Seite 14 von 25
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:15
von gelatieri
Robert M. hat geschrieben:gelatieri beantwortet so manche Fragen nicht
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
. Aber die Enttäuschung ist groß und lass es erstmal sacken. Schön schlafen. Gute Nacht
moment, du vergisst das ich nicht nur vorm pc sitze!
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:16
von gelatieri
ChrisBi hat geschrieben:ja wie du die lautsprecher konfiguriert hast. Du kannst ja jeder box sagen ob soe large oder small ist? Wie hast du den subwoofer eingestellt? WElche trennfrequenz etc...
kommt als nächtes, bitte um kurze gedult, muß erst mal noch schnell die anderen boxen wieder anschließen....
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:24
von g.vogt
Hallo gelatieri,
was du gerade durchmachst kennt bestimmt so mancher auf die eine oder andere Weise. Wer hat nicht schon die halbe Nacht am PC verbracht, weil die Kiste nicht machte was sie sollte und man bei jedem weiteren Versuch dachte "Jetzt klappts!". Aber nix klappt, die Augen brennen, vorhin ist einem schon die Bierflasche umgeflogen und dann zwitschert die erste Amsel...
Und bei Hifi kommt noch dazu, dass Wahrnehmung und Empfindung im Spiel sind, die lassen sich mit Kaffee auch nicht endlos betrügen und rufen nur noch "Müde, müde, müde...". Du bist seit heute morgen auf den Beinen, das Warten war schon aufregend genug, dann die Auspackerei, die Schlepperei von 40kg schweren Kisten, die monströsen Kartons, mit denen vermutlich die halbe Bude vollsteht, und nun will das ganze schweineteure Zeug nicht funktionieren. Also ich wäre jetzt breit und könnte kaum noch 'ne Bierflasche halten.
Ich mag mich jetzt jedenfalls nicht an einer Fehlersuche beteiligen, denn im Moment kommt von dir begreiflicherweise nur ein ziemliches Chaos anstelle zielführender Antworten zurück.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:34
von gelatieri
Matthias G. hat geschrieben:gelatieri hat geschrieben:sorry, leider hab ichn keinen mp3n player.
Ein DVD- oder CD-Player tut's auch zum testen vom AW1000
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
so, der cd player am ausgang von line aut analog und digi coax da macht der aw1000 keinen mux!
jetzt such ich erst mal die einstellunegen raus!
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:41
von g.vogt
Hallo gelatieri,
gelatieri hat geschrieben:so, der cd player am ausgang von line aut analog und digi coax da macht der aw1000 keinen mux!
wenn du den (ungeregelten) Ausgang eines CD-Players an den AW1000 hängst, dann muss es so laut krachen dass die Nachbarn unverzüglich die Polizei alarmieren. Andernfalls ist der Subwoofer kaputt. Allerdings ist dein Satz so fragmentarisch und chaotisch, dass man hellseherische Fähigkeiten haben müsste um zu erkennen, ob du da nun was falsch angeschlossen hast oder nicht. Der "Digi Coax" hat bei diesem Versuch jedenfalls nix zu melden!
Will sagen: Siehe oben...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 22:59
von bernardus
Hallo gelatieri,
gelatieri hat geschrieben: irgendwo ist ein fehler von mir...da bin ich immer noch von überzeugt, aber wie finde ich den? ich habe extra die teuren absorber für 46euro gekauft, aber der sub macht kaum muh!
Am merkwürdigsten erscheint mir die Tatsache, dass der AW-1000, wie du schreibst, kaum einen Laut von sich gibt. Mal ganz abgesehen von deinen übrigen Lautsprechern: Wenn du dieses 300 Watt-Kraftpaket mit einem ordentlichen Cinchkabel, womöglich noch in Y-Ausführung, an die FrontPreOuts (mit Konfiguration: Fronts=Large und 'Subwoofer No') oder den LFE-Ausgang (mit Konfiguration: Fronts=Large und 'Subwoofer Yes' sowie Mode-Einstellung 'Both' bzw. 'LFE+Main', damit zu den LFE-Bässen (bei DD und DTS) auch noch die Bassanteile der Fronts zum Subwoofer geleitet werden) angeschlossen hast, müssten bei tiefbasshaltiger Musik oder entsprechendem Filmton spätestens beim Sub-Pegel '12 Uhr' die Möbel wackeln. Und sollte die Raumakustik vieles zunichte machen, müsste dennoch die Membran entsprechend starke Auslenkungen zeigen und auch am Reflexrohr ordentlich Wind spürbar sein. Hebe vergleichsweise auch mal den LFE-Kanal am Receiver deutlich an. Reagiert der Sub?
Was für einen Musikzulieferer (DVD-Player etc.) benutzt du? Sind dort die Einstellungen (z. B. var. Ausgangspegel auf max.) alle in Ordnung?
Sei sicher, das Problem liegt nicht an den Boxen, sondern ist woanders zu suchen, und wir werden versuchen, dir weiter zu helfen. Durch die Rückgabegarantie, die du hoffentlich nicht beanspruchen musst, kannst du bei allem Frust doch recht gelassen bleiben.
Viele Grüße
Bernd
edit: sehe gerade: während ich schrieb, war
Gerald mit den Ausführungen zum Subwoofer schneller...
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 23:02
von $Micha$
Also ich tippe wirklich das der Yammi die Fronts auf Small gestellt hat.
Kann einfach nicht sein...
Mach mal den EQ komplett aus und stell Dir den Klang manuell ein.
Mein Raum ist schon K****, aber die Dinger klingen hier schon legger, Du.
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 23:19
von Matthias G.
Probiere es mal mit folgenden Einstellungen:
- alle Lautsprecher Large/Groß, oder wie es sich bei Yamaha nennt
- LFE an
- Pegel auf Standardwert (z.B. plusminus 0)
- Laufzeitkorrektur auf 2m oder 6ms an allen Boxen (nur zum Testen)
- automatische Einmessung nicht durchführen
- Equalizer-Einstelungen von der automatischen Einmessung abschalten
- Pegel beim AW1000 auf etwa 10 Uhr, Frequenz auf max.
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 23:25
von Klempnerfan
Hi gelatieri,
irgendwo ist ja der Wurm drin und heut geht er wohl auch nicht mehr raus.
War ne Zeit aus dem Thread raus und hab alles noch mal gelesen und es ist echt krass, dass bei dir keine Zufriedenheit aufkommen will.
gelatieri hat geschrieben:...aber ich hab grad nochmal die jbl`s angeschlossen und hab auch die verschoben... tut mir wirklich leid das hier im nubert forum zu schreiben, ich weiß auch, das ich mir damit keine freunde mache.... aber die 250 euro boxen von JBL klingen viel besser als das set nuline 3.
gelatieri hat geschrieben:...(ich hab die 120er schon in meinem ganzem wohnzimmer hin und her geschoben, nicht einmal haben die gut geklungen. ihr müßt euch das so vorstellen, als hättet ihr zwei frontspeaker von jbl 178 (oder rear, ist bei jbl 178 ganz egal, sind alles die selben) dran ohne sub und ohne alles andere, das bei stereo direkt, oder pure direkt, und die klingen dann ganz genau so wie die nuline 120 !
Hab mir mal Daten über die "JBL-178" (könnte das passen?) angeschaut:
Satelleiten - Lautsprecher Section
Nenn - /Musikbelastbarkeit: 75/100 Watt
Frequenzbereich ( - 6dB): 90 Hz - 22 kHz
Wirkungsgrad (2,83 V @ 1m): 86 dB
Nennimpedanz: 4 Ohm
Mitteltöner: 100mm - Bass - Mitteltöner mit beschichteter Zelluloseverbundmembran und abgeschirmtem Magnetfeld
Hochtöner: 12mm - Titan - Laminat - Hochtöner mit abgeschirmtem Magnetfeld
Abmessungen (H x B x T): 235 x 140 x 179 mm
Gewicht: 2,8 kg
Nun weiß ich ja nicht, wie sich die Musikwiedergabe über die JBL 178 anhört, dennoch bin ich mehr als erstaunt, das sie dem Flagschiff der nuLines in deinem Raum und für deine Ohren Paroli bieten können.
HIER STIMMT DEFINITIV ETWAS NICHT!
Und nicht mit den nuLines.
Das müsste dir doch klar sein, oder?
Aber das nuForum wird mit Ideen, Tipps und viel Elan mithelfen, bis du der Sache auf den Grund gegangen bist!
Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 00:23
von gelatieri
Klempnerfan hat geschrieben:Hi gelatieri,
irgendwo ist ja der Wurm drin und heut geht er wohl auch nicht mehr raus.
War ne Zeit aus dem Thread raus und hab alles noch mal gelesen und es ist echt krass, dass bei dir keine Zufriedenheit aufkommen will.
gelatieri hat geschrieben:...aber ich hab grad nochmal die jbl`s angeschlossen und hab auch die verschoben... tut mir wirklich leid das hier im nubert forum zu schreiben, ich weiß auch, das ich mir damit keine freunde mache.... aber die 250 euro boxen von JBL klingen viel besser als das set nuline 3.
gelatieri hat geschrieben:...(ich hab die 120er schon in meinem ganzem wohnzimmer hin und her geschoben, nicht einmal haben die gut geklungen. ihr müßt euch das so vorstellen, als hättet ihr zwei frontspeaker von jbl 178 (oder rear, ist bei jbl 178 ganz egal, sind alles die selben) dran ohne sub und ohne alles andere, das bei stereo direkt, oder pure direkt, und die klingen dann ganz genau so wie die nuline 120 !
Hab mir mal Daten über die "JBL-178" (könnte das passen?) angeschaut:
Satelleiten - Lautsprecher Section
Nenn - /Musikbelastbarkeit: 75/100 Watt
Frequenzbereich ( - 6dB): 90 Hz - 22 kHz
Wirkungsgrad (2,83 V @ 1m): 86 dB
Nennimpedanz: 4 Ohm
Mitteltöner: 100mm - Bass - Mitteltöner mit beschichteter Zelluloseverbundmembran und abgeschirmtem Magnetfeld
Hochtöner: 12mm - Titan - Laminat - Hochtöner mit abgeschirmtem Magnetfeld
Abmessungen (H x B x T): 235 x 140 x 179 mm
Gewicht: 2,8 kg
Nun weiß ich ja nicht, wie sich die Musikwiedergabe über die JBL 178 anhört, dennoch bin ich mehr als erstaunt, das sie dem Flagschiff der nuLines in deinem Raum und für deine Ohren Paroli bieten können.
HIER STIMMT DEFINITIV ETWAS NICHT!
Und nicht mit den nuLines.
Das müsste dir doch klar sein, oder?
Aber das nuForum wird mit Ideen, Tipps und viel Elan mithelfen, bis du der Sache auf den Grund gegangen bist!
"HIER STIMMT DEFINITIV ETWAS NICHT!
Und nicht mit den nuLines.
Das müsste dir doch klar sein, oder?"
ich bin mir sicher, das es nicht sein kann , das dass die nubis für über 4000 schlechter oder gleichwertig wie 250 euro boxen sind, aber wer sagt mir wo der fehler ist...??? hab jetzt fast gedacht ich hab ihn gefunden und von 6 OHM auf 8OHM zum testen umgeschaltet...aber kein bauchbassgefühl nix.... ich bin wirklich am verzweifeln. es kann nicht sein solch eine armee von boxen aufzufahren und die loosen gegen 250 euro böxchen!