Seite 1227 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 12. Sep 2021, 19:44
von aaof
Da bin ich ganz bei dir. Gibt eh soviel Zeugs mittlerweile in den Autos, die kein Mensch wirklich braucht, aber vom Fahren ablenkt. Und die Sprachsteuerung, die das ja vereinfachen soll, nun ja, soweit sind wir noch lange nicht. Selbst die alte Alexa will mich oder kann mich manchmal nicht verstehen. Von Hey Mercedes! ganz zu schweigen. Dafür gibts immer wieder herrliche Lacher im Auto, wenn mich der Stern nicht versteht.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 12. Sep 2021, 19:55
von Shuri
tf11972 hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 19:20
Design hin oder her, wenn ich wie beim 8er Golf für jeden F..z den Touchscreen mit diversen Untermenüs bedienen muss, ist das für mich ein absolutes No-Go und im Falle eines dadurch verursachten Unfalls sogar strafbar:
Unter anderem deshalb wäre es mir ehrlich gesagt lieber gewesen, sie hätten einfach den 7er Golf weitergebaut.
Die Entwicklungskosten für das neue Modell hätten sie sich sparen können. Mal abgesehen davon, dass die neuen GTI und R bei der Fahrperformance einen Hauch zugelegt haben, ist die 8. Generation in jeder Hinsicht schlechter als ihr Vorgänger.
Verarbeitung, Materialqualität, Design, Bedienung, Preisgestaltung...es ist einfach nur traurig.
Und das alles nach einem Auto, was derart gut war, dass Mercedes den Start ihrer BR 205 (C-Klasse) um ein Jahr verschieben mussten, weil sie nicht an das Niveau des Golf herankam.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 12. Sep 2021, 20:13
von Celsi_GER
Und wer glaubt, "dann hol ich mir einen A3 statt einem Golf", kann das gleich wieder vergessen, der Niedergang der Qualität bei Audi ist mindestens so rasant wie bei VW.
Ganz ehrlich, wollte ich mir heutzutage einen Neuwagen kaufen, würde ich definitiv nach Korea schauen. Insbesondere KIA ist auf dem besten Wege, das zu werden, was Audi in seiner Blütezeit 1990 bis ca. 2009 einmal war.
Traurig nach fast 20 Jahren Markentreue, aber ist so. Dass Audi zu einem Hersteller fetter hässlicher SUV Klötze geworden ist und praktisch keine sportlichen Autos mehr baut, steht dabei noch auf einem anderen Blatt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 12. Sep 2021, 22:47
von Shuri
Damals wollte Audi sich noch als Premiummarke etablieren und gegen die bereits etablierte Konkurrenz in Form von Mercedes und BMW durchsetzen. Heute leben sie, wie BMW und Mercedes auch, zum Großteil von diesem etablierten Image.
Man soll mir mal einen Kompaktwagen dieser drei Marken zeigen, egal ob 30.000 oder 100.000 € Kaufpreis (ja, das geht tatsächlich in der Kompaktklasse), der es in Sachen Interieur mit einem aktuellen Mazda 3 aufnehmen an. Den gibt es übrigens mit extrem sparsamen Motor und guter Ausstattung für unter 30.000 €. Allradantrieb und Automatik gibt es ebenfalls. Sobald das generelle Tempolimit kommt, hat also auch ein A45S oder RS3 gegen den Mazda 3 keine Vorteile mehr. Das Soundthema hat sich ja mittlerweile schon "von selbst" erledigt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 08:40
von mcBrandy
Thema Golf: Der Golf ist für den Mainstream gemacht und jede große Veränderung schreckt potentielle Käufer ab. Die Käufer sind meisten die, die schon vorherige Golf gekauft haben und den meisten fällt die schlechtere Qualität gar nicht auf bzw. sehen darüber hinweg. Wenn man ein Auto der Golf-Klasse von VW Konzern kaufen sollten, dann eher Seat oder Skoda!
Was nun Opel, Alfa Romeo und andere wegen Design ändern um an den Golf ranzukommen (Verkaufszahlen) ist meiner Meinung nach völlig egal. Weil VW Fahrer kaufen immer wieder VW und nix anderes. Und VW ist nimmer ein Volkswagen wenn ich den Preis anschaue. Da sind andere Hersteller schon besser (Preis/Leistung/Qualität).
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 10:12
von gpabarth
Zum Thema italienisches Design vs. VAG =>
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Maria_de_Silva - Alfa Romeo "ischnemmedes", die Guilia ist zwar sehr schön, könnte aber auch ein 3er BMW sein.
VAG bzw. deutsche "Premium"-Hersteller allgemein. Ich bin total fasziniert wie stark der Marken da diversifizieren und die Leute das auch noch kaufen. T-Roc Cabrio, diverste SUV-"Coupes" und was es da nicht so alles gibt an Modellen. Wahnsinn.
Und ja, VW im speziellen, der Konzern kann machen was er will, man kauft. Die können am Ende in die Fabrik scheissen und Reifen montieren, die Leute werden es kaufen. Sie die Qualität eines ID3 im Innenraum - sowas haben die Japaner noch in den 90zigern gemacht, aber so das es besser aussah.
Bei den Koreanern finde ich schade das es keinen großen Kombi oder VAN gibt. Der neue Hyundai Staria ist leider sehr grusselig.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 10:15
von Chris 1990
Ich werde niemals ein Auto aus dem VW Konzern kaufen . Aus Prinzip.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 10:43
von mcBrandy
gpabarth hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 10:12
Und ja, VW im speziellen, der Konzern kann machen was er will, man kauft. Die können am Ende in die Fabrik scheissen und Reifen montieren, die Leute werden es kaufen. Sie die Qualität eines ID3 im Innenraum - sowas haben die Japaner noch in den 90zigern gemacht, aber so das es besser aussah.
Ich habe vor 10 Jahren total auf Ford geschimpft, weil die keine Qualitätskontrolle haben. Scharfe Kanten, wo man hinlangt (bei einem nagelneuen Mietwagen usw.). Ich hatte vor kurzem einen VW e-up als Leihwagen. Was da VW verbaut ist ne totale Frechheit. Ablagefächer mit billigsten Kunststoff. Der Handbremshebel frei ohne Abdeckungen (das war im Golf 2 normal!). Blankes Metall an den Türen. Also keine Verkleidung dran und und und.
Für 20k so eine Schüssel kaufen, nein Danke!!!
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 10:55
von Weyoun
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 19:17
Ich finde Deine Ansicht, meine Ansicht sei subjektiv, sehr subjektiv. Ich bin seit langer Zeit in der TT Szene aktiv, tausche mich regelmäßig mit vielen Gleichgesinnten über Foren und in Person aus und habe mir über Jahre eine entsprechende Meinung über "VAG" DKGs gebildet.
Ob das mit Deinem kurzen Überfliegen eines Wikipedia-Artikels, bevor Du Deinem Äußerungsdrang hier nachgibst, gleichzusetzen ist, wage ich nicht zu beurteilen.
Wikipedia? Ich arbeite seit 11 Jahren in der Entwicklung von Steuergeräten für Automatikgetriebe aller Art. Und das auch nicht nur für VW, sondern für alle großen Kunden weltweit).[/quote]
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 19:17
Was hat ein automatisiertes Getriebe mit autonomem Fahren zu tun: das ist doch ganz offensichtlich, wie jeder Assistent, einer von vielen Schritten vom komplett manuellen zum komplett automatisierten (autonomem) Fahren.
Also eine Automatik hat mit "autonom" in etwa genauso viel zu tun wie ein Tempomat, der auf eGas basiert. Man bekommt natürlich keinen autonomen Verbrenner ohne Automatik hin, aber nur weil ein Auto über eine Automatik verfügt, ist es ohne passende Rumdum-Sensoren immer noch das Gegenteil von autonom.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 11:21
von Weyoun
Ohne Scheiß: Ich habe mich bereits vor Jahren als "Editor" bei Wikipedia angemeldet und JEDE meiner bisherigen fachlichen Änderungsvorschläge wurden mit dem Hinweis verworfen, dass sich die "Vielschreiber" mit mehreren tausend Edits von einem "Greenhorn" nichts sagen lassen wollen. So viel zum Thema Wikipedia und deren Demokratie. Ich spende denen seit diesem Zeitpunkt auch nichts mehr zur Weihnachtszeit.
g.vogt hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 10:16
Nö. Es wird bei den automatisiert betätigten Getrieben aufgeführt. Und Automatikgetriebe, präziser Wandler-Automatikgetriebe, sind als Unterklasse der automatisiert betätigten Getriebe aufgeführt.
Ist es nicht eher ein Fall von umgangssprachlicher Faulheit? Es wird eben einfach jedes nicht primär handgeschaltetes Getriebe als Automatikgetriebe bezeichnet.
Bei uns in der Arbeit gab es in der Vergangenheit regelmäßige Schulungen zum Thema Automatikgetriebe aller Art und ein DSG ist wie ein Wandler definitiv ein Vollautomat. Beide besitzen eine vollständige Schaltlogik in Form von Software. Der Fahrer muss nur "D" einlegen und Gas geben. Ein "automatisiertes Schaltgetriebe" dagegen kann nur die Kupplung ersetzen und per Schaltpaddels Gänge hoch- und runterschalten, aber eben nur dann, wenn der Fahrer die Tasten drückt. Von allein kann solch ein Getriebe allerhöchstens bei Unterschreitung der Mindest-Drehzahl automatisch herunterschalten (um zu verhindern, dass der Motor abstirbt), allerdings beim Tritt aufs Gaspedal nicht wieder hochschalten.
Christian H hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 10:36
Da es früher ausser Wander-Automatikgetriebe praktisch keine anderen Technologien mit grosser Verbreitung gab, wurde das ja gerne gleichgesetzt. Aber trotzdem ist eine Wandler-Automatik halt eben nur eine von vielen Bauarten von automatischen Gerieben.
Ja, die Wikipedia scheint hier nicht mit der Zeit gehen zu wollen. Es gibt ja neben Wandler-Automat und Doppelkupplungs-Automat auch noch das CVT-Getriebe in zwei Ausführungen. Einmal völlig stufenlos und einmal mit sogenannten "Pseudo-Gängen", bei denen der Kegel in 6 bis 8 Stufen fest gehalten wird, um dem "Gummibandeffekt" entgegenzutreten. Audi stellt solche Getriebe her. Auch diese CVT-Getriebe sind echte Automaten keine automatisierten Getriebe, da sie über autarke Schaltstrategien verfügen.