Seite 1234 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 14:31
von aaof
Das sind diese kleinen, hochgezüchteten Motoren. Im Grunde ja ok, aber unter vorgehaltener Hand Laufleistung 100tsd. Kilometer. Das muss man sich mal vorstellen.
Das finde ich ja den eigentlichen Skandal. Aber unsere Autoindustrie darf sich in diesem Land alles erlauben. Wäre VW über den Dieselskandal wirklich gefallen, der Steuerzahler hätte dieses Unternehmen gerettet. Nicht weil er es kann, sondern weil er es muss. Damit habe ich auch grundsätzlich kein Problem. Aber die Arroganz dieses Unternehmens (wie auch andere, BMW z.Bsp.) sucht schon seinesgleichen.
Und dann die Gehälter die in dieser Branche gezahlt werden. Kann schon einige verstehen, die hier den Dolch ansetzen wollen. Aber der wird nicht kommen. Systemrelevant und so...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 14:35
von Bravado
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 13:16
Heckantrieb hatte ich auch mal. Ich kannte den BMW noch nicht sehr gut, dann regnete es und ich bin in eine bestimmte Kurve die ich sehr gut kenne wie üblich amtlich reingefahren. Auf einmal begrüßte mich mein Heck.
Tja, den Ansatzpunkt hast Du ja am Anfang Deines 2. Satzes schon benannt ...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 14:47
von aaof
Ja, möglich. Aber der BMW mit seinem Heckantrieb ist eben nur bei schönen Wetter wirklich fest auf der Straße. Aber wir leben nun mal in DE und hier regnet es statistisch 8 Monate im Jahr. Und auch da brauche ich ein beherrschbares Fahrzeug. Im Grunde wäre Allrad ideal, aber das kostet Sprit.
Aber wenn sich mal wieder ein Porsche um einen Baum gewickelt habe, bin ich mir wieder bewußt, die Physik überlistet niemand, auch ein teurer Sportwagen nicht. Erfahrung und Gespür sind immer noch gefragt. Bekommt man aber nicht gekauft. Schadenfreude ist nicht angebracht, aber es zuckt schon mal. Auch SUV Fahrer die meinen, über allen zu schweben. Ich könnte jetzt vom ADAC Testgelände berichten, wo der X5 total versagte...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 15:11
von Shuri
Weyoun hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:10
Unbenannt.JPG
Na hier...
Nichts gegen den 1.5 TSI, aber wer mal einen 2.0 TSI (EA 888) gefahren ist wird keinen anderen 4-Zylinder mehr wollen.
Im normalen Fahrbetrieb hat man Drehmoment ohne Ende und wenn man mal etwas ambitionierter unterwegs ist, macht es richtig Spaß ihn bis in den Begrenzer zu drehen. Das war beim 1.4 bzw 1.5 TSI meiner Meinung nach nie so wirklich der Fall.
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:31
Das sind diese kleinen, hochgezüchteten Motoren. Im Grunde ja ok, aber unter vorgehaltener Hand Laufleistung 100tsd. Kilometer. Das muss man sich mal vorstellen.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Bei entsprechender Pflege sehe ich keinen Grund, weshalb ein 2.0 TSI nach 100.000 km hinüber sein sollte. Man darf auch nicht unterschätzen, mit welchem Fahrprofil diese Motoren häufig bewegt werden. Die V10 und V8 von BMW halten auch nicht allzu lange ohne kostenintensive Wartungen durch, wenn man sie öfters über die Rennstrecke prügelt.
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:31
Und dann die Gehälter die in dieser Branche gezahlt werden. Kann schon einige verstehen, die hier den Dolch ansetzen wollen. Aber der wird nicht kommen. Systemrelevant und so...
Da würde ich eher von Korruption bis zum Abwinken sprechen als von Systemrelevanz
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:47
Ja, möglich. Aber der BMW mit seinem Heckantrieb ist eben nur bei schönen Wetter wirklich fest auf der Straße. Aber wir leben nun mal in DE und hier regnet es statistisch 8 Monate im Jahr. Und auch da brauche ich ein beherrschbares Fahrzeug. Im Grunde wäre Allrad ideal, aber das kostet Sprit.
Ein moderner BMW mit Hinterradantrieb ist absolut ungefährlich, wenn man die Finger vom ESP-Knopf lässt. Besonders wenn wir von einem nicht-M Modell reden. Auch Frontantrieb ist absolut unproblematisch. Man kann halt nur nicht wie gewohnt schnell aus dem Stand beschleunigen. Sollte man bei regennasser Fahrbahn aber auch besser nicht tun, denn die nächste Kurve kommt bestimmt und da hilft der Allrad dann kein Stück mehr.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 15:21
von Bravado
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:47
Ja, möglich. Aber der BMW mit seinem Heckantrieb ist eben nur bei schönen Wetter wirklich fest auf der Straße.
Ja, wenn man es nur mutwillig genug macht, bekommt man auch das beste ESP über seine Grenzen, da hast Du Recht.
Edit: Shuri schrieb das auch schon ...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 15:33
von müller
Weyoun hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:10
Unbenannt.JPGNa hier...
Kann man bei Wikipedia neuerdings VW Automobile bestellen oder konfigurieren?
Auf der VW Website sind auch alle Sondermodelle nur mit den 1.0L Motoren gelistet, und dann als GTI der 2.0L .
Ich denke Wiki ist hier nicht auf dem aktuellen Stand...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 17:23
von Shuri
Das liegt vermutlich an der Umstellung auf das Faceliftmodell.
Ab jetzt heißt es dann also Polo GTI oder gar kein Polo. Zumindest dann, wenn man einen vernünftigen Motor möchte.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 17:35
von gpabarth
aaof hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 14:47
Ja, möglich. Aber der BMW mit seinem Heckantrieb ist eben nur bei schönen Wetter wirklich fest auf der Straße. Aber wir leben nun mal in DE und hier regnet es statistisch 8 Monate im Jahr. Und auch da brauche ich ein beherrschbares Fahrzeug. Im Grunde wäre Allrad ideal, aber das kostet Sprit.
Angepasst fahren, Auto bleibt beherrschbar, Antriebsart egal.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 18:14
von müller
gpabarth hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 17:35Angepasst fahren, Auto bleibt beherrschbar, Antriebsart egal.
Das ist korrekt,
und wenn ich es drauf anlege bei trockener Fahrbahn kommt das Heck bei meinem Fronttriebler eher als bei meinem Hecktriebler.
Und ein Lexus IS200 z.B. schiebt bei trockener Fahrbahn eher über die Vorderräder, bevor er hinten ausbricht.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: So 19. Sep 2021, 18:47
von Chris 1990
Bin mal ne Zeit BMW gefahren 2016er also mit esp und der ist völlig ungefährlich , und wenn man mit dem Gas umgehen kann auch im Regen mit esp aus , will man etwas beweisen oder sagen wir mal testen was geht dann merkt man schnell dass das Auto unbeherrschbar wird . Aber solange man dezent fährt kein Problem .
Mein frontantrieb Mazda 3 BK mit 105 PS ohne DSP dreht da viel schneller durch und wird unkontrollierbar, aber den werde ich fahren bis nichts mehr geht, hat über 170.000 gelaufen und fährt sich noch prima . Da ist so ein 1L Motor von den deutschen schon mehrmals in der Werkstatt bzw hat einen Austauschmotor bekommen.
Auch einen W124 den ich mal ein paar Monate fuhr ließ sich wunderbar fahren , im Schnee ist es eher wie Tanzen, man muss das Auto jederzeit fühlen und früh genug reagieren, um sich nicht zu drehen, aber auch das ist gut machbar . Die Frage ist kann mit einem starken Heckantrieb jeder fahren oder muss man gewisse Fähigkeiten dafür haben ?
So manch einem würde ich davon eher abraten .