der elektriker hat geschrieben:......
Ob die Nachfolger unbedingt besser geworden sind ??? , nur das sie 3D haben , was aber die wenigsten brauchen.
Brauchen ist immer relativ!
Die neuen Beamer der gehobenen Preisklasse werden fast ausnahmslos 3D können, jedoch nicht unbedingt den Schwerpunkt darauf legen (s. Epson 9000 ohne Zwischenbildberechnung im 3D). Dadurch werden sie aber in 2D nicht schlechter!
Inzwischen hängt der 5000E unter der Decke und erzeugt eine große Zufriedenheit. Etwas ernüchternd ist der Größenunterschied des 5000E zum alten 700er. Das Gehäusevolumen beträgt nahezu das 4-fache

. Und dann auch noch schwarz gegenüber silber - bedingt Wohnzimmer tauglich.
Zur Lichtleistung muss man sagen, dass die 2400 Lumen beim Epson mit dem Kontrast und Schwarzwert schon beeindruckend sind. Nicht auf dem Papier, sondern auch im Vergleich zum Panasonic mit 2000 Lumen. Gefühlt bringt der Epson im Eco-Modus die gleiche Lichtleistung wie der Panasonic im Normal-Modus. Gleiches gilt dann auch wieder im Vergleich 5000E zu 4000E. Und Eco-Modus heißt, dass der Lüfter fast nicht hörbar ist - und das ist ein echter Mehrwert.
Als ich mal ausprobieren wollte, was die 2D-3D Umrechnung hergibt, kam als Kommentar nur - "Ist mir zu dunkel". Waren allerdings auch gerade dunkle Innenraumszenen bei ca. 3,20 m Bilddiagonale auf weißer Wand (TV). Avatar 3D haben wir mit Leinwand (hängt ca. 1,50 m näher, bei knapp 3,00 m Diagonale) angesehen und da war die Helligkeit allemal gut.
Gegen die Technik mit Shutterbrillen spricht IMHO rein garnichts, wenn nur die Passform für meinen Schädel etwas besser wäre. Ich hab z. B. ein extrem schlechtes Auge, dass nicht zu korrigieren ist und bisher ahben bei mir alle 3D-Tests beim Optiker versagt. Erst mit der erzwungenen Nutzung des schlechten Auges durch die Shutterbrille sehe ich erstmals die 3. Dimension. Das betrifft bestimmt auch andere "Maulwürfe".
Ohne Brille wird man erst mit der 4K-Technik auskommen und hier werden bezahlbare Geräte erst kommen, wenn der neue Panasonic zum Austausch steht. Richtig g... wird es erst, wenn mittels Laserprojektion das Bild holographisch in den Raum gestellt wird. . .

(vielleicht in >10 Jahren...)