Seite 14 von 16
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 13:57
von Micka1983
meinst du mit dem Grundton den "grossen" Tieftonschalter?
Ja, das ist das Problem. Mit Carma 2.2 scheine ich nur per Screenshot Bilder machen zu können,
und mit Carma 3.0 passen die Diagramme vorne und hinten nicht.
Ich versuch mich gleich aber nochmal daran, wenn du noch ne weile online bist.
Naja, ich hatte mir erhofft, dass meine beiden Antimodes das schon "regeln"

(Antimode 2.0 für die Front, 8033c für die Subs)
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:04
von ThomasB
Mit Grundton meine ich die Mitten
Wurde gerade angerufen dass ich erst um 5 zur Arbeit muss, hab also durchaus noch etwas Zeit.
Hast du die Antimodes schon aber noch nicht in Benutzung? Okay das ist natürlich auch nicht schlecht. Die Spitzen wird das sicher ganz gut wegregeln können, auffüllen von Löchern geht leider nicht besonders effektiv, egal mit welchem Gerät. Allerdings durch das alleine Absenken der Überhöhungen erscheinen die Löcher natürlich durch die geringere Differenz nicht mehr so schwerwiegend.
Liegt glaub ich an deinem Upload der Bilder, dass der Hoster dort komprimiert. Die Screenshots von Windows müssten eigentlich in Originalauflösung gespeichert werden. Probier mal bei
www.abload.de zu hosten und sende uns den Direktlink.
Gruß Thomas
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:09
von Micka1983
doch, doch, die Antimodes waren BEIDE in benutzung und wurden am selben tag kurz vorher eingemessen!!!!!!

Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:14
von Micka1983
achso, und zu den Mitten = Die stehen bei allen Lautsprechern in der Front ebenfalls auf "prägnant",
wie du gestern schon empfohlen hast.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:21
von ThomasB
Bass ist sehr stark geglättet aber diesmal hat der upload funktioniert
Stell vielleicht bei der Einmessung vom Antimode auf linear. Kann gut sein dass das Antimode die "Anhebung" als Überhöhung ansieht und daher zurück regelt. Du bist flexibler mit der Schalterstellung bei linearer Einmessung, einzig im Hochtonbereich kannst du davon ausgehen dass der selbst in "Sanft" noch überhöht ist, ist einfach in einem Raum mit recht hohem Nachhall so.
Du hast bei ca 60 HZ eine Überhöhung, da kannst du evtl mit dem AVR EQ nochmal nachregeln und etwas reduzieren, trifft jedenfalls die Frequenz, ich weiß allerdings nicht wie breitbändig der das ganze korrigiert. Die anderen Überhöhungen sind eigentlich zu vernachlässigen, das Ergebnis ist schon ziemlich gut. (Jedenfalls im Gesamtdiagramm überhöht, im zweiten Diagramm ist kaum was zu sehen, welches nun das neue ist, hab ich nicht gecheckt

)
Die Mittensenke würde mich nur etwas stören, vllt hilft aber das mit dem Einmessen wie es oben steht.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:25
von Micka1983
naja, das ist ja das tolle an dem Rotel RSP ^1572, der einen Parametrischen EQ hat,
wo ich die Filter und die Güte (breite) selber bestimmen kann.
Ich habe nur gedacht, dass es evtl unklug wäre, da dem Antimode "reinzupfuschen".
ps. die AM einmessungen erfolgten allesamt auf "neutral".
Um die Nachhallzeit effektiv noch weiter zu drücken helfen jetzt nur noch breitband-Absorber, oder?
Mit 4 "80x40er" Platten wird das wohl kaum getan sein, gell?
Und WO setz ich die an? Die spiegelmethode an der Decke erscheint mir etwas umständlich, vor allem
da die nuvero11 ja einen recht "runden" Abstrahlbereich haben... Somit müsste ich ja 3/4 der Decke auskleiden, oder
hab ich da einen Denkfehler drin?
ps. der bass war genau wie das andere Diagramm davor mit 1/3 Oktavglättung (oder wie das heisst), also die standart Carma einstellung.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:31
von ThomasB
Wir haben an der 14 ein Behringer zwischen Vor und Endstufe eingeschliffen und dann korrigiert. Allerdings war kein Antimode im Spiel so dass ich dir nicht sagen kann wie sich das verhällt, da das AM aber meines Wissens nach nach der Einmessung nicht weiter korrigiert, sollte es durchaus möglich sein dass du das "korrigierte" AM Signal abgreifst und mit dem Rotel nochmal verbesserst. Absenken geht wie gesagt immer ziemlich leicht, mit dem Erhöhen ist so ne Sache, im Bassbereich wirst du die Chassis seeeehr schnell an ihr Limit bringen. Im Grundtonbereich musst es ausprobieren.
Nachhall: Du hast nen großen Nachhall im Bassbereich, wenn du hier paar große Cornertraps aufstellst sollte sich das deutlich bemerkbar machen. Auch im Bereich vom MIttel und Hochtonbereich.
An der Decke halte ich 1-2 Quadratmeter Absorber für ausreichend, häng sie aber leicht ab so dass genausoviel Abstand wie Dicke des Absorbers vorhanden ist. Der Schall wird reflektioniert nach der Abschwächung des Absorbers und ein zweites mal abgeschwächt beim wieder austritt. Das gillt natürlich für alle Positionen.
Wie groß ist denn der Abstand von Box zur Hörposition? Spiegelmethode brauchst bei größeren Flächen da nicht, die ersten Reflektionen treten bei normaler Raumhöhe in der Regel in der Mitte von Box und Hörposition auf.
Dass du so ziemlich den ganzen Raum dämmen kannst ist richtig, meist reicht es aber schon die ersten Reflektionen in allen Richtungen (+Cornertraps) zu dämpfen um ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Diffussschall ist nicht komplett schlecht, es fördert zumindest das räumliche Empfinden.
1/3 ist übrigens viel, ungeglättet und maximal mit 1/6 betrachten, das gibt ein ganz gutes Ergebnis.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:35
von Micka1983
na das ist ja witzig....
ich habe in allen vier Ecken Cornerblocks bis unter die Decke.....
und im hinteren bereich sogar in den Ecken an den Seitenwänden.
Der Hörbereich ist mit etwa 2,5 Metern sehr kurz, bzw. nah!
evtl. war es auch keine gute Idee die Subs nach hinten zu stellen...
es sollte aber passen, dass die Subs in der Front auf 180Grad und hinten auf 0 Grad laufen, oder?
Sonst würden die subs ja den tiefton der 11er auslöschen.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:44
von 10finger
Auslöschen? Kann man nicht so pauschal sagen (0° / 180°), da es von den tatsächlichen Verhältnissen abhängt, die an der Stelle herrschen, wo das Mikro oder Deine Ohren sind. An jener Stelle können sich, je nach Raumakustik, Wellenberge gegenseitig verstärken, oder Berge und Täler zur Nullsumme werden.
Re: Umsteiger bittet um Meinungen
Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:45
von ThomasB
Dann stimmt was nicht, mit Cornertraps dürfte der Nachhall vorallem im Kickbassbereich niemals so hoch sein.