Seite 1256 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 12:20
von Goisbart
Seriennummer? Wilsu prowozirra? ;)
Da Du KFZ Steuergeräte entwickelst, dachte ich, dass Du weißt, was bei Dir verbaut ist.
Und ich dachte tatsächlich, der Superb wäre noch auf der alten Passat-PF, aber da Deiner auch ein MQB ist, beginne ich ernsthaft an ACC "nur hinten" zu zweifeln.

Wo beschreibt VW dies?
Auf mein Popometer verlasse ich mich bei soetwas nicht. Mich hatte vor einer Weile interessiert, wann die Motorbremse mit echter Bremse unterstützt wird und ob das für die Fahrzeuge hinter mir angezeigt wird. Sobald man seine Füße nicht mehr auf den Pedalen hat, lässt man sich sehr schnell täuschen. Vorne/hinten würde ich mir deshalb auch nicht zutrauen.
Und wie gesagt, meiner bremst auf allen Vieren, auch bei sehr sanften Eingrffen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 12:40
von Indianer
seit Asbest in den Bremsbelägen verboten wurde gammeln ALLE Scheibenbremsen recht flott, da mussten die Legierungen angepasst werden, und betreffend Korrosion war das nicht zum Besseren ...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 13:33
von Weyoun
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 12:20 Seriennummer? Wilsu prowozirra? ;)
Da Du KFZ Steuergeräte entwickelst, dachte ich, dass Du weißt, was bei Dir verbaut ist.
Ich entwickele Getriebesteuergeräte für diverse OEMs, von ESP-Steuergeräten habe ich weniger Ahnung.
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 12:20 Wo beschreibt VW dies?
Wenn, dann müsste Skoda es beschreiben und nicht VW. Leider finde ich nix und kann mich nur auf die Wertragswerkstatt berufen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 13:41
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 13:33 Ich entwickele Getriebesteuergeräte für diverse OEMs, von ESP-Steuergeräten habe ich weniger Ahnung.
Da habe ich Dir wohl zu viel Berufsneugier in einem KFZ Thread unterstellt.
...Leider finde ich nix...
Hm...
...und kann mich nur auf die Wertragswerkstatt berufen.
Sind das die, die planlos sind, wenn das Öl neu und der Fehlerspeicher leer ist? :P

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 15:00
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 11:15 Wenn ich dann nach einer halben Stunde auf der Autobahn mal eine kurze Entlastung für meinen rechten Fuß benötige, viel Spaß, ihr Hinterherfahrenden. :wink:
Da hast Du einerseits natürlich recht, andererseits gäbe es dafür natürlich auch den Tempomat - dann klappt es auch mit den Hinterherfahrenden. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 15:41
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 15:00 Da hast Du einerseits natürlich recht, andererseits gäbe es dafür natürlich auch den Tempomat - dann klappt es auch mit den Hinterherfahrenden. :wink:
Wenn es nicht gerade schneit oder in Strömen schüttet, funktioniert der radarbasierte ACC in der Tat auch bei "Fuß kaputt". Derzeit fällt er leider recht oft aus, wenn es schneit (zu viele Flocken pro m³) oder wenn sich ein Eispanzer am Radarsensor gebildet hat (nur bei den Luxus-Herstellern ist der beheizt). :cry:

Somit habe ich für diesen Fall glücklicherweise zwei Pedale und ich kann auch so mal kurz vom Gas gehen (Segeln mit DSG), ohne dass das Auto gleich stark verzögert.
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 13:41 Da habe ich Dir wohl zu viel Berufsneugier in einem KFZ Thread unterstellt.
Die ESP-Geräte kommen doch größtenteils vom "bösen" Konkurrenten Bosch. :wink:
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 13:41 Sind das die, die planlos sind, wenn das Öl neu und der Fehlerspeicher leer ist? :P
Also meine aktuelle Vertragswerkstatt war bisher nicht sehr planlos.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 23:40
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 15:41 Die ESP-Geräte kommen doch größtenteils vom "bösen" Konkurrenten Bosch. :wink:
In unseren MQBs ist ein ESP von Conti drin, das MK100.
Von Conti ist bei mir auch das Bordnetzsteuergerät, Multifunktion und die Lichtsteuerung.
Von Bosch ist bei meinem die Motorsteuerung, das Radar und die Kamera.
Also meine aktuelle Vertragswerkstatt war bisher nicht sehr planlos.
Du Glücklicher, welche Herausforderungen hat sie bisher bewerkstelligen können?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 00:42
von BlueDanube
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 13:41 Sind das die, die planlos sind, wenn das Öl neu und der Fehlerspeicher leer ist? :P
Meine Werkstätte ist in diesem Fall nicht planlos - der klare Plan lautet, dass dann kein Fehler vorliegen kann und daher auch nichts zu reparieren ist. :evil:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 08:24
von Weyoun
Goisbart hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 23:40 Du Glücklicher, welche Herausforderungen hat sie bisher bewerkstelligen können?
Bisher hat mein Superb 5 Jahre lang ohne zu Murren durchgehalten. Leider läuft am 28.12. die 5-Jahres-Werksgarantie aus und ich kenne Murphys Gesetz...
BlueDanube hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 00:42 Meine Werkstätte ist in diesem Fall nicht planlos - der klare Plan lautet, dass dann kein Fehler vorliegen kann und daher auch nichts zu reparieren ist. :evil:
Auch nicht gut, aber noch schlechter wäre, wenn sie etwas reparieren würden, von dem sie wüssten, dass es gar nicht kaputt ist. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 10:14
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 15:41 Also meine aktuelle Vertragswerkstatt war bisher nicht sehr planlos.
Da bisher nichts außerplanmäßiges auftrat, natürlich auch keine Kunst. Die Spreu konnte also noch nicht vom Weizen getrennt werden.
BlueDanube hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 00:42 Meine Werkstätte ist in diesem Fall nicht planlos - der klare Plan lautet, dass dann kein Fehler vorliegen kann und daher auch nichts zu reparieren ist. :evil:
Hehe, kann leider passieren.
Zwei Beispiele aus heutiger Zeit:
1.) Softwareupdate von mir wg. Bug gewünscht, "Machen wir!". 2h apäter wird das Fzg auf meine Nachfrage hin als fertig gemeldet. Ich frage weiter, ob mit dem SW-Update alles glatt lief. Antwort: "Es gab keine neuere SW." Daraufhin nenne ich meine SW-Version und die neuere und nenne die TPI eines ähnlichen Fahrzeugs. Eine halbe Stunde später komme ich zur zu Beginn abgesprochenen Zeit bei der Werkstatt an und mein Fzg hängt am Rechner und bekommt die scheinbar nicht vorhandene neuere SW.
2.) Komfortproblem an einer Dichtung, es gibt dazu auch Threads. Ich melde es bei einer Werkstatt und wünsche Beseitigung.
Antwort: "Dazu habe ich keine TPI gefunden.",
ich: "Dann bitte melden, damit im besten Fall eine TPI erzeugt wird.",
er: "Da glaube ich nicht dran, sonst gäbe es schon eine!",
ich: "Wenn das jede Werkstatt so handhabt, efährt der Fahrzeughersteller nicht vom Problem und kann sich nicht um eine TPI kümmern".
er: "Ich kann ihnen das schon auch so tauschen, aber dann sieht es 95%ig nicht mehr aus wie ab Werk."