Nutzen die nuPros zur Verbindung untereinander ebenfalls Bluetooth?
Nein, da eine Übertragung in hochauflösender Qualität mit der verwendeten Technik nicht möglich wäre. Zur Verbindung untereinander kommt ein eigenes Protokoll zum Einsatz, das auf mehreren Frequenzbändern arbeiten kann (typischerweise 5,8 GHz) und sich durch geringe Latenz sowie verlustfreie Übertragung auszeichnet.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 13:27
von derAnti
ich meinte auch wireless,kein bluetooth...

Re: nuSub Serie
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 17:13
von AndyRTR
Der Einschaltstrom scheint doch etwas heftiger zu sein. Meine 4 Funksteckdosen schalten auf Wunsch mit einer Taste gleichzeitig an. Da ist mir jetzt schon ein paar mal die Sicherung gekommen. Ich schalte sie jetzt nacheinander ein. Kein wirkliches Problem.
Re: nuSub Serie
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 10:36
von Funkatir
Wie ist das jetzt eigentlich mit Downfire-Subwoofern und Laminat? Gibt es da klangliche Nachteile? Ich weiß, der Bass breitet sich kugelförmig aus, aber beim Downfire arbeitet der Subwoofer ja mit der gesamten Membranfläche nur wenige cm über dem Boden. Hat man da nicht eine maximale Anregung des Untergrunds?