Seite 1265 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 18:44
von Weyoun
Alles klar. Audi macht natürlich wie Porsche sein eigen Ding (noch!), während VW, Seat und Skoda in der Regel softwaretechnisch und funktional nahezu identisch gestrickt sind. In Zukunft soll aber die Software im gesamten Konzern gleich sein, diese Kröte müssen Audi und Porsche schlucken. Auf der anderen Seite erleichtert das aber auch viel beim Entwicklen, weil weniger getestet werden muss.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 19:25
von Uwe Mettmann
Weyoun hat geschrieben: Di 18. Jan 2022, 16:37
Uwe Mettmann hat geschrieben: Di 18. Jan 2022, 09:48 Da ich den normalen Tempomat durch langes Drücken einer Abstandstaste bewusst anwählen muss, besteht kein Verwechslungsrisiko.
Verstehe ich. Es geht wohl aber eher darum, dass wenn man im ACC-Modus startet und dann kommt der Schnee, der Abstands-Tempomat nicht von alleine auf normalen Tempomat umschaltet. Ich denke mal, das macht dein BEM auch nicht von alleine.
Natürlich schaltet er dann nicht einfach vom ACC-Modus in den normalen Tempomat um, eben aus dem von dir besagten Grund. Man muss es also manuell machen. Aber man kann eben den normalen Tempomaten nutzen. Darum ging es doch und das geht bei deinem Auto wohl nicht.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 21:31
von Goisbart
Weyoun hat geschrieben: Di 18. Jan 2022, 09:14 Im kleinen Golf VII ja, aber im zeitgleich gebauten deutlich größeren und teureren Superb nicht? So langsam habe ich die Faxen dicke in Bezug auf Einsparmaßnahmen bei Skoda. Kann man das irgendwo nachlesen mit dem Golf VII und der Heizung?
Es fällt durch den trockenen Sensor nach einer Schneeregenfahrt auf. Hier ein Thread dazu, vor Facelift war der Sensor separat und beheizt, ab Facelift war er hinter dem VW-Logo und es gab Schneeprobleme.
https://www.golf7freunde.de/index.php/T ... hnee-regen
Falls man VCDS oder ähnliches hat, kann man auch im ACC Steuergerät nachschauen, ob die "Linsenheizung" verfügbar und aktiviert ist. Es geht meiner Meinung nach weniger um den sparigen Skoda, sondern eher um das Design der Front.

A propos spariger Skoda. Schon in einem T-Cross und einem Kamiq gesessen? Der Skoda ist deutlich wertiger.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 07:16
von g.vogt
Wenn ich euch so lese, bin ich immer wieder froh, dass wir nur so einen muggeligen japanisch/französischen Kleinwagen haben :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 07:51
von Uwe Mettmann
g.vogt hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 07:16 Wenn ich euch so lese, bin ich immer wieder froh, dass wir nur so einen muggeligen japanisch/französischen Kleinwagen haben :mrgreen:
So oder ähnlich redet auch der Kutschenfahrer, der mitbekommt, wie Autofahrer über das richtige Kuppeln reden. Wird der Kutschenfahrer deshalb die Autofahrer zum Kutschenfahren überreden? Wohl kaum, denn die Autofahrer möchten ihr Auto nicht mehr missen.

Ähnlich ist es hier, unsere Autos haben Dinge, die eure muggleligen Kleinwagen nicht haben. Möchte man darauf verzichten? Nein aber natürlich unterhält man sich darüber.

Ich z.B. habe früher gesagt, Automatikgetriebe nö. Dann musste ich mir ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kaufen (weil es sonst ein Traumwagen, bei dem alles passte, so dass ich die Kröte Automatik geschluckt habe) und heute? Automatikgetriebe, das optimal schaltet, wie bei meinem Auto möchte ich nicht mehr missen und sage, Handschalter? Nö!

Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 09:49
von g.vogt
Uwe, ich will niemanden zu irgendwas überreden. Und ein bisschen pointiert war meine Bemerkung natürlich auch gemeint.
Allerdings erschüttert mich schon, wenn Systeme, die der Fahrsicherheit dienen sollen, dann solche Aussetzer haben.
Das hat eine andere Qualität als ob man sich lieber auf ein Schalt- oder ein Automatikgetriebe verlassen mag, finde ich.
Und ich bin dann vielleicht der im muggeligen Kleinwagen, der auf die moderne Karre auffährt, weil die unmotiviert Vollbremsungen macht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 10:08
von Bravado
g.vogt hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 09:49 Und ich bin dann vielleicht der im muggeligen Kleinwagen, der auf die moderne Karre auffährt, weil die unmotiviert Vollbremsungen macht.
Es wäre dann an dieser Stelle hinzuzufügen, dass zumindest beim Thema schneebedeckter Sensoren die Verantwortung beim Fahrzeugführer liegt. D.h. er muss vor Fahrtantritt dafür sorgen, dass die Sensoren freiliegen und das ggf. auch während der Fahrt überprüfen.
Beeinträchtigungen durch Regen/Nebel etc. sind was anderes.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 10:53
von Weyoun
Genau, ich steige bei Schneefall alle 10 km auf der Autobahn auf der linken Spur aus und kratze mal schnell den Sensor ab. Sehr realitätsnah. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 11:21
von BlueDanube
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 10:53 Genau, ich steige bei Schneefall alle 10 km auf der Autobahn auf der linken Spur aus und kratze mal schnell den Sensor ab. Sehr realitätsnah. :wink:
... und dabei das Kennzeichen nicht vergessen - das muß auch jederzeit gut lesbar sein!

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 11:21
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 10:53 Genau, ich steige bei Schneefall alle 10 km auf der Autobahn auf der linken Spur aus und kratze mal schnell den Sensor ab. Sehr realitätsnah. :wink:
Das ist Griffelspitzerei.
Denn Du kommst Deiner Sorgfaltspflicht auch nach, wenn Du den Assistenten deaktivierst, wenn die Funktionsfähigkeit aufgrund der Witterung nicht gewährleistet ist.