So, nach langer Zeit mal wieder ein Update!
Was sich getan hat:
Software:
1. Update auf die neueste OpenElec-Version
2. Einrichtung dieser inkl. Einbindung von Covern für Filme und Serien
3. Mittels CEC-Kommandos via HDMI kann ich jetzt mit der TV_Fernbedienung den Raspberry-Pi steuern. Die kommandos laufen über die CEC-Schnittstelle. und werden vom TV über HDMI Richtung RaspberryPi geschickt - Und dieser reagiert ohne eine Einstellung
Hardware:
1. Meine WLAn-Bridge, die den RaspberryPi über Kabel an das WLAN-Netz gebunden hat, wurde durch einen kleinen WLAN-Dongle (150MBit) ersetzt. Speed reicht aus.
Das Originale XBMC-Setup für Windows bietet sogar Konfigurationsmöglichekiten bei der SD-Karten-Installation! OpenElec muss im laufenden System eingestellt werden, dann benötigt es einen Neustart.
Bei beiden Varianten sind der Name des Netzwerkes (SSID) und das WLAN-Passwort nötig, der rest geht automatisch, wenn ein DHCP läuft.
Durch dieser Änderungen habe ich eine etwas aufgeräumteres Board auf dem der Pi wohnt, die Steuerung mittels Fernbedienung ist super einfach und auch schick.
Dazu sieht das Menu auf dem TV mit wechselnden Covern je nach Film und Serie auch sehr schick anzusehen
Langsam wird das Ding genial und Preisverdächtig!