Seite 13 von 25
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 15:22
von Weyoun
gpabarth hat geschrieben: Mi 23. Mär 2022, 17:56
Juhu - was hält denn das Gremium vom neu veröffentlichen DeLorean? Mir passt die Größe nicht. Wirkt mir zu gedrungen irgendwie. Preis wäre mir fast egal.
Das gut zweiminütige Video ist klasse, aber die Produktionskosten werden sicher auf den Preis draufgeschlagen.
Ein 18+ Modell aus 1.872 Steinen hört sich vielversprechend an. Mal schauen, wann man ihn für "humane" Preise bekommt (170 € zahle ich sicher nicht). Rein von den Abmessungen ist er in einer Liga mit dem Ford Mustang, den es bei Steinehelden aktuell für 110 € gibt (letztes Jahr habe ich 100 € bezahlt).
Ich habe den Vorgänger vom "Jedi-Training", das sich damals "Yodas Hütte" oder so ähnlich nannte. Der Nachfolger ist etwas detailreicher und größer. Was ich hier nicht verstehe: Warum ist die "Müllpresse" das teuerste Modell, obwohl es viel weniger Teile hat als Yodas Jedi-Ausbildung?
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: So 27. Mär 2022, 18:09
von gpabarth
Könnte daran liegen das mehr Figuren drin sind und die Müllpresse wohl beweglich sein soll. Ob das jetzt den Preisunterschied rechtfertigt sei mal dahingestellt
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: So 27. Mär 2022, 22:26
von Weyoun
Beweglich? Oh, das habe ich wohl überlesen. Also kann man Han Solo pressen, cool.
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 20:35
von Graumantel
Weyoun hat geschrieben: Sa 26. Mär 2022, 15:22
Rein von den Abmessungen ist [der DeLorean] in einer Liga mit dem Ford Mustang, den es bei Steinehelden aktuell für 110 € gibt (letztes Jahr habe ich 100 € bezahlt).
Wobei das DeLorean-Set zugegebenermaßen 400 Teile mehr besitzt. [ironie] Aber irgendwie müssen die Kosten für die Sticker dieses Billgsets ja wieder reinkommen

[/ironie].
Worauf ich sehr gespannt bin: ob die 6x6 Fließe auf der Kühlerhaube tätsächlich hochglänzend daherkommt, wie die Pressefotos es suggerieren. Ich kenne dieses Teil nur in stumpf mattiert, so dass es optisch nicht zu den kleineren Fließen passt.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Di 5. Apr 2022, 12:30
von rockyou
Bei Lego lohnt es sich auch immer, mal in die Kleinanzeigen zu schauen. Viele ältere Modelle gerade aus der Technic-Serie sind besser als die neuen und oft nur einmal aufgebaut und dann in die Vitrine gestellt worden. Das Preisniveau ist oft unrealistisch hoch, aber es gibt auch gute Angebote.
Ich habe gerade einen ganzen Satz Technicmodelle erworben, alle so zwischen 5 und 10 Kahre alt. 30 Modelle unterschiedlicher Größe, dabei waren auch die Highlights Arocs und Volvo Radlader. Alles für 500€. Ein Schnäppchen. Allein als Teilesammlung top, mein Sohn baut gerne spontan ausgedachte Modelle. Und der Volvo Radlader ist dazu noch ein tolles Spielzeug, allerdings sollte man unbedingt die Eisenbahnfernbedienung nutzen, dann lässt er sich richtig feinfühlig fahren und lenken.
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Di 5. Apr 2022, 20:45
von shorty
Netter Thread hier. Schon als Kind und bis heute liebe ich Lego. Auch mein Junior ist von dem Virus infiziert. Nur erstellt er mittlerweile seine ganzen Modelle mit dem Programm Bricklink Studio (Studio.io). Ein geniales und dazu auch noch kostenloses Programm um virtuell Lego bauen zu können.
Hier mal ein Beispiel von meinem Sohn.
Die Pistenraupe wäre real voll funktionsfähig, inkl. Elektromotoren und Beleuchtung.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Di 5. Apr 2022, 21:46
von Carolite
Wow, cooles Tool und Kompliment an den Erbauer. Wie groß wäre das Ding denn? Wenn ich mir so die Sitzkonstruktion ansehe scheint die noch höher zu sein als beim Mustang und somit geht die Größe schon eher Richtung Liebherr Löffelbagger?!
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 07:25
von Weyoun
@shorty
Mal ein paar Fragen zu Bricklink Studio:
1) Kann man bei komplexen Modellen à la Tecnik damit herausfinden, ob alle beweglichen Teile "passen", oder ob irgend etwas "bremst" bzw. blockiert, oder eignet sie sich nur für statische Modelle?
2) Kann man die maximale Beweglichkeit von schwenkbaren Elementen anzeigen lassen (z.B. bei Kranen)?
3) Kann man am Ende die Stückliste rauslassen, damit man weiß, welche Teile man beim echten Aufbau benötigt?
4) Unterstützt die Software Explosionszeichnungen?
Besten Dank!
Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 07:46
von shorty
Carolite hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 21:46
Wow, cooles Tool und Kompliment an den Erbauer. Wie groß wäre das Ding denn? Wenn ich mir so die Sitzkonstruktion ansehe scheint die noch höher zu sein als beim Mustang und somit geht die Größe schon eher Richtung Liebherr Löffelbagger?!
Wenn ich nicht richtig erinnere ist das Modell ca. 65cm lang. Also schon recht groß.
Ich muss mal meinen Junior fragen. In dem Programm werden die genauen Maße aller erstellten Modelle angegeben, inkl. Anzahl der Steine sowie Gesamtgewicht.

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 07:57
von shorty
Weyoun hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 07:25
1) Kann man bei komplexen Modellen à la Tecnik damit herausfinden, ob alle beweglichen Teile "passen", oder ob irgend etwas "bremst" bzw. blockiert, oder eignet sie sich nur für statische Modelle?
2) Kann man die maximale Beweglichkeit von schwenkbaren Elementen anzeigen lassen (z.B. bei Kranen)?
3) Kann man am Ende die Stückliste rauslassen, damit man weiß, welche Teile man beim echten Aufbau benötigt?
4) Unterstützt die Software Explosionszeichnungen?
Zu deinen Fragen Weyoun:
1) Die Software sagt dir ob alles sauber zusammenpasst und ob Bewegung möglich ist. Bewegen kann man die Teile aber nicht. Mit der Software kann man die Modelle nur statisch anzeigen lassen.
2)Siehe unter Punkt 1)
3) Ja, Stücklisten werden erstellt. Damit kann man theoretisch gleich alles bei Lego bestellen.
4) Man kann sich eine Montageanleitung erstellen lassen. Diese sieht dann so ähnlich aus wie die von Lego. Explosionszeichnungen sind soweit ich weiß nicht möglich. Es ist aber möglich sich die Statik des Modells berechnen zu lassen. Dann sieht man, ob auch wirklich alles hält.
Ich finde für eine kostenlose Software ist das schon wirklich genial, was man da geboten bekommt. Probier's einfach aus.
