Seite 124 von 239

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 15:30
von joe.i.m
papschchri hat geschrieben: ....
hmmmm......, da wäre ich mir nicht sicher....
...
Dito, da würde ich keine Hand für ins Feuer tun. Auch nicht in Gmünd, wo ich öfter auch ausgedehnte Hörsessions hatte. Schon allein durch die unterschiedlichen Kennschalldruck der einzelnen Boxen wäre das ein Riesenaufwand. Geben die verwendeten Umschalter/Selektoren das überhaupt her?

Zum Thema helle Abstimmung oder hellerer Klang (Achtung persönliche Meinung):
Da es dort unterschiedliche Hörer gibt, wie auch zB. aaof schreibt, werden die sich schon verkaufen.
Nur das nutzt mir nichts wenns auf Dauer nervt.
Und Raumakustikverkäufer und deren berechtigter Wunsch nach Kundschaft hin und her, wenns Zimmer nicht als reines Musikzimmer dient, möchte ich es nicht in eine "Schaumstoffhöhle" verwandeln, oder besser ausgedrückt nicht vollständig. Wenn ichs dann mit der 10er Vero umgehen konnte ist es ja auch so gut. Ich empfand das hellere auch in anderen, auch privaten und mit allehand nett verpackten Akustikschäumen ausgestatteten Räumen als schnell nervend.
Aber das kann ja in anderen Ohren durchaus anders klingen.

Gruß joe

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 15:48
von Bruno
horch! hat geschrieben: wenn Nubert die Serie insgesamt anders abgestimmt hat - wie verhält sich diese Änderung zur Neutralität? Ist es ein Schritt in Richtung Neutralität?
zur Neutralität nicht, man siehe auch die nuPro Serie, nur nicht ganz so "hell" würde ich sagen.....

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 15:53
von rockyou
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nubert das Prinzip der neutralen Abstimmung aufgibt!

Edit: und es gibt ja noch die ATM's bzw demnächst die NuControl...

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 15:58
von Genussmensch
rockyou hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nubert das Prinzip der neutralen Abstimmung aufgibt!

Edit: und es gibt ja noch die ATM's bzw demnächst die NuControl...
Zudem können Boxen mit ähnlich linearem Frequenzverlauf trotzdem noch durchaus unterschiedlich klingen, zumal in Abhängigkeit von der Raumakustik.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:01
von Guidmo
Was das Thema "Neutralität" angeht, so gibt es da so viele Ansätze... Wenn man nur einmal das Spektrum im Bereich der Studiomonitore betrachtet.

Da wird sich Nubert schon von der Klangphilosophie treu bleiben.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:07
von Heinz-Wilhelm
palefin hat geschrieben:
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Gestern habe ich mir in Duisburg die neue 110 angehört .
Der Unterschied zur 11 ist für mich deutlich hörbar .
Mein Eindruck , irgendwie lauter , direkter , alles scheint schärfer umrissen , näher am Geschehen , ein bisschen heller .
Die 11 klingt dagegen insgesamt zurückhaltender , weicher .
. .
...darf ich mal nachfragen?
Von SGs Hörstudio stand ja hier, dass die LS eingepegelt waren. War das in Dbg gestern nicht?
Weil du von "irgendwie lauter" schreibst... :?

... Das mit dem "heller": Wenn ich das jetzt auf lange Sicht hin beobachte und vergleiche .... So zieht sich das seit 2 Jahren, seit der neuen Nuline Serie, dann der neuen Nubox Serie, der neuen NuPro Serie und jetzt den neuen Nuveros durch alle Boxenlinien.... Die neuen klingen allesamt heller als die Vorserien....

:? 8O :? Ich las irg.wo mehrmals auch schon von unangenehm, jetzt nicht auf die Veros bezogen. Wie war das für dich, da du die 11 ja hast. Überraschend hell? Kann man sich dran gewöhnen?
Ob sie eingepegelt waren ,weiß ich nicht . Klang für mich eindeutig etwas lauter . Der Gesamteindruck war für mich positiv . Ob sie nach stundenlangen Hören nerven könnten , kann ich nicht sagen . Sie sind zwar heller klingen aber sehr sauber .
Die nächsten 10 Jahre werde ich mir keine Lautsprecher mehr kaufen , also erst beim übernächsten Modell wechseln . Dann bin ich wieder älter , meine Ohren schlechter und ich brauche hellere Lautsprecher .

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:10
von AN400
papschchri hat geschrieben:
Camouflage hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:Von SGs Hörstudio stand ja hier, dass die LS eingepegelt waren. War das in Dbg gestern nicht?
Weil du von "irgendwie lauter" schreibst... :?
Ich kann mir nicht vorstellen dass das gerade bei den neuen LS in den Standorten unterschiedlich gehandhabt wird. NSF dürfte da überall genauso umsichtig vorgehen.
hmmmm......, da wäre ich mir nicht sicher....

Beim Probehören in Aalen habe ich aus Interesse die 284 dazustellen lassen.
Diese wurde an die Kabel angeschlossen, an denen vorher die NuVero 10 hing.
Eingepengelt wurde hier dann nix.


Was für mich Interessant war....beim Hin- und Herschalten konnte ich stets die NuVero 11 erkennen....die NuVero 110 aber nicht immer von der 10 unterscheiden.
Einmal war ich der festen Überzeugung, die NuVero 110 wäre in Betrieb. Dabei spielte die 10er..... :sweat:

Ich kenne das Studio in Duisburg nicht....

Am geeignetsten für einen Vergleich erscheint mir das Vero-Studio in Gmünd. Dort kann man die LS auch richtig frei stellen.

Das Studio1 in Aalen empfinde ich als Notlösung.
Hast du jetzt die Nuvero 10 von der 110er nicht unterscheiden können oder die NL284 von der 110?
Gerade weil sie nicht so agressiv ist steht bei mir die NV10.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:12
von palefin
Bruno hat geschrieben:
horch! hat geschrieben: wenn Nubert die Serie insgesamt anders abgestimmt hat - wie verhält sich diese Änderung zur Neutralität? Ist es ein Schritt in Richtung Neutralität?
zur Neutralität nicht, man siehe auch die nuPro Serie, nur nicht ganz so "hell" würde ich sagen.....
Da sieht man wieder die unterschiedlichen Empfindungen... nat. auch dem entsprechendem Raum geschuldet:
Meine Nupro A200 empfinde ich nicht als zu hell. Da ist mir nichts unangenehm. Allerdings stehen beide Regler auch auf linear....

Ich schrieb meine o.a. Einlassung ja deswegen, weil ich sowohl einen neuen Vertreter der Nuboxen hier hatte, mehrere der neuen nulines, aber auch die Vorserien beider hier hatte (nat. nicht alle, einzelne Vertreter...) und nat. meine "alten Veros"...

Sofort war mir damals das hellere Klangbild der nl24 aufgefallen und ich schrieb ja damals einen kurzen Vergleich, vor allem zur nubox311 und angesichts der vorherigen DS22.
Aber mit der Zeit hatte ich mich daran gewöhnt.
Und bei der nl34 empfand ich das gar nicht mehr so auffallend. Aber bei ihr ging es mir ja auch um die Frage nach dem Verhalten im Bassbereich und im Vergleich zu Fremdboxen...

Und genau wie ich las ich doch - fast - immer über die Begeisterung über den "seidigen" Klang im Hochtonbereich der aktuellen Veros. Deswegen bin sicher nicht nur ich gespannt, wie da der Höreindruck bei jedem einzelnen sein wird: am besten wird man das wohl mit Mimik- Smilies ausdrücken können:
:? oder 8O oder :P oder :( ....

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:13
von papschchri
Genussmensch hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:Wie passt denn hell abgestimmt (wenn es denn so ist) zum motto: neutrale lautsprecher?
Na ja, mit der hellen Abstimmung müssen wir vielleicht noch ein wenig vorsichtig sein. Ein präzisere Abbildung mit höherer Auflösung in Kombination mit einem noch trockeneren, strafferen, quasi "aktiv" klingenden Bass mag beim ersten Hören als "hell" empfunden werden, ohne dass das der Fall ist bzw. ohne dass der Pfad der Neutralität verlassen würde.

Viele Grüße

Genussmensch
Genau das war mein Empfinden, als ich die 110 gehört habe.
Ich würde die 11er im Vergleich als "wärmer" und "sanfter" einordnen, bei ähnlicher Höhenwiedergabe.

Re: nuVero Refresh 2015

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:20
von papschchri
AN400 hat geschrieben:
Hast du jetzt die Nuvero 10 von der 110er nicht unterscheiden können oder die NL284 von der 110?
Gerade weil sie nicht so agressiv ist steht bei mir die NV10.

Ich konnte mal die 10 nicht von der 110 unterscheiden....das war allerdings nur bei einem bestimmten Musikstück.

die 284 ist mir, wie dir, zu "aggressiv".....