Seite 14 von 31

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 22:25
von 10finger
Jungs, macht euch mal nicht total verrückt bezüglich Lichtstärke. Die Geräte sind alle auf hohem Niveau.
Einfach sich für einen entscheiden, aufstellen, einschalten und geniiiiißen.
Have fun!

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 07:42
von der elektriker
10finger hat geschrieben:Jungs, macht euch mal nicht total verrückt bezüglich Lichtstärke. Die Geräte sind alle auf hohem Niveau.
Einfach sich für einen entscheiden, aufstellen, einschalten und geniiiiißen.
Have fun!
Du hast ja auch nen guten Pana :P

Ob die Nachfolger unbedingt besser geworden sind ??? , nur das sie 3D haben , was aber die wenigsten brauchen.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 09:54
von ono
der elektriker hat geschrieben:......
Ob die Nachfolger unbedingt besser geworden sind ??? , nur das sie 3D haben , was aber die wenigsten brauchen.
Brauchen ist immer relativ! 8)
Die neuen Beamer der gehobenen Preisklasse werden fast ausnahmslos 3D können, jedoch nicht unbedingt den Schwerpunkt darauf legen (s. Epson 9000 ohne Zwischenbildberechnung im 3D). Dadurch werden sie aber in 2D nicht schlechter!
Inzwischen hängt der 5000E unter der Decke und erzeugt eine große Zufriedenheit. Etwas ernüchternd ist der Größenunterschied des 5000E zum alten 700er. Das Gehäusevolumen beträgt nahezu das 4-fache 8O . Und dann auch noch schwarz gegenüber silber - bedingt Wohnzimmer tauglich.

Zur Lichtleistung muss man sagen, dass die 2400 Lumen beim Epson mit dem Kontrast und Schwarzwert schon beeindruckend sind. Nicht auf dem Papier, sondern auch im Vergleich zum Panasonic mit 2000 Lumen. Gefühlt bringt der Epson im Eco-Modus die gleiche Lichtleistung wie der Panasonic im Normal-Modus. Gleiches gilt dann auch wieder im Vergleich 5000E zu 4000E. Und Eco-Modus heißt, dass der Lüfter fast nicht hörbar ist - und das ist ein echter Mehrwert.

Als ich mal ausprobieren wollte, was die 2D-3D Umrechnung hergibt, kam als Kommentar nur - "Ist mir zu dunkel". Waren allerdings auch gerade dunkle Innenraumszenen bei ca. 3,20 m Bilddiagonale auf weißer Wand (TV). Avatar 3D haben wir mit Leinwand (hängt ca. 1,50 m näher, bei knapp 3,00 m Diagonale) angesehen und da war die Helligkeit allemal gut.

Gegen die Technik mit Shutterbrillen spricht IMHO rein garnichts, wenn nur die Passform für meinen Schädel etwas besser wäre. Ich hab z. B. ein extrem schlechtes Auge, dass nicht zu korrigieren ist und bisher ahben bei mir alle 3D-Tests beim Optiker versagt. Erst mit der erzwungenen Nutzung des schlechten Auges durch die Shutterbrille sehe ich erstmals die 3. Dimension. Das betrifft bestimmt auch andere "Maulwürfe".

Ohne Brille wird man erst mit der 4K-Technik auskommen und hier werden bezahlbare Geräte erst kommen, wenn der neue Panasonic zum Austausch steht. Richtig g... wird es erst, wenn mittels Laserprojektion das Bild holographisch in den Raum gestellt wird. . . :twisted: (vielleicht in >10 Jahren...)

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 20:08
von 10finger
ono?

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 20:28
von Legomann II
ono hat geschrieben:...Gleiches gilt dann auch wieder im Vergleich 5000E zu 4000E. Und Eco-Modus heißt, dass der Lüfter fast nicht hörbar ist - und das ist ein echter Mehrwert.
Hallo Ono,

Heißt das, dass Du sagen würdest, dass der 5000e wesentlich besser ist und sich (abseits des 3D) lohnt, diesen zu wählen, obwohl ca. doppelt so teuer?!

Legomann

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 22:16
von ono
Legomann II hat geschrieben:
ono hat geschrieben:...Gleiches gilt dann auch wieder im Vergleich 5000E zu 4000E. Und Eco-Modus heißt, dass der Lüfter fast nicht hörbar ist - und das ist ein echter Mehrwert.
...
Heißt das, dass Du sagen würdest, dass der 5000e wesentlich besser ist und sich (abseits des 3D) lohnt, diesen zu wählen, obwohl ca. doppelt so teuer?!
...
Der Vergleich zum 4000er bezog sich eigentlich nur auf meine Ausführungen/Gedanken zur Lichtleistung und resultierende Lautstärke und war eher als Anregung zum Vergleichen gedacht.
Direkt Verglichen habe ich nur den 9000er Epson mit dem 5000er Panasonic. Und die Unterschiede der Lüfterlautstärke zwischen Normal- und Eco-Modus sind schon extrem (bei beiden). Und der Epson kommt in der Lichtleistung im Eco-Modus an den Panasonic im Normal-Modus heran. Hohe Lichtleistung ermöglicht auch die Verwendung von Farbfiltern um die Farbdarstellung zu optimieren.
Abgesehen davon würde ich abseits von 3D zum Epson greifen.

PS:
Ist der PT-AE4000E plötzlich vom Markt verschwunden? Den gab es vor ein paar Tagen doch noch 'en masse'. 8O
Es gibt wohl nur noch den PT-AH1000E mit sehr hoher Lichtleistung (2800 Ansi Lumen) und 29dB. Der könnte im Eco-Modus dann natürlich im Bereich der 22dB des 5000E liegen bei ähnlicher Lichtleistung - müsste man mal vergleichen, auch ob sich der deutlich geringere Kontrast bemerkbar macht. Der wäre dann ohne 3D und 800€ günstiger.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 22:16
von ono
10finger hat geschrieben:ono?
Ja bitte?

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 07:14
von Legomann II
Danke für Deine Eindrücke und die Klarstellung, ono.
ono hat geschrieben: PS: Ist der PT-AE4000E plötzlich vom Markt verschwunden? Den gab es vor ein paar Tagen doch noch 'en masse'. 8O
Genau das habe ich mir die letzten Wochen auch gedacht - der (Neu-)Markt ist wie leer gefegt :cry: Ich hatte mir überlegt, einen Schnapp zu machen, wenn denn der 5000er auf dem Markt ist und den 4000er zu einem "Kampfpreis" zu erhaschen. Scheint fast so, als hätte Panasonic die "alten" vom Markt genommen und verschrottet, um den 5000er zu verkaufen :mrgreen:

Einige 4000er sind aber in der Bucht zu erhalten (auch von Händlern). Dennoch habe ich ein soooo schnelles "Vom-Markt-Verschwinden" bewusst auch noch nicht erlebt :sweat:

Legomann

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 08:40
von 10finger
ono hat geschrieben:
10finger hat geschrieben:ono?
Ja bitte?
:D
ono hat geschrieben:wenn mittels Laserprojektion das Bild holographisch in den Raum gestellt wird
Ja, ich freue mich schon so sehr! :D Du zauberst ein Lächeln in mein Gesicht.

Re: Planung Beamer und Leinwand

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 21:35
von Surround-Opa
Sodele, LW is da und ist auch schon montiert. :mrgreen: In Bezug auf den Lieferanten gibs nix zu meckern, ich war jederzeit informiert. Hat alles super geklappt.

Bild

Bild

Bild