Seite 14 von 21
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:52
von mcBrandy
Hi Bo.
Ich hab selber keine Elternzeit gemacht, aber ein paar Kollegen. Da wäre es gut, wenn du dich bei eurer Sozialberaterin mal nen Termin geben läßt.
Zu deinem Problem, das du was verpaßt, kann ich dich beruhigen. Die meisten Neuerungen hat mein Mädel nur dann gemacht, wenn ich dabei war. Aber das Gefühl legt sich dann schon mit der Zeit.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 13:25
von Dueren
mcBrandy hat geschrieben:Hi Bo.
eurer Sozialberaterin
Was soll das denn sein? Ist das jemand in Eurer Firma?
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 15:27
von mcBrandy
Düren hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hi Bo.
eurer Sozialberaterin
Was soll das denn sein? Ist das jemand in Eurer Firma?
Ja, sowas haben wir. Warum?
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 15:37
von Dueren
Die Frage habe ich gestellt weil ich den Begriff noch nie gehört hatte. Arbeite auch in einem größeren Unternehmen, aber hier gibts so was nicht.
Hätte ja auch jemand in der Komune sein können oder vom Staat.
Darauf bezog sich die Frage - weil ichs nicht wusste. Klaro?
Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:45
von Maugi
bofrost schrieb:
Wie geht Ihr damit um: Ich habe jetzt, wo ich jeden Tag in der Firma bin, immer das Gefühl, etwas zu verpassen und natürlich wenig von der Kleinen mitzubekommen
Auch nach 11 Jahren Elternzeit habe ich, besonders nach einer intensiven Zeit wie Urlaub und Feiertagen, immer noch dieses Gefühl sie zu vermissen. Verpassen würde ich es aber nicht nennen. Größere Entwicklungsphasen bekommt man ja immer mit. Auch wenn man bei den ersten Krabbelversuche nicht anwesend ist, so kann man doch am Abend sehen, wie die ersten Fortschritte gemacht werden. Leid tun mir z.B. LKW-Fahrer, die oft wochenlang nicht zu Hause sind, die Partnerinnen sind dann mehr oder weniger alleinerziehend
Gruß
Maugi
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 07:28
von mcBrandy
Düren hat geschrieben:Die Frage habe ich gestellt weil ich den Begriff noch nie gehört hatte. Arbeite auch in einem größeren Unternehmen, aber hier gibts so was nicht.
Hätte ja auch jemand in der Komune sein können oder vom Staat.
Darauf bezog sich die Frage - weil ichs nicht wusste. Klaro?
Aha.
Naja, manchmal ist da Siemens schon gut.
Die Frau berät einen über alle Dinge des Arbeitsleben usw. Find ich ne klasse Einrichtung. Sie halt schwer zu erreichen, weil bei 6000 Mitarbeiter sind immer ein paar dabei, die was wissen wollen.
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 09:41
von Dueren
Maugi hat geschrieben:bofrost schrieb:
Wie geht Ihr damit um: Ich habe jetzt, wo ich jeden Tag in der Firma bin, immer das Gefühl, etwas zu verpassen und natürlich wenig von der Kleinen mitzubekommen
Auch nach 11 Jahren Elternzeit habe ich, besonders nach einer intensiven Zeit wie Urlaub und Feiertagen, immer noch dieses Gefühl sie zu vermissen. Verpassen würde ich es aber nicht nennen. Größere Entwicklungsphasen bekommt man ja immer mit. Auch wenn man bei den ersten Krabbelversuche nicht anwesend ist, so kann man doch am Abend sehen, wie die ersten Fortschritte gemacht werden. Leid tun mir z.B. LKW-Fahrer, die oft wochenlang nicht zu Hause sind, die Partnerinnen sind dann mehr oder weniger alleinerziehend
Gruß
Maugi
Ich wills nicht O.T. werden lassen, aber das liegt mir auf der Zunge. Ich verstehe die zahlreichen Frauen nicht die Kinder bekommen und ohne finanzielle Not zu haben schnell (nach 6 Monaten) wieder arbeiten kommen.
DIE verpassen was ohne es zu müssen.
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 10:00
von AndiTimer
wenn du dich bei eurer Sozialberaterin mal nen Termin geben läßt.
hm, das gibt es sicher auch irgendwo bei uns. Allerdings ist der Laden so groß, dass es vermutlich schwer sein dürfte, die Information zu "finden" ...
Aber sicherlich ein Tipp, danke. Habe gestern auch mal kurz mit einem Kollegen gesprochen, der das gemacht hat (Elternzeit), aber bei ihm war das damals kaum ein Probelm. Heute sieht es im Konzern ja auch wieder anders aus
Gruß
Bo.
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 10:49
von mcBrandy
bofrost03 hat geschrieben:
hm, das gibt es sicher auch irgendwo bei uns. Allerdings ist der Laden so groß, dass es vermutlich schwer sein dürfte, die Information zu "finden" ...
Gruß
Bo.
Ich würde mir die Zeit nehmen. Wenn du nichts findest auf die schnelle, dann frag mal beim BR nach.
Verfasst: Do 25. Jan 2007, 14:07
von Ramius
bofrost03 hat geschrieben:Jungs, mal ne Frage an Euch ...
... und es ist vom Gefühl her eben wenig Zeit, damit die Kleine sich auch an mich gewöhnt bzw. eine Beziehung entsteht.
Wie kommt Ihr damit klar?
Gruß
Bo.
Die Beziehung kommt eh erst später. Jetzt ist eigentlich die Mama wichtiger wenn die kleine noch so jung ist. War bei meiner auch so, obwohl ich öfter bei ihr war. Zu dem zählt die Qualität er zeit, die du mit deiner Tochter verbringst, nicht die Quantität. Und denk dran, daß dein Mädchen auch irgendwann mal finanzielle Anprüche stellt, von daher wäre es nihct so schlecht schon mal ein Konto für die Kleine einzurichten und etwas anzusparen sofern möglich.
Ich hab für meine einen Investmentfond, den wir unregelmäßig besparen, falls sie mal studieren will.
Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert das Ganze....