Seite 13 von 34

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:40
von Yannik1108
müller hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 11:21
Yannik1108 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 11:07 Ja in der App lässt sich alles eq en.
Nur leider ist eine Bearbeitung nicht punktuell möglich sondern hebt einen breiten Raum des Frequenzbereichs.
Jetzt legst du den ersten Punkt auf 55Hz und +5db und danach setzt du den nächsten Punkt wieder runter auf die grüne Linie so das nur ein kleiner Buckel um 55Hz bleibt(ca. 45-65Hz)
Kann man die Daten irgendwie auf einen computer kopieren und dort bearbeiten? Mit den Handy ist das so dermaßen unpräzise und ungenau. Die gesamte Linie verrutscht beim bearbeiten

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:47
von Carolite
Leider nein, deshalb habe ich die App auch nur auf dem Tablet weil mich das auf dem kleinen Screen auch genervt hat. Es sei denn Win11 bekommt bald die Android App Integration auf den Weg, vielleicht wird es dann bald eine Möglichkeit geben.

Edit mal eben gegooglet - es könnte doch möglich sein:
https://www.microsoft.com/de-de/p/multe ... verviewtab

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:52
von Yannik1108
Kann man das so lassen?

Will jetzt ungern was zum avr schicken was mir nachher alles wieder vermurkst.

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:53
von Carolite
Oh, 199 Dollar pro Receiver als Lizenzgebühr?! Nein danke, dann lieber einen miniDSP mit Dirac :D

Du kannst dir vorher eine Kopie von dem Ist-Zustand machen und dann beliebig verändern. Als Fallback hast du ja immer wieder den vorherigen Speicherpunkt - aber im Grund sieht deine Kurve wie die "Spaßkurve" aus die man gerne für den Filmbetrieb integrieren kann damit es mehr rummst.

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:59
von Yannik1108
Carolite hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 12:53 Oh, 199 Dollar pro Receiver als Lizenzgebühr?! Nein danke, dann lieber einen miniDSP mit Dirac :D

Du kannst dir vorher eine Kopie von dem Ist-Zustand machen und dann beliebig verändern. Als Fallback hast du ja immer wieder den vorherigen Speicherpunkt - aber im Grund sieht deine Kurve wie die "Spaßkurve" aus die man gerne für den Filmbetrieb integrieren kann damit es mehr rummst.
Die spaßkurve soll aber eigentlich nur ein Ausgleich der raummoden bzw der nicht vorhandenen Frequenzen sein. So zumindest mein Gedanke.

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 13:26
von Yannik1108
Carolite hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 12:47 Leider nein, deshalb habe ich die App auch nur auf dem Tablet weil mich das auf dem kleinen Screen auch genervt hat. Es sei denn Win11 bekommt bald die Android App Integration auf den Weg, vielleicht wird es dann bald eine Möglichkeit geben.

Edit mal eben gegooglet - es könnte doch möglich sein:
https://www.microsoft.com/de-de/p/multe ... verviewtab
Mega gute Möglichkeit. 1 reveiver kostet 199 Euro für die einmessung. Wow..... unglaublich?! Was ne Frechheit.

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 13:55
von Yannik1108
Yannik1108 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 12:52 Kann man das so lassen?

Will jetzt ungern was zum avr schicken was mir nachher alles wieder vermurkst.
@müller meinst du das bügelt das glatt?

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 14:12
von müller
Das sag ich dir wenn du eine aussagekräftige REW Messung vom Subwoofer liefern kannst.
ansonsten nur eine Vermutung aufgrund der Audyssey Messung und etwas Erfahrung.

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 15:55
von Yannik1108
Folgendes Problem... er klingt dort am besten :roll: :sweat:

Re: Neues setup

Verfasst: So 6. Feb 2022, 16:43
von aaof
Ich verstehe nicht was du da machst. Die Front enger zusammen stellen und weg von den Wänden. Dein rechter Lautsprecher steht so ungünstig und jetzt bespielt er noch den Sub. Das Ding (Sub) erstmal raus da, links neben die Couch.

Du fixierst dich so auf den Subwoofer.