Seite 1241 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:44
von Weyoun
102 Oktan? Absolut nicht notwendig außerhalb der Rennstrecke. Mehr als Super Plus mit 98 Oktan braucht kein Mensch.
Shuri hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 20:06 Was mich am Elektroauto aber reizen würde wäre die Eigenschaft, dass ich selbst bei -20 Grad und gefrorenen Scheiben quasi mit Vollgas aus der Einfahrt fahren kann :mrgreen:
Ich glaube, wenn du das ohne Scheibenkratzen tust und jemanden dabei überfährst, dürfte das zumindest in Berlin als Mord geahndet werden...
David 09 hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 22:33 Das machst du aber nur einmal, denn nach dem Vollgas sind bei -20Grad 10 km deiner Reichweite futsch :lol:
Zum einen das und zum anderen wird es derzeit kein E-Auto geben, dass derzeit bei -20 Grad und ohne vorgeheizten Akku auch nur ansatzweise die Maximalleistung freischaltet. Der Akku wird geschont und somit nuckelt der E-Motor erst mal nur im Sparmodus am Akku.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 10:35
von David 09
. Ich glaube, wenn du das ohne Scheibenkratzen tust und jemanden dabei überfährst, dürfte das zumindest in Berlin als Mord geahndet werden...
Never ever, trotz der überaus autofeindlichen Politik in Berlin wirst du, weil du „nur“ die Scheiben nicht richtig freigekratzt hast und es wegen fehlender Sicht zum Unfall kommt, nie und nimmer wegen (versuchten) Mordes angeklagt (der bedingte Vorsatz hat nach meinen Beobachtungen zunehmend in der Rechtsprechung imho zu Unrecht seine Bedeutung verloren… :oops:
Zum einen das und zum anderen wird es derzeit kein E-Auto geben, dass derzeit bei -20 Grad und ohne vorgeheizten Akku auch nur ansatzweise die
Da gibt es bei elektrisch angetriebenen Auto idR gute Möglichkeiten, die Abfahrtzeit zu programmieren und dann ist der Akku vor Abfahrt im Sommer vorgekühlt und im Winter vorgeheizt (war bei meinem Outi so und beim jetzigen auch)…
Aber grundsätzlich hast du sicherlich recht, gut ist das für einen kaltem Akku bei Minusgraden sicherlich nicht. Kälte und Fahrakku sind nach wie vor keine Freunde, selbst bei jetzigen Temperaturen (3-5 Grad nachts wirken sich schon negativ auf die Reichweite aus - mit dieser Generation von Akkus wird sich das auch nicht ändern, dass sich die elektrische Reichweite je nach Fahrweise bis zu 50% reduziert)
Aber ich glaube, der Ursprung dieser Diskussion war auch eher hypothetisch und nicht ganz ernst gemeint :wink:

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 11:44
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 10:35 Da gibt es bei elektrisch angetriebenen Auto idR gute Möglichkeiten, die Abfahrtzeit zu programmieren und dann ist der Akku vor Abfahrt im Sommer vorgekühlt und im Winter vorgeheizt (war bei meinem Outi so und beim jetzigen auch)…
Wenn vor der Losfahrt alles "wohltemperiert" ist (Auto hängt an der Ladestation, Akku wird per Zeitplan vorgewärmt), dann dürfte wohl auch die Scheibe nicht mehr zugefroren sein. :wink:
Es ging dachte ich darum, ein E-Auto, dass die Nacht hindurch auf minus 20 Grad abkühlt ist, sofort nach dem Einsteigen die Sporen zu gegen und das dürfte am Ende für die ersten Kilometer nur mit einer Kastrierung der möglichen Leistung einhergehen. :wink:
David 09 hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 10:35 Never ever, trotz der überaus autofeindlichen Politik in Berlin wirst du, weil du „nur“ die Scheiben nicht richtig freigekratzt hast ...
Es gibt aber schon einen Unterschied zwischen "nicht richtig freikratzen" und "überhaupt nicht freikratzen". Bei letzterem hat man NULL Sicht und wenn man dann ohne jegliche Sicht absichtlich Vollgas gibt und blind fährt, ist das juristisch höchst bedenklich.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 12:32
von Andreas H.
Weyoun hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 11:44 Es gibt aber schon einen Unterschied zwischen "nicht richtig freikratzen" und "überhaupt nicht freikratzen". Bei letzterem hat man NULL Sicht und wenn man dann ohne jegliche Sicht absichtlich Vollgas gibt und blind fährt, ist das juristisch höchst bedenklich.
Naja, man muss ja nicht jeden Satz komplett auseinander pflücken...
Ich gehe schon stark davon aus, dass niemand im absoluten Blindflug durch die Gegend fährt.
Sei es auch nur, um das eigene Gefährt nicht zu beschädigen... :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:02
von Kat-CeDe
Hi,
Andreas H. hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 12:32 Ich gehe schon stark davon aus, dass niemand im absoluten Blindflug durch die Gegend fährt.
Noch nie was über die Untersuchungen zum Auto Piloten und Full Self Driving Update bei Tesla gelesen? Es gibt Leute die jeden Marketing-Spruch ernst nehmen:-(

Ralf

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 23:02
von g.vogt
Shuri hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 20:06Das ist meiner Meinung nach halb so wild. Selbst im Winter erreicht der Motor bis zum Ende der Strecke Betriebstemperatur und selbstverständlich bekommt er auf diesen Strecken so gut wie keine Last ab. Maximal halbe Gaspedalstellung, maximal 3.000 Umdrehungen.
M.E. erreicht kein Verbrenner im Winter innerhalb von 8min Betriebstemperatur. Wenn da nicht regelmäßig eine längere Fahrt dabei ist, dann sammelt sich Kondenswasser und Benzin im Motoröl.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 23:56
von Shuri
Weyoun hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 08:44 102 Oktan? Absolut nicht notwendig außerhalb der Rennstrecke. Mehr als Super Plus mit 98 Oktan braucht kein Mensch.
Dazu tobt ein ewiger Glaubenskrieg in der deutschen Autocommunity. Was mich von 102 Oktan überzeugt hat war neben der Empfehlung von JP-Performance das folgende Video:

Auf der Rennstrecke bin ich tatsächlich auch des öfteren mal unterwegs. Und ich drehe auch im normalen Fahrbetrieb gerne mal die ersten drei Gänge komplett aus. Natürlich nur nach Erreichen der Betriebstemperatur.
Von Bekannten mit vergleichbaren Fahrzeugen (GTI, i30N und co.) habe ich außerdem zahlreiche Erfahrungsberichte zur saubereren Verbrennung von 102 Oktan gehört, die man an den weniger verrußten Endrohrblenden "ablesen" kann.
g.vogt hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 23:02 M.E. erreicht kein Verbrenner im Winter innerhalb von 8min Betriebstemperatur. Wenn da nicht regelmäßig eine längere Fahrt dabei ist, dann sammelt sich Kondenswasser und Benzin im Motoröl.
Man muss dazu sagen, dass der Wagen nachts in der Garage steht, welche auch noch direkt unter dem Wohnzimmer im Anbau liegt. Heute Abend z.B. habe ich ihn gegen 19.30 Uhr betriebswarm in der Garage geparkt. Selbst bei -10 Grad Außentemperatur wird es in der Garage bis um 8 Uhr am nächsten Morgen niemals ernsthaft kalt. Derzeit ist es ja noch nicht wirklich winterlich kalt draußen, aber ich kann im späteren Verlauf diesen Jahr gerne noch mal gezielter darauf achten und mal ein paar Bilder vom Bordcomputer machen.
Und natürlich habe ich auch regelmäßig längere Fahrten im Fahrprofil, die 8min/8km sind der reine Arbeitsweg :D
Andreas H. hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 12:32 Naja, man muss ja nicht jeden Satz komplett auseinander pflücken...
Ich gehe schon stark davon aus, dass niemand im absoluten Blindflug durch die Gegend fährt.
Sei es auch nur, um das eigene Gefährt nicht zu beschädigen... :wink:
In der Tat ging es mir mit den vereisten Scheiben auch eher darum auszudrücken, dass ich selbst bei einem außerhalb der Garage geparkten Auto und bei Eiseskälte keinen Schaden an einem Elektromotor erzeugen würde, wenn ich nach kürzester Zeit Volllast gäbe. War vielleicht etwas unglücklich formuliert :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 06:48
von David 09
…am Elektromotor vielleicht eher nicht, aber am kälteempfindlichsten Teil eines solchen Fahrzeugs- dem Fahrakku :wink:
Kein Fahrakku mag Belastung im kalten Zustand oder Volllast, da nehmen sich Fahrakku und Verbrennermotor nix, wenn auch aus gänzlich unterschiedlichen Gründen

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 07:41
von Weyoun
Shuri hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 23:56 In der Tat ging es mir mit den vereisten Scheiben auch eher darum auszudrücken, dass ich selbst bei einem außerhalb der Garage geparkten Auto und bei Eiseskälte keinen Schaden an einem Elektromotor erzeugen würde, wenn ich nach kürzester Zeit Volllast gäbe. War vielleicht etwas unglücklich formuliert :mrgreen:
Okay, alles gut! :wink:
Der E-Motor ist wahrlich nicht die Achilles-Ferse, sondern der Akku. Und Vollgas geht halt nur, wenn das Steuergerät zur Überwachung des Batteriezustandes dies beim Losfahren auch abnickt, sonst beschleunigt man mit angezogener Handbremse (statt 280 kW beim Porsche Taycan mit Performance Batterie Plus z.B. nur mit 150 kW).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 13:58
von aaof
Musste eben mal wieder schmunzeln über mein Auto. Die Sitze lassen sich ja elektrisch komplett in alle möglichen Positionen verstellen. In der Oberklasse muss das auch so sein und gehört sich so. 8) Jetzt habe ich gemerkt, ich kann Luft in die Sitze pumpen und ablassen. Über sowas kann ich ja nur abfeiern. Was ein Quatsch. :lol:

Dann war ich die Woche mal in der Werkstatt, wo der Benz immer gewartet wurde. Ein quasi unbenutzter Satz Winterreifen erwartet mich. Sehr schön. Zum Zustand des Autos gefragt sagen Gesichter mehr als tausend Worte: „Was willst du von mir? Mit dem Auto kann ich kein Geld verdienen.“ Ich muss dazu sagen, ich kenne den Chef. :wink: „Das Auto wurde ja quasi kaum gefahren in den letzten Jahren. An dem Auto ist nix, da kann nichts kaputt gehen (stand auch immer in der Garage). Was, du willst trotzdem einen Ölwechsel? Ok.“ :roll:

Man muss auch mal Glück haben. :mrgreen: