Seite 1216 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 14:27
von David 09
Dann müsste der Outlander auch auf der Liste stehen, der ist nach wie vor mit deutlich unter 60km elektrischer Reichweite angegeben, hat aber nur einen kombinierten CO2-Ausstoß <40g

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 14:49
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 14:26 …derArtikel suggeriert aber, dass die CO2-Grenze weggefallen wäre - imho ist das aber nicht so(???)
Nein, die maximal erlaubten 49,9 Gramm CO2 pro Kilometer im "Antriebsmix" bleiben weiter bestehen und das steht auch so im Text.
David 09 hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 14:27 Dann müsste der Outlander auch auf der Liste stehen, der ist nach wie vor mit deutlich unter 60km elektrischer Reichweite angegeben, hat aber nur einen kombinierten CO2-Ausstoß <40g
Vielleicht ist die Liste auf heise.de nicht vollzählig, oder aber es gibt bereits für das aktuelle Modelljahr 2022 (oft beginnen die Hersteller das Jahr bereits im Juli) einen größeren Akku.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 15:30
von David 09
Dass die 50g-Regel nicht angefasst wurde, habe ich dem Text so nicht entnehmen können. Imho ist die nur bei der Altregel genannt worden…
Aber dann ist klar, dass der outlander nicht auf der Liste steht, denn der hat deutlich unter 50g, und es war ja eine „oder“-Bestimmung🥴

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 16:11
von Weyoun
Diese "Oder-Regelung" finde ich höchst befremdlich. Habe gerade mal nachgeschaut, beim ADAC steht dasselbe, nur dass dort bereits eine weitere Regel ab 2025 enthalten ist (mindestens 80 km E-Reichweite):
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... ktroautos/

Ein PHEV bekommt also die staatliche Prämie, wenn der Verbrenner extrem sparsam ist, aber der Akku nicht viel größer ist als die Autobatterie. Oder er bekommt die Prämie, wenn er eine "Drecksau vor dem Herrn" ist was die CO2-Emission angeht, aber dafür einen riesigen Akku hat.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 19:19
von Shuri
Weyoun hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 16:11 Ein PHEV bekommt also die staatliche Prämie, wenn der Verbrenner extrem sparsam ist, aber der Akku nicht viel größer ist als die Autobatterie. Oder er bekommt die Prämie, wenn er eine "Drecksau vor dem Herrn" ist was die CO2-Emission angeht, aber dafür einen riesigen Akku hat.
Parallel dazu wird die Skyactiv-X Technologie von Mazda nicht gefördert, obwohl sich damit beträchtliche Kraftstoffeinsparungen erzielen lassen. Ein Kompaktwagen mit knapp 190 PS ist so mit etwa 5 Litern Durschnittsverbrauch fahrbar. Oder die Vollhybride von Toyota. Da wäre eine Förderung deutlich sinnvoller eingesetzt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 19:38
von aaof
Mein neuer Wagen (auf der XBox) Ferrari FXX :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 09:05
von Kat-CeDe
Hi,
Weyoun hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 13:03 Wie ich die Hersteller kenne, werden sie größere Batterien verbauen, womit die PHEVs noch schwerer werden. :cry:
nutzlose Maßnahme finde ich. Das man 60km rein elektrisch fahren kann heißt nicht das die Besitzer es machen:-(

Ralf

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 09:18
von Bravado
Kat-CeDe hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 09:05 nutzlose Maßnahme finde ich. Das man 60km rein elektrisch fahren kann heißt nicht das die Besitzer es machen:-(
Ralf
Bei der neuen B-Klasse meiner Eltern kann man nicht mehr wählen - da hat der elektrische Antrieb immer Vorrang, so lang die Batterie Saft hat, erst dann wird auf Verbrenner umgeschaltet.
Eine Möglichkeit das manuell umzuschalten habe ich noch nicht gefunden.
Beim Vorführwagen war das noch nicht so.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 09:25
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 13:03 Ab Januar steigt die Mindest-Kilometerzahl im Elektrobetrieb von PHEVs, um weiterhin förderfähig zu sein, um 50 % auf 60 km.
https://www.heise.de/hintergrund/Plug-i ... 67730.html

Wie ich die Hersteller kenne, werden sie größere Batterien verbauen, womit die PHEVs noch schwerer werden. :cry:
Bis auf wenige Ausnahmen nur monströse SUVs. Hätte nie gedacht, dass diese Geschmacklosigkeit so "nachhaltig" um sich greift.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 10:18
von Weyoun
Shuri hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 19:19 Parallel dazu wird die Skyactiv-X Technologie von Mazda nicht gefördert, obwohl sich damit beträchtliche Kraftstoffeinsparungen erzielen lassen. Ein Kompaktwagen mit knapp 190 PS ist so mit etwa 5 Litern Durschnittsverbrauch fahrbar. Oder die Vollhybride von Toyota. Da wäre eine Förderung deutlich sinnvoller eingesetzt.
Das sehe ich genauso, leider sieht die Regierung auf dem einen Auge schlecht und fördert ausschließlich Autos mit "Stecker".
Bravado hat geschrieben: Fr 20. Aug 2021, 09:18 Bei der neuen B-Klasse meiner Eltern kann man nicht mehr wählen - da hat der elektrische Antrieb immer Vorrang, so lang die Batterie Saft hat, erst dann wird auf Verbrenner umgeschaltet.
Eine Möglichkeit das manuell umzuschalten habe ich noch nicht gefunden.
Beim Vorführwagen war das noch nicht so.
Und? Der Firmenwagen-Besitzer mit Tankkarte fährt dann halt exakt einmal die Batterie leer und tankt anschließend ausschließlich Super...