Seite 14 von 42

Verfasst: So 2. Nov 2008, 14:07
von Dirk_08
Hallo

Habe die Diskussion mitverfolgt ich denke warten auf OLED kommt für die meisten nicht in Frage da man einen Flachbildschirm und

dazu einen größeren einfach Platzmäßig besser unterbringt wenn die alte Kiste nicht mehr will, die Größe macht am meisten aus sonst

würde keiner die Aufwändige Installation mit Beamer und Leinwand betreiben.

Alles nur Erbsenzählerrei habe ein LCD und Plasma ab einen gewissen Abstand vom Fernseher schaut beides gut aus warum über

eine dritte Generation diskutieren die noch nicht Bezahlbar oder verfügbar ist.

Hab noch kein HD Signal Zuhause schauen können und jetzt kommt`s ich denke ihr werdes es schon wissen ich Goggle ein wenig über

HD Sender da hat doch Pro7 und Sat1 die HD Sender eingestellt :cry: .

Weil zuwenig Leute HD schauen würden, ich wollte mir einen HD Sat Receiver kaufen aber wofür um in Zukunft die Tagesschau in HD

zu sehen.

Ist HD in Deutschland schon Tot oder müßen wir noch 10 Jahren warten ?

Bitte zerreißt mich nicht ich ärger mich nur die neue Technologie nicht nutzen zu können ist es möglich HD DVD`s auszuleihen bin

eigentlich kein Freund von Videotheken.

Darüber lohnt sich`s zu Diskutieren, werde jetzt meine Nubis einschalten denn da gib nicht`s zu Diskutieren.

Gruß Dirk

Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 08:17
von ramses
Homernoid hat geschrieben:@ramses
Es ging mir dabei um die Dicke des "Schirmes". ;)
Heisst. Das Ding ist dünner als Papier, man kann es - ähnlich wie RFID - rollen.
Für mich perfekt für Beleuchtungen aller Art. :D
Ich glaube, wir wissen gar nicht, was auf uns zukommen wird in Richtung Beleuchtung... an Wänden, Häusern, Strassen und und und :D
Aso, kam für mich nicht so klar rüber.
Naja, sagen wir mal so, die dünnen OLED Displays bestehen meistens aus Poymeren deren Moleküle in langen Ketten aneinandergereiht werden (PMOLED). Leider sind die Reaktionszeiten nicht so glücklich (was mir bis jetzt bekannt ist), sodass man damit Fernsehen jedenfalls vergessen kann. So eine "Karibik Wall" in Echtzeit könnte ich mir daheim nämlich durchaus vorstellen... *Augenleucht* *schwärm*
Von der Arbeit direkt nach Hause in den Liegestuhl bei Meeresrauschen und nen Coctail schlürfen ;)

Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 10:56
von BlueDanube
@Dirk:
Wenn Du ab und zu ein paar Satzzeichen verwenden würdest, könnte man den Buchstabensalat vielleicht auch lesen..... :roll:
Schade um die Tipparbeit!

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 17:24
von Nino
mh...ist OLED denn dann auch "hochauflösend" oder gibt es dort kein HD (full HD), weils eine andere Technik ist?

Nino

Re: Chip-Test von OLED Sony XEL-1

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 17:26
von Nino
Homernoid hat geschrieben:... auf nem Full HD OLED als auf einer normalen Röhre oder auf einem LCD / Plasma, das werden wir dann sehen (wenn es denn noch analoges TV dann gibt) ;)
ok...hat sich wohl grad erledigt!? 8O

Nino

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 17:30
von Homernoid
Also der kleine Sony ist es nicht. Aber ab 2010 soll es wohl dann mit den grossen Größen (40") losgehen die volles HD unterstützen. ;)

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 08:53
von eyeball
Moin,

gerade bei AreaDVD gelesen, dass die SED-Technik eine neue Chance bekommt, weil der Rechtsstreit zwischen Canon und der Firma Applied Nanotech wegen angeblicher Patentverletzung beigelegt wurde. Canon will jetzt die 3 Jahre Entwicklungsrückstand aufholen und dann Geräte zu Preisen von LCD-TVs auf den Markt bringen. Bin mal gespannt.

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 09:07
von ramses
eyeball hat geschrieben:Moin,

gerade bei AreaDVD gelesen, dass die SED-Technik eine neue Chance bekommt, weil der Rechtsstreit zwischen Canon und der Firma Applied Nanotech wegen angeblicher Patentverletzung beigelegt wurde. Canon will jetzt die 3 Jahre Entwicklungsrückstand aufholen und dann Geräte zu Preisen von LCD-TVs auf den Markt bringen. Bin mal gespannt.
War aber auch schon abzusehen:
http://www.sed-fernseher.eu/canon-setzt ... von-sed-tv

Wo liegt eigentlich der Vorteil von SED gegenüber OLED?
Soweit ich das überblicken kann, hat SED gegenüber OLED keinen Vorteil.

Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 11:43
von Danielocean
Meines Wissens gibts da keinen... zumindest keinen Nennenswerten... vielleicht höchstens in der Produktion... aber für uns Konsumenten gibt es nach meinen Informationen keine Vorteile...

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 12:34
von eyeball
Danielocean hat geschrieben:Meines Wissens gibts da keinen... zumindest keinen Nennenswerten... vielleicht höchstens in der Produktion... aber für uns Konsumenten gibt es nach meinen Informationen keine Vorteile...
Der kleine OLED-TV von Sony soll einen Kontrastumfang von 1 Mio:1 haben, während der Prototyp des SED-TV nur auf 50.000:1 kommt. Dafür ist die Röhrentechnik, auf der SED beruht, ausgereift, während man bei OLEDs immer noch nicht weiss, wie lange sie halten. OLED-TVs werden dagegen wohl flacher sein und die Produktion könnte, wenn die OLEDs im Druckverfahren hergestellt werden, irgendwann sehr billig werden.