Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein Technics brummte und brummte und brummte, so derbe, dass ich meine Platten verstauben lassen musste.
Aber jetzt endlich -ich bin so stolz auf mich - habe ich nach Anleitung aus dem Internet die ideale Erdung wiederhergestellt:
statt das Erdungskabel mit dem Ground vom Verstärker zu verbinden, ist es jetzt Plattenspieler-intern mit der Erdung vom rechten Signalkabel verlötet... kein Stress mehr und die Platten werden nach und nach wieder alle entstaubt
Sehr schicker seltener Technics Dreher. Der hat ein T4P Headshell, welchen Tonabnehmer wirst Du benutzen?
Die Flecken auf dem Teller sehen nach Alu Korrosion aus. Ich würde veruchen die die Flecken mit einem geeigneten Mittel raus zu polieren. Das Headshell sieht ja auch etwas fleckig aus, ist da der Klarlack ab? Oder ist es auch "nur" Korrosion?
ich hab oft gelesen, das Leute mit Glasfaserradierern die Teller etc. blank bekommen haben
An alte Technics hatte ich auch mal gedacht, bin dann aber doch bei Dual gelandet. Sind in dem Bereich sicherlich beides gute (Vintage-) Drehermarken (Yamaha hatte damals auch scharfe Teile). Darf ich fragen, was du hinlegen musstest?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module