Seite 123 von 136
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:37
von mats99
Celador hat geschrieben:Jetzt mal abgesehen von Creative: Ich kann für die mittels USB angeschlossenen nuPro über die Windows-Lautstärkeregelung die Tiefen und Höhen einstellen (erweiterte Einstellungen). Jetzt würde ich es mich interessieren, ob 0% oder 50% die Normalstellung ist.
Ok, kann ich nicht mehr sehen da die LS unterwegs sind, aber unter Windows ist 0% normal neutral. >0 ist gain.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:46
von Rank
Celador hat geschrieben:Okay, mir ist gerade aufgefallen, dass man für die per USB angeschlossene nuPro auch die Höhen und Tiefen regeln kann
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
. Die waren beide auf 0% gestellt, die Regler der Soundkarte hingegen wie gesagt auf 50%, das erklärt natürlich einen Unterschied. Jetzt frage ich mich allerdings, wie die Windows-Lautstärkeregelung das handhabt. Bedeuten 50% oder 0% eine (halbwegs) neutrale Wiedergabe?
Da ich bei der Verwendung einer Creative-Soundkarte auch keinerlei Vorteile erwarten würde, stellt der Anschluss per USB eher die "saubere" Variante dar (IMHO).
Wenn Du Wert auf eine neutrale Wiedergabe legst, dann sollte eh sämtlicher unnötiger EQ- und Treiber-Schnickschnack deaktiviert sein.
Gruß
Rank
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 17:49
von Celador
mats99 hat geschrieben:Celador hat geschrieben:Jetzt mal abgesehen von Creative: Ich kann für die mittels USB angeschlossenen nuPro über die Windows-Lautstärkeregelung die Tiefen und Höhen einstellen (erweiterte Einstellungen). Jetzt würde ich es mich interessieren, ob 0% oder 50% die Normalstellung ist.
Ok, kann ich nicht mehr sehen da die LS unterwegs sind, aber unter Windows ist 0% normal neutral. >0 ist gain.
Wenn dem wirklich so ist: Oh mein Gott! Wie habe ich Jahre lang am PC Musik gehört? Ich hatte lange Zeit Werte von über 80% für beides! Kein Wunder, dass die auf 0% gestellten nuPro auf einmal dumpf gegen meine alten Lautsprecher klangen (die von Haus schon leicht badewannig waren). Ist das irgendwo dokumentiert, dass das nur Gain ist? Die Windows-Hilfe selber sagt ja: "Ziehen Sie den Schieberegler unter Tiefen in Richtung Niedrig oder Hoch, um die Tiefen zu verstärken oder zu reduzieren." Das kann man manigfaltig interpretieren.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:14
von 10477
Zeta Uno hat geschrieben:fralud hat geschrieben:Ich könnte zwar an den nuPros noch höher gehen, dass hat dann aber den Effekt, dass dann wiederum die am PC kleinste Lautstärke mir zu laut ist.
Wenn du am Mac mit der Tastatur die Lautstärke regelst, versuch mal Shift+ALT dabei gedrückt zu halten. Die Rasterung ist dann viel feiner.
Könnte beim Problem mit der kleinsten Lautstärke vielleicht helfen.
Hammer! Danke, funktioniert. Wieder mal was gelernt.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 21:28
von Mighty-Stefan
Ich bin mir inzwischen ebenfalls sicher, dass meine anthrazit-farbenen A-20 bei jeder Anschlußvariante ein Phasenproblem haben. Alle im Laufe der Diskussion hier geposteten Testfiles ergeben ein ganz klares Ergebnis: bei der "in phase"-Variante kommt das Geräusche/die Stimme "irgendwoher" bzw. aus den Boxen, bei der "out of phase"-Variante, "schnappt" das ganze ganz klar in die Mitte zwischen den Boxen. Der Sprecher steht dann mittig vor mir. Das Ergebnis ist wie gesagt das Gleiche wenn ich die files auf dem laptop abspiele, der per usb angeschlossen ist, oder wenn die files auf dem mp3-player laufen, der per cinch in den aux-Eingang der Boxen geht.
Ich werde also, wie auch feuerizer, erstmal hier abwarten was die nubert zu den bereits eingesandten Paaren sagt und mein Paar dann ebenso zur Korrektur schicken. Und ich freue mich schon drauf, die guten Stücke dann mit richtiger Phase zurückzubekommen!
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:44
von 10477
Liquid Love hat geschrieben:Hallo,
und ich kann dir aus ganz aktueller Erfahrung sagen, dass es aus den HT meiner aktiven Samson Resolv ebenfalls rauscht. Aus einer passiven Box kann nix rauschen, weil sie nicht aktiv ist. Wenn sie rauscht dann liegt es afaik am Verstärker und da rauscht mancher eben weniger oder mehr.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Kann mir bitte noch mal jemand erklären, warum eine aktive Box rauschen soll und eine passive nicht? Wo ist denn der Unterschied? Einmal ist der Verstärker in der Box und einmal außerhalb.
Was mich halt irritiert, dass die Box auch bei 0 rauscht. Und zwar genauso (nervent viel) wie in der 12 Uhr-Stellung. Herr Spiegler hat geschrieben, dass ein sehr guter Hochtöner halt auch die Rauschanteile gut wiedergibt. Aber wieso bei Lautstärke Null? Das, was Herr Pedal zur Sache geschrieben hat, verstehe ich überhaupt nicht.
Da einer geschrieben hat, dass er das Rauschen nur bei voll aufgedrehten Lautstärkeregler mit dem Ohr an der Box hört und ich bei Null-Stellung das Rauschen noch in fast zwei Meter Entfernung höre, stimmt doch was nicht.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:53
von König Ralf I
@ fralud
It’s not a Bug – It’s a feature!
Wenn die Box so laut rauscht wie du sagst .... defekt...zurück...bitte 1 Paar neu
Wenn ich an meinen 102 von meinem Av-Receiver mit Class-D Endstufen rauschen hören will muß ich ohne Signal ganz nah mit dem Ohr an den Hochtöner gehen (ca. 10cm) und richtig aufdrehen.
(Habs gerade extra noch mal getestet)
Grüße
Ralf
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:10
von Rank
fralud hat geschrieben:...
Was mich halt irritiert, dass die Box auch bei 0 rauscht. Und zwar genauso (nervent viel) wie in der 12 Uhr-Stellung. Herr Spiegler hat geschrieben, dass ein sehr guter Hochtöner halt auch die Rauschanteile gut wiedergibt. Aber wieso bei Lautstärke Null? Das, was Herr Pedal zur Sache geschrieben hat, verstehe ich überhaupt nicht.
Da einer geschrieben hat, dass er das Rauschen nur bei voll aufgedrehten Lautstärkeregler mit dem Ohr an der Box hört und ich bei Null-Stellung das Rauschen noch in fast zwei Meter Entfernung höre, stimmt doch was nicht.
Kannst Du ausschliessen, dass das Rauschen nicht vom Quellgerät verursacht wird
Eventuell würde ich mal alle Audiogeräte in der Systemsteuerung deaktivieren, dann sämtliche Peripheriegeräte testweise entfernen (USB-Drucker, etc. ...) und dann die nuPro per USB anschliessen (und hierbei direkt in den Einstellungen der Audio-Player-Software die Soundausgabe an die nuPro zuweisen).
Zusätzlich würde ich das Grundrauschen auch noch per Analoganschluß direkt an einem (Standalone-)CD-Player testen.
Falls auch bei diesen Anschlussvarianten ein erhöhtes (störendes) Rauschen vorhanden ist, würde ich die Lautsprecher zur Fehleranalyse an die NSF zurück senden.
Gruß
Rank
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 00:17
von König Ralf I
Man könnte auch sagen ,
zieh das USB Kabel, das von der Box zum PC geht, mal von der Box ab und lausche...
Grüße
Ralf
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 04:08
von Oroperplex
fralud hat geschrieben:
1.) Kann mir bitte noch mal jemand erklären, warum eine aktive Box rauschen soll und eine passive nicht? Wo ist denn der Unterschied? Einmal ist der Verstärker in der Box und einmal außerhalb.
2.) Was mich halt irritiert, dass die Box auch bei 0 rauscht. Und zwar genauso (nervent viel) wie in der 12 Uhr-Stellung. Herr Spiegler hat geschrieben, dass ein sehr guter Hochtöner halt auch die Rauschanteile gut wiedergibt. Aber wieso bei Lautstärke Null? Das, was Herr Pedal zur Sache geschrieben hat, verstehe ich überhaupt nicht.
.
1.) ja das wüsste ich auch gerne, kann eingentlich nicht sein, Aktiv wäre sonst konstruktionsbedingt schlechter. Man stelle sich eine NuPro14 vor, die vernehmlich vor sich hin rauscht. Ob eine Müller & Backes auch rauscht ?
2.) Das würde bei meinem Equipment bedeuten, das bei mir die Cambridge Kombi keine Rauschanteile produziert, die ein gute Hochtöner deswegen auch nicht weitergeben kann, oder der Hochtöner der 14er ... ... ...
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)