Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 15:41
Also meine aktuelle Vertragswerkstatt war bisher nicht sehr planlos.
Da bisher nichts außerplanmäßiges auftrat, natürlich auch keine Kunst. Die Spreu konnte also noch nicht vom Weizen getrennt werden.
BlueDanube hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 00:42
Meine Werkstätte ist in diesem Fall nicht planlos - der klare Plan lautet, dass dann kein Fehler vorliegen kann und daher auch nichts zu reparieren ist.

Hehe, kann leider passieren.
Zwei Beispiele aus heutiger Zeit:
1.) Softwareupdate von mir wg. Bug gewünscht, "Machen wir!". 2h apäter wird das Fzg auf meine Nachfrage hin als fertig gemeldet. Ich frage weiter, ob mit dem SW-Update alles glatt lief. Antwort: "Es gab keine neuere SW." Daraufhin nenne ich meine SW-Version und die neuere und nenne die TPI eines ähnlichen Fahrzeugs. Eine halbe Stunde später komme ich zur zu Beginn abgesprochenen Zeit bei der Werkstatt an und mein Fzg hängt am Rechner und bekommt die scheinbar nicht vorhandene neuere SW.
2.) Komfortproblem an einer Dichtung, es gibt dazu auch Threads. Ich melde es bei einer Werkstatt und wünsche Beseitigung.
Antwort: "Dazu habe ich keine TPI gefunden.",
ich: "Dann bitte melden, damit im besten Fall eine TPI erzeugt wird.",
er: "Da glaube ich nicht dran, sonst gäbe es schon eine!",
ich: "Wenn das jede Werkstatt so handhabt, efährt der Fahrzeughersteller nicht vom Problem und kann sich nicht um eine TPI kümmern".
er: "Ich kann ihnen das schon auch so tauschen, aber dann sieht es 95%ig nicht mehr aus wie ab Werk."