Seite 124 von 162
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 05:21
von highendmicha
boehse hat geschrieben:highendmicha hat geschrieben:
Nein kann der 17er nicht.
Er ist leider nicht der kompromiss aus beiden welten.
Da er ebenfalls einen großen tieftöner besitzt, statt der kleinen schnellen.
Ein Subwoofer muss tiefe Töne wiedergeben.
Und bei deinem Gedankengang vergisst du, dass ein kleiner Tieftöner mehr Hub bewältigen muss, als ein großer.
Für mich klingt das dann eher anders rum. Weniger Hub beim großen = schneller, denn der kleine muss ja mehr Schwingen.
Dein gedankengang ist absolut nachvollziehbar.
Aber gerade weil die chassis so klein sind haben sie viel weniger membranfläche die bewegt werden werden muß.
Darum auch die schnelligkeit.
Selbst nubert und fachzeitschriften sagen, das die kleinen sehr musikalisch sind aufgrund deren schnelligkeit, wo große behäbige woofer einfach nicht mitkommen.
Es steht ja auch völlig außer frage das für ein reines heimkino wo nur film geschaut wird ein big block oder besser zwei, völlig unabdinglich sind.
Aber das ist bei holger nun mal nicht der Fall.Dort ist viel musik mit bei und aufgrund dessen, hat er nach dem besten kompromiss aus beiden welten gesucht und ihn mit den 12ern gefunden.
Deshalb freue mich mich sehr für ihn.Da gerade dieser spagat nicht einfach ist.
Man kann es auch wirklich schwer erklären, man muß es mal gehört haben.
Vielleicht kann ja alex noch was dazu schreiben und meine erläuterungen mit etwas fachlicheren ausdrücken besser erklären?
So muß jetzt zur arbeit.

Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 08:24
von der elektriker
Moin allerseits , das Thema Subwoofer ist ein heikles Thema und eine Wissenschaft für sich. Ja schade das Alex nicht anwesend war , er hätte mit seinem Wissen viel aufklären können und eventuell viel Licht in den Tunnel gebracht.
Bitte bedenkt , das unser Heimkino nur 2,08 hoch ist. Wäre der raum 2,40 m hoch sehe das ganze schon erheblich anders aus. Natürlich schauen wir auch viel Filme mit den Jungs und meiner Frau.
Nur werden dann nicht solche abartigen Pegeln gefahren , meine Frau mag zwar laut , aber wenn es ihr beim Bass zu heftig wird , dann sagt sie schon ( Mach mal bitte leiser ) das wummert so.
Diese Pegel so wie am Samstag habe ich gern bei Live-Konzerte , dann möchte ich schon Mittendrin sein.
Aber wenn ich ein Film sehe , es gibt ja auch welche , die meine Frau nicht mag ( viel Blut , Action u.s.w.) die sehe ich schon allein. Ja und dann höre ich auch ´recht laut. Möchte mich ja wie im Kino fühlen.
Und des weiteren hatte ich ja bis vor kurzen 2 AW 35 , die für mich schon was den Filmbetrieb angeht schon sehr gute Arbeit verrichtet , da hat es mir an nix gefehlt.
Also bin ich in der Hinsicht noch nicht ganz versaut , was das brachiale von den großen betrifft. Aber ich habe auch festgestellt , das die NUvero Subs bei hohen tiefen Pegeln schon Höchstleistung verbringen müssen , was dem großen leichter fällt.
Um einen optimalen Vergleich ziehen zu müssen , hätten wir zwei AW 1100 haben müssen. Vielleicht wäre das ganze noch gewaltiger zu Gunsten der Nuline ausgefallen , oder ja auch nicht weil es zu viel und zu heftig gewesen wäre.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht was die Pegel der NUvero betrifft. Messungen berufen sich aus der Audiovision.
Maximaler Schalldruck :
Nuvero 12 : 106 dB bei Low Cut 26 HZ und 109dB bei Low Cut 36Hz
Nuvero 17: 107 dB bei Low Cut 18 Hz und 110dB bei Low Cut 26 Hz
Keine Frage der große ist schon ne Wucht.
Davon zwei Stück zum testen und dann in Stellung 30 Hz bzw. in 20 Hz. Der Unterschied würde mich mal interressieren.
Und ja ich bin gespant , wie sich am Montag der Onkyo macht , vor allem was macht das Audysseys XT 32
Und selbstverständlich können wir auch noch mal andere Tests durchführen bei uns. Ich bin da völlig offen . Der Raum ist da und der ist für solche Zwecke ideal und ich bin stolz so ein Raum zu haben , das ist pures Glück , er ist nicht hundertprozentig Perfekt wegen der Höhe , aber wer hat diese Glück schon. Es ist schon Glück einen Keller zu haben , eine Frau die das ganze Mitmacht und ein Haus , das ist das größte Glück.
So nun wird erst mal gefrühstückt.
Bis denne
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 09:28
von nilz
Ihr habt die Woofer doch auch nicht gegeneinander gehört. Die kleinen Veros wurden eingemessen und der Platz gezielt bestimmt. Der 1100 stand in der Raumecke...so kann man keinerlei Aussage treffen. Da hättet ihr den Sub auch auf dem Dachboden aufstellen können, -das wäre genauso aussagekräftig gewesen. Dass der Sub durch die Fähigkeit noch tiefer zu spielen, die Raumecken auch stärker anregt ist doch auch klar.
Problem an der Sache ist, dass viele sich durch eine google Suche z.B. "nubert aw 13 vs 1100" informieren und dann sowas lesen und auchnoch glauben..
...
Und ich muss ja auch nicht erst eine Weltumsegelung machen um sagen zu können, dass die Erde eine Kugel ist und keine Scheibe. Ich glaube kaum dass jemand hier aus dem Forum mehr Ahnung hat als Nubert selbst, um eine Wissenschaft widerlegen zu können, die bereits ein Fakt ist.
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 09:35
von der elektriker
Nilz , locker bleiben , du warst nicht dabei. Der AW 1100 stand nicht in der Ecke , das behauptest du. Der Stand an dem selben Platz wie der AW 13 und wurde eingemessen.
Und nun ist gut hier , Danke !!!
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 09:51
von nilz
Boehse:
"Der 1100 machte nach unten hin weitaus mehr Druck als die kleinen NuVero AW's, was ja auch kein Wunder ist.Leider war der 1100 alleine und selbst mit AW13 zusammen (wobei der 1100 keinen guten Platz hatte) klang es nicht so gut wie AW12+13 zusammen (standen ja beide auch optimal)."
DerMatse:
Ja das stimmt natürlich, in der Ecke war es mit einem 1100 furchtbar. Ich hatte schon ganz vergessen, wie ein übelst dröhnender Subwoofer klingt - das war bei den Pegeln kaum auszuhalten.Daher eine kleine Erweiterung meiner Aussage: prinzipiell hat mir der 1100 besser gefallen; für eine reale Umgebung würde ich aber natürlich ein Paar davon stark bevorzugen. "
Sven_P:
"Beim aw-1100 hat man gemerkt das er Tiefer geht muss aber auch sagen wir haben ihn von links einfach nur nach vorne rechts gestellt aber soll jetzt kein ausrede sein vllt were der eindruck mit 2aw-1100 noch besser gewesen."
"Ja anders kann ich mir das auch nicht vorstellen also nach der Einmessung und ein Paar Film Szenen hier bei mir kann ich nur sagen das Der AW-1100 falsch stand."
Highendmicha:
"Denn selbst mit AM hatte man das problem, das in der raumecke wo der sub stand, der punch vom 1100er zu viel des guten war."
Dingens:
"ich Wie wäre es gewesen, wenn auf den Positionen der beiden Nuvero Subs zwei AW-1100 gestanden hätten und wir diese eingemessen hätten?"
habe angenommen, dass die Teilnehmer die vorgefundene Situation wahrheitsgemäß beschrieben haben.
Wenn dem aber nicht so ist, muss ich das natürlich zurücknehmen.
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:15
von Dingens
Moin
Der 1100er stand erst am Rand, danach haben wir ihn in die Mitte, dann auf die Position des 13er gestellt. Mitte und 13er Position mit AM eingemessen.
Boehse bezieht sich auf die erste Position am Rand.
Matse bezieht sich auf seine eigene Sitzposition am Rand, ich saß neben ihm.
Ich bezog mich auf zwei AW-1100, die wir nicht hatten.
Alles klar?
Grüße
Der Dingens
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:19
von der elektriker
Also nochmal für dich , Nilz !!
Punkt 1 : ich war nicht immer dabei.
Punkt2.
Der Aw 1100 haben wir in verschiedenen Versionen getestet.
Mit AW 13und AW 12 zusammen als Slave am AW 13.
Dann stand er an der Seite. Das haben Micha und ich gemacht.
Punkt 3:
Der AW 1100 haben wir mal einfach in die Mitte gestellt , ( ja nicht ideal) und er wurde allein betrieben.
Das geht an der Position gar nicht , okay das ist allen aufgefallen.( Sagte auch Dingens : Zitat : Er kennt seinen gar nicht mehr wieder )
Das zum Thema : Falsche Aufstellung
Punkt 4 :
Dann wurde der Aw 1100 an der rechten Seite genau neben der Anlage an der Stelle wo zuvor der Nuvero 13 stand getestet.
Das dann natürlich am Sitzplatz 10 ganz außen rechts es dröhnt ist doch klar wie das Amen in der Kirche.
Der große verstärkt das ganze doch erheblich.
Aber er hat seinen Job mehr als gut gemacht , gewaltiger und massiver als der Nuvero 13 , den wir übrigens auch alleine an der selben Stelle betrieben haben.
Aber das ist doch kein Wunder : größeres Chassis , 20Hz gegenüber 26 Hz.
Nun rede bitte die Nuvero Subs nicht schlecht.
Komm vorbei und höre sie dir an und dann , nur dann kannst du dir ein Urteil bilden , sowie es die anderen auch gemacht haben.
Jeder hat ein anderes Hörvermögen , ein anderes Auffassungsvermögen und ein anderes Empfinden für dieses Thema ( Subwoofer ).
Ich bitte nochmal , sachlich und neutral zu bleiben , ich möchte nicht das es so endet wie vor zwei Jahren .
Der Nuday war was sensationelles und wird für viele in Erinnerung bleiben und in so einen super Verhältnis soll der Thread auch mal irgendwann enden.
Danke für das Verständnis !!
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:21
von nilz
Letztendlich wollte ich hier kein Feuer entfachen..
Ich habe lediglich gelesen dass deine Veros gut standen und der 1100 nicht. Daher fand ich es nicht fair grundsätzlich zu sagen dass der eine Sub etwas besser kann als der andere, was unter Umständen eine Kaufentscheidung beeinflussen könnte.
Desweiteren wollte ich highendmicha darauf hinweisen dass seine "kleine chassis sind schneller Theorie" bereits widerlegt wurde, und das von Leuten die sicherlich Ahnung von ihrer Materie haben. Das was man als schneller empfindet ist der geringere Tiefgang und der Anordnung der Chassis in der Höhe im Zusammenspiel mit dem Raum.
Und Holger ich habe nirgends gesagt dass bei dir etwas schlecht ist oder die Wahl die Veros zu nehmen falsch war. Ich habe nur gefragt warum die Wahl in deinem Heimkino auf die Subs gefallen ist und nicht auf die günstigeren mit mehr Tiefgang. Da hast du mir gesagt dass die Optik ausschlaggebend war. Und das nehme ich doch auch so hin.
Ich interessiere mich für deine Arbeit und habe das damit kund getan dass ich es mir auch gerne mal anhören möchte.
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:27
von der elektriker
nilz hat geschrieben:Letztendlich wollte ich hier kein Feuer entfachen..
Ich habe lediglich gelesen dass deine Veros gut standen und der 1100 nicht. Daher fand ich es nicht fair grundsätzlich zu sagen dass der eine Sub etwas besser kann als der andere, was unter Umständen eine Kaufentscheidung beeinflussen könnte.
Desweiteren wollte ich highendmicha darauf hinweisen dass seine "kleine chassis sind schneller Theorie" bereits widerlegt wurde, und das von Leuten die sicherlich Ahnung von ihrer Materie haben. Das was man als schneller empfindet ist der geringere Tiefgang und der Anordnung der Chassis in der Höhe im Zusammenspiel mit dem Raum.
Hey , was hälst du mal , wen ich den zweiten AW 12 da habe , Ich gehe mal davon aus so gegen August, September vielleicht auch eher. Dann lade ich dich ein zusammen mit Highendmicha und Alex , dann können wir unser Wissen austauschen und wenn Alex dann eventuell sein Aw bzw. Micha seinen Aw 13 mitbringt , ja dann könnten wir diverse Aufstellungen und Messungen durchführen.
Wäre das was ???
Re: Nuday des Nordens 2.0 ( beim elektriker)
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:31
von der elektriker
Oder solange ich beide da habe , kannst gerne vorbeikommen. Du bist ja leider von zwei Nuvero 14 und den beiden AW 1000 versaut ( postiv gemeint ) , dann wird dir mein Kino wohl wie ein Schmalspurkino vorkommen , mit den niedlichen Veros.
Ja die Optik macht ein Großteil meiner Gedanken aus , das gebe ich zu.