Seite 1250 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 30. Nov 2021, 22:01
von gpabarth
Habe mich die letzten Tage dem Luxusproblem neuer Firmenwagen gewidmet. Krass was da aktuell abgeht. Leider steht Lada nicht auf der Liste möglicher Hersteller. Der Rest hat Lieferzeiten nicht unter 6 Monate 8O (Hybrid oder Elektro) - wobei 6 Monate schon sehr gut sind, eher deutlich darüber bis total ungewiss….

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 07:27
von Toni78
g.vogt hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 13:51
Bravado hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 07:40
EnricoDre hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 21:17
Das ist bereits Pflicht! (...)
Bei niedrigen Geschwindigkeiten macht das auch Sinn, Fußgänger und Radfahrer sind oft auf das akustische Signal angewiesen.
Bei höheren Geschwindigkeiten muss das aber IMHO nicht mehr sein, dann machen die Fahrzeuge genug Rollgeräusche ...
Diese Meinung teile ich nicht. Auf 8spurigen Magistralen geht das einzelne Auto im Geräusch unter, da hilft nur Gucken. Im Wohngebiet höre ich das Knirschen der Breitreifen von 2 Tonnen schweren E-Autos sowieso.
Mir wäre wichtiger, dass die Verkehrsgeräusche insgesamt abnehmen, anstatt dass man E-Autos dem Lärmen von Explosivmaschinen anpasst.
Naja ein gewisses Geräusch sollte bei niedrigen Geschwindigkeiten schon erzeugt werden. Es gibt ja auch noch seebehinderte und blinde Menschen die eben nicht gucken können.
Ansonsten ja! Gegen einen soundgenerator der einen böllernden V8 nachahmt im Innenraum… wer es braucht ok. In gewisser Weise ist das auch ganz gut um die Geschwindigkeit einschätzen zu können ohne ständig den Tacho im Auge zu behalten was Ende auch der Aufmerksamkeit auf das Umfeld dient

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 07:27
von Toni78
g.vogt hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 13:51
Bravado hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 07:40
EnricoDre hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 21:17
Das ist bereits Pflicht! (...)
Bei niedrigen Geschwindigkeiten macht das auch Sinn, Fußgänger und Radfahrer sind oft auf das akustische Signal angewiesen.
Bei höheren Geschwindigkeiten muss das aber IMHO nicht mehr sein, dann machen die Fahrzeuge genug Rollgeräusche ...
Diese Meinung teile ich nicht. Auf 8spurigen Magistralen geht das einzelne Auto im Geräusch unter, da hilft nur Gucken. Im Wohngebiet höre ich das Knirschen der Breitreifen von 2 Tonnen schweren E-Autos sowieso.
Mir wäre wichtiger, dass die Verkehrsgeräusche insgesamt abnehmen, anstatt dass man E-Autos dem Lärmen von Explosivmaschinen anpasst.
Naja ein gewisses Geräusch sollte bei niedrigen Geschwindigkeiten schon erzeugt werden. Es gibt ja auch noch seebehinderte und blinde Menschen die eben nicht gucken können.
Ansonsten ja! Gegen einen soundgenerator der einen böllernden V8 nachahmt im Innenraum… wer es braucht ok. In gewisser Weise ist das auch ganz gut um die Geschwindigkeit einschätzen zu können ohne ständig den Tacho im Auge zu behalten was Ende auch der Aufmerksamkeit auf das Umfeld dient

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 10:01
von Christian H
Shuri hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 21:33 Bei Witterungsverhältnissen wie den aktuellen hätte ich auch gerne Allradantrieb.
In der Schweiz ist der Allrad-Anteil nicht ohne Grund bei über 50 %. Die Wahrscheinlichkeit, bei uns auf Steigungen und Schnee zu treffen, ist relativ gross. Im Alltag bringt das einfach eine gewisse Beruhigung, dass man nicht gleich stecken bleibt oder Ketten montieren muss (die habe ich nicht mal mehr...).
Aber ich muss zugeben, dass ich in den letzten 10 Jahren den Allrad kaum wirklich "gebraucht" habe. Die meisten Situationen wären mit Frontantrieb und guten Reifen wohl ebenfalls zu meistern gewesen. Aus diesem Grund ist es auch nicht mehr zu 100 % sicher, dass das nächste Fahrzeug ebenfalls Allrad hat. Allerdings ist bei mir eher eine gewisse Bodenfreiheit nötig, und diese gibt's ja meist bei Allradlern (und nein, ein SUV als Frontkratzer würde ich niemals kaufen :wink: ).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 10:20
von Bravado
Toni78 hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 07:27 Naja ein gewisses Geräusch sollte bei niedrigen Geschwindigkeiten schon erzeugt werden. Es gibt ja auch noch seebehinderte und blinde Menschen die eben nicht gucken können.
So sehe ich das auch - und um Missverständissen vorzubeugen: die Referenz sollten immer die Verbrenner sein und das ganze sollte nicht lauter sein.
In Summe wäre es natürlich wünschenswert, dass das Geräuschlevel runtergeht, da bin ich ganz bei denen, die vom Lärm geplagt sind.
Ich stelle mir das so vor (und so verstehe ich auch die aktuelle Lage der Vorschriften), dass e-Fahrzeuge bei langsamen Geschwindigkeiten (beim Anfahren) eben noch hörbar bleiben.
Ich gebe ein Beispiel: vor Jahren stand ich mal auf einem Gehweg und dieser Gehweg lag vor einer Ausfahrt, d.h. ausfahrende Fahrzeuge mussten diesen überqueren.
In der Ausfahrt stand ein Fahrzeuge (das war damals ein F-Cell-Erprobungsfahrzeug(B-Klasse) von Daimler) und das rollte los in Richtung Straße. Die Umgebungsgeräusche bestanden eigentlich nur aus Personengeräuschen (die Straße war eine Sackgasse ohne Durchgangsverkehr). Es war also relativ leise und ich war auch nicht im Gespräch. Trotzdem habe ich das anrollende Fahrzeug nicht gehört und wäre dem Fahrer fast vor den Wagen gelaufen (ich Stand mit dem Rücken zur Einfahrt, dreht mich zur Seite und lief los ... ).
Ich will nicht behaupten, dass künstliche Geräusche das verhindert hätten (das kann ich ja im Nachhinein nicht), aber ich glaube das.
Ab einer Geschwindigkeit, wo Fahrzeuge deutlich wahrnehmbare Rollgeräusche machen könnte man das dann abschalten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 10:30
von Weyoun
Christian H hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 10:01 Im Alltag bringt das einfach eine gewisse Beruhigung, dass man nicht gleich stecken bleibt oder Ketten montieren muss (die habe ich nicht mal mehr...).
Gibt es bei euch keine Schneekettenpflicht? Dachte, die wären in Ländern wie Österreich und der Schweiz im Winter obligatorisch.
Bravado hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 10:20 So sehe ich das auch - und um Missverständissen vorzubeugen: die Referenz sollten immer die Verbrenner sein und das ganze sollte nicht lauter sein.
So sehe ich das auch, die Frage bleibt aber, welchen Pegel nimmt man bzgl. "Referenzverbrenner" heran? Den lauten Dacia-Diesel oder den nahezu unhörbaren Daimler-Benziner? :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 10:39
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 10:30 Gibt es bei euch keine Schneekettenpflicht? Dachte, die wären in Ländern wie Österreich und der Schweiz im Winter obligatorisch.
Es gibt keine Mitführpflicht von Ketten in der Schweiz. Situativ werden auf gewissen Strassen (Pässe z.B.) Ketten vorgeschrieben. Dann sind allerdings Allrad-Fahrzeuge praktisch immer davon ausgeschlossen. In Österreich sind die Vorschriften soweit ich weiss etwas rigider, aber da darf sich gerne jemand von dort äussern.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 10:40
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 10:30 So sehe ich das auch, die Frage bleibt aber, welchen Pegel nimmt man bzgl. "Referenzverbrenner" heran? Den lauten Dacia-Diesel oder den nahezu unhörbaren Daimler-Benziner? :wink:
Für mich idealerweise immer den leiseren natürlich (die Verminderung von Motorgeräuschenn ist ja ein Fortschritt, den zunichte zu machen macht IMHO keinen Sinn).
Und was unhörbar angeht: Das mag ja im Leerlauf so sein, aber wenn er anfährt, dann hört man ihn deutlich genug.

Aber was wäre das für eine Wohltat, wenn das bei - sagen wir - 30 km/h abgeschaltet wird und das Fahrzeug dann nur noch seine Rollgeräusche macht (macht immer noch genug Krach). Das würde den Lärmpegel in den Städten deutlich senken.
Vor allem an Kreuzungen (ich stelle mir das wunderbar vor, wenn die spätpubertierenden Kavalierstarter keine bollernden, künstlich erzeugten Fehlzündungssounds mehr haben :dance: )

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 12:08
von Andreas H.
Bravado hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 10:40 Aber was wäre das für eine Wohltat, wenn das bei - sagen wir - 30 km/h abgeschaltet wird und das Fahrzeug dann nur noch seine Rollgeräusche macht (macht immer noch genug Krach). Das würde den Lärmpegel in den Städten deutlich senken.
Vor allem an Kreuzungen (ich stelle mir das wunderbar vor, wenn die spätpubertierenden Kavalierstarter keine bollernden, künstlich erzeugten Fehlzündungssounds mehr haben :dance: )
In den meisten Fällen dürfte die Geschwindigkeit an Kreuzungen >30 km/h betragen. :wink:
Zudem schwenken immer mehr Städte auf Tempo 30 (innerorts) um.
Ob dass dann den Lärmpegel drastisch senkt... :sweat:
Bzgl. Kavalierstart & die absolut affigen Fehlzündungen gebe ich Dir aber voll recht.
Ich vermeide mit meinem alten V8 auch unnötiges Gas geben. Einfach aus dem Grund meine Nachbarschaft nicht über Gebühr zu "belästigen"

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 12:08
von Shuri
gpabarth hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 22:01 Habe mich die letzten Tage dem Luxusproblem neuer Firmenwagen gewidmet. Krass was da aktuell abgeht. Leider steht Lada nicht auf der Liste möglicher Hersteller. Der Rest hat Lieferzeiten nicht unter 6 Monate 8O (Hybrid oder Elektro) - wobei 6 Monate schon sehr gut sind, eher deutlich darüber bis total ungewiss….
Ich würde mich mal über den Bestand an Lagerfahrzeugen und Tageszulassungen informieren, vielleicht findest du da noch ein geeignetes Modell. Oder müssen Firmenwagen grundsätzlich bestellt werden?