Seite 14 von 14

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 13:26
von Mike K.
Ein echter Stammtisch-Thread...

Man liest von Benzinpreisen, Diamanten, Porsches, schönen Frauen und die Antworten werden von Seite zu Seite länger. Sehr unterhaltend!

Da kann ich nicht widerstehen und will auch mitmischen - aber kurz und knapp: Ja, ich kenne viele Boxen, die mir im Design besser gefallen, als meine Nuwave10. Trotzdem finde ich die 10er nicht hässlich sondern eher "unauffällig und zeitlos". Für mich ist sie auch die Schönste im Nubertprogramm.

Jede Furnierbox sieht "edler" aus, sticht aber auch mehr ins Auge. Das kann langfristig nerven und mit neuer Einrichtung kollidieren: Eine B&W 803 sieht sicher edel aus, aber früher oder später stört mich die "Hochtönerwarze" am Kopf des Lautsprechers.

Zum ATM: Ja, das Ding finde ich auch zu teuer. Ob das v.a. durch ein saftige Gewinnmarge kommt, weiss ich nicht. Relativ geringe Stückzahlen pro Serie sind wohl eher ein Grund dafür. Bei meiner geplanten Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren war ich aber "kaufwillig".

Fazit: Auf auffälliges Design von Nubert kann ich verzichten, aber die Verarbeitung muss immer dem Preis angemessen sein, denn "besonders günstig" sind die Lautsprecher m.E. nicht.

Gruß,
Mike

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 14:42
von bony
kasparow hat geschrieben:Andersrum. Gerade bei den ATM Modulen (Elektronik) besitzt die NSF die "Alleinstellungsmerkmale" (was für ein schreckliches Wort, sagen wir gleich Monopolstellung und jeder weisst, was gemeint ist) und das wird ausgenutzt (Behauptung).
Mit "Elektronik" meinte ich in obigem Fall weniger die ATM sondern eher die ganze Unterhaltungselektronik inkl. Zubehör, die man bei Nubert in den Geschäften (aber auf Anfrage auch online) kaufen kann, die man aber auch bei anderen Händlern findet.

"Alleinstellungsmerkmal" trifft es imho eher, weil man unter einem Monopol wohl was anderes versteht. Die "Tuning-Möglichkeit" per ATM kann ein weiterer Grund sein, sich für Boxen von Nubert zu entscheiden, weil andere Hersteller diese Möglichkeit für ihre Boxen nicht anbieten. Trotzdem müssen die Boxen auch mit dem Modul noch konkurrenzfähig sein (z.B. gegenüber größeren Boxen oder Boxen mit Aktivtechnik). Dem Käufer muss es den Aufpreis Wert sein, denn sonst bliebe es in den Regalen liegen.
kasparow hat geschrieben:Bei den LS ist es nicht so, es gibt ja grosse Konkurenz. Dort ist das Preis/Leistungsverhältnis besser.
Eigentlich müsste man dann auch fragen, woher du das weißt und wie du das beurteilst. Das ATM macht in der Hauptfunktion nichts anderes, als den Bassbereich nach unten zu erweitern. Und wie schon oben beschrieben, hat die NSF kein Monopol auf die Reproduktion tiefer Töne im Allgemeinen, muss sich also durchaus auch der Konkurrenz stellen.
kasparow hat geschrieben:Aber wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis bei den LS anschaut, dann ist es überteuert. Und das meine ich. Manche Produkte der NSF sind im Vergleich zum Rest der Angebotspalette der NSF (wo ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis herrscht, z.B. bei den LS) IMHO überteuert.
Wahrscheinlich können wir in diesem Punkt den Ball noch ewig hin und her spielen :wink:.
Ich verstehe immer noch nicht, warum das überteuert ist :wink:. Das Zubehör nicht zu verkaufen, trotzdem es der Kunde wünscht (!), nur weil es teuer ist, kann ja nicht die Lösung sein. Die NSF ist wahrscheinlich der Meinung, dass sie in diesem Bereich Artikel mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anbietet (kürzlich war ich bei einem Händler, der relativ kurze Kabel für hunderte von EUR im Angebot hatte).

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 11:55
von kasparow
Und wir sehen betroffen den Vorhang zu und alle Fragen bleiben offen....

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 12:04
von ono
kasparow hat geschrieben:Und wir sehen betroffen den Vorhang zu und alle Fragen bleiben offen....
Hier wurden Anregungen gegeben bzw. Wünsche geäußert, Für und Wider ausgiebig erörtert und m. E. alles gesagt!
Und wenn der Thread hundert Seiten lang wird, werden die LS wohl nicht bunter oder highendiger verarbeitet und das Zubehör nicht billiger........, jedenfalls nicht von heute auf morgen.




.

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 19:29
von angelob
Ich hätte noch eine nette Anekdote anzumerken...

Ich habe mir im November 2004 (leider) die Teufel Ultima 5 vorbestellt und in hoher Erwartung (Tja, doppelt gewellte Hochtonkalotte, subba, wa?) gewartet ("Die sind spätestens Anfang Januar verfügbar...").
Als ich dann langsam gegen Anfang März nicht mehr warten konnte und mir dachte, dass wenn Teufel die angekündigte Zeit so lange überschreitet, irgendetwas stinkt, habe ich die Teufel-Bestellung storniert.

Eine der besten Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe.

Die Teufel Ultima 5 sind hässlich und klingen auch so.

Dann habe ich mich mal ein bisschen nach anderen, besseren Lautsprechern umgesehen (etwa bei B&W oder auch bei Nubert *g*) und mich auf der Stelle in die Nuline 120 verliebt.
Da ich sowieso in dieser Zeit damit beschäftigt war, mein Zimmer optisch umzugestalten (Von glasig-stählern-modern zu klassisch-kirschbaumig), habe ich die fantastischen Nuline 120 bestellt.
Anfangs dachte ich mir, dass der Preisunterschied doch ein bisschen zu erheblich sein könnte (Die 120 kosten immerhin das doppelte!), doch im Moment finde ich, dass die Nuline 120 jeden Cent wert sind, den ich für die ausgegeben habe.
Mit ATM kam dann noch ein weiteres Upgrade für den ohnehin superben Klang hinzu.

Das ist die Geschichte, wie ich mich Teufel ab- und Nubert zuwandte.


mfG
angelob