Zwischenstand nach ca. einer Woche Schallplatte hören: ich hör nur noch Platte
Die Technik tut was sie soll, der Plattenspieler ist gutmütig, unkompliziert und soweit man das überhaupt sagen kann, ziemlich unpretentiös was Platten anbetrifft.
Natürlich konnte ich´s mir nicht verkneifen und einige der Platten gegen ihre CD-Pendanten verglichen. Logisch, man will ja selbst mal genau hören was dran ist...
So ein Vergleich könnte sein: Friends of Charlotta!
Habe ich als CD und auf Platte bei mir liegen und es sollte die gleiche Produktion sein. Leider ist die Platte trotz der hohen Erwartung enttäuschend schlecht, so das der ernsthaftere Vergleich nicht wirklich Spaß machen würde.
Technisch gewinnt hier die CD, da unkomplizierter. Das Vinyl-Exemplar was ich hier habe läuft einfach nicht rund (teilweise gar hörbare Verzerrungen), warum, wieso, weshalb auch immer und jedenfalls total schade... die Platte hat auf Amazon (nicht viele) aber überwiegend positive Rezesionen.
Anders Pink Floyds Dunklen Seite des Mondes

Hier habe ich die Remasterd SACD und eine deutsche Vinyl Pressung aus 1973/77, sogar eine ziemlich abgenudelte, die aber gut durchläuft.
Die CD klingt schön und gut, aber ich sag mir: wenn ich HipHop, Pop oder Soul hören möchte, dann tue ich das und zieh mir dafür nicht Floyd rein! Denn aus einer anderen Welt scheinen mir der Bass und die Stimme der CD her zu kommen...
Die CD klingt technisch gut gar keine Frage, aber hört man mal die Vinyl-Version fallen einem auf einmal so viele Unterschiede auf dass man meint ein Buch darüber schreiben zu können!
Es ist so, die Platte beamt einen genau in dieser Zeit zurück und genau so sollte es sein finde ich.
Mittel und Hochton-stark, mit der genau richtigen portion Bass und ein David Gilmour wie ich ihn bisher leider noch nie hören durfte.
Ungehobelt und frech kommt die Platte daher, einfach echt, einfach Rock!
Eric Clapton - Unplugged
Die Tonalen Unterschiede sind hier nich so groß und dennoch wirkt die LP symphatischer.
Erneut Mittel- und Hochton stark, mit betonung auf Stark und nicht auf spitz, schrill, nervend oder sonnstiges! Das Gegenteil ist der fall, ausreichend detailiert und angenehm zugleich, immer perfekt begleitet vom trockenen, schwarzen Bass.
Bezogen auf den Bass wirken so manche bisher gegen gehörte CDs aufgeblasen und in den Mitten und Höhen synthetisch, Stimmen haben weniger Körper und wirken schon fast zu schön um wahr zu sein!
Laut und komischerweise gerade leiser finde ich das Vinyl sehr, sehr stark und ausgewogen.
Dennoch, gute Produktionen haben immer ihren Reiz, egal ob auf Platte oder CD; von besser oder gar schlechter zu reden wäre meiner Meinung nach Quatsch!
Die Unterschiede sind zwar nicht unbedeutend und die gebotene Qualität gleichermaßen recht hoch. Diese Unterschiede lassen eben den nötigen Spielraum damit es überhaupt erst eine Frage des Geschmacks werden kann.
Das die Rille aber so viel Potenzial hat und die Musik darin so faszinieren kann hätte ich echt nie gedacht!
Zu guter letzt, der ZET1 ist eine Kanone!
Vielen, vielen Dank Herr Räke und machen Sie es bitte so wie bisher, immer weiter.