Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Ich habe noch Zeit mit dem Kauf.
Und ich vertrete eben so die meinung einmal richtig kaufen als 2 mal falsch.
Daher informiere ich mich ja auch.
Dann spare ich wohl lieber ein Monat länger oder so und werde mir den 809 kaufen.
Lemke46

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Lemke46 »

Nikodemos hat geschrieben:Ich habe noch Zeit mit dem Kauf.
Und ich vertrete eben so die meinung einmal richtig kaufen als 2 mal falsch.
Daher informiere ich mich ja auch.
Dann spare ich wohl lieber ein Monat länger oder so und werde mir den 809 kaufen.
Das mit dem Warten .. ist so eine Sache. Zeitweise verändert sich die Technik sprunghaft - siehe bei den Computern mit den immer wieder kommenden neuen Prozessoren, usw. - oder auch im Multimediabereich mit der "Smart"-Geschichte oder Netzwerktauglichkeit - auch bei AVRs (siehe neuer dicker Sony)...

Daher wird oft von langem Warten abgeraten.

Ich würde dir daher zu einem gebrauchten aus einer höherwertigen Serie raten (so ca. 2 Jahre). Die bekommt man erheblich günstiger und kann sie meist auch nach wenigen Jahren noch verkaufen und hat nicht so großen Verlust wie bei einem neuen Geräte höherer "Wertigkeit".
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Du vergisst dabei, dass es jedem Reciever gut tut, wenn man nicht alle Endstufen nutzt. Wenn ein 7.1 betreiben will, kaufe ich mir durchaus einen 9.1 Reciever. Erstens, weil ich den dann nicht am Anschlag ausnutzen muss und zweitens, weil ich flexibler für später bin.
Grundsätzlich ja, wäre der 1009 auf deutlich stärker ausgelegt. Leider leisten 809/1009 im sinusbereich nahezu identische Werte.
Wir reden hier von einem Leistungsplus des 1009 von ungefähr 1-5%, das entspricht einer Pegelreserve von <1dB. Wohl gemerkt bei gleicher Anzahl der Kanäle.

Das mit der Flexibilität stimmt natürlich, aber das muss jeder für sich selbst beurteilen. >90% der Leute haben 5.x oder weniger. Dann kommt nochmal ein großer Batzen mit 7.x. Der Rest mit 9.x+ geht gegen 0%.
Da kann man aber keine Tips geben, wer vorhat innerhalb dernächsten 1-3 Jahre auf 9.x upzugraden kann ja den 1009 nehmen.

Klanglich geben sich 809/1009 nichts da identische Endstufen eingesetzt werden und die unterschiedliche Pegelreserve ist in der Praxis nicht spürbar.

Für ein richtige Heimkinoset mit Sub spielt das aber nur eine untergeordnete Rolle, damit sind sowohl bei 5.x als auch 7.x Anlage locker Pegel erreichbar die das Ohr nicht lange aushält.
Interessant wird das erst wieder in Spezialfällen, die aber "beiden TE's/Fragend" nicht vorkommen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Ich war heute mal in einem richtigen Hi-Fi laden also kein Media Markt oder so ein zeug.

Da wurde mir gesagt das ein Onkyo AVR nicht aussreichen würde um die Nuberts richtig an zu spielen.
Pioneer währe da sehr viel besser. Er hatte mir den VSX-LX55 geraten für 1100€
Also der Onkyo währe nicht Pegelfest usw usw.

Wollte der mir nur was teueres verkaufen oder ist da was dran ?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Nikodemos hat geschrieben:Wollte der mir nur was teueres verkaufen oder ist da was dran ?
Eindeutig ersteres. Du kannst natürlich auch einen Pioneer nehmen statt dem Onkyo, in derselben Preisklasse werden die sich nicht viel nehmen.
Der 2 x 10W Verstärker beim Mini-NuDay des Südens war pegelfest genug für 2 NuVero 14, also gibt es für den Onkyo keinen Grund, das nicht zu sein.

Grüße
Berti
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Für den Onkyo 809 zahle ich 670€-800€
Der Pioneer kostet mich 1000€-1200€

Ich bin jetzt etwas verunsichert, weil er eben meinte 4ohm Lautsprecher brauchen einen größeren AVR so um die 1200€-2500€

Der nette Mitarbeiter meinte ja ich solle meine Lautsprecher mal mit bringen 8O
Ich glaub dem geht es nich ganz gut Ich pack doch nicht meine Lautsprecher in die Strasen bahn -_-
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von laurooon »

Nikodemos hat geschrieben:Da wurde mir gesagt das ein Onkyo AVR nicht aussreichen würde um die Nuberts richtig an zu spielen.
Pioneer währe da sehr viel besser. Er hatte mir den VSX-LX55 geraten für 1100€
Also der Onkyo währe nicht Pegelfest usw usw.
Hat König Ralf etwa nen Hifi-Laden? :mrgreen:

Bei der Frage der Pegelfestigkeit stellt sich immer gleich auch die Frage des Pegels! :idea: Da der Receiver vermutlich größtenteils nur wenig Watt raushaut beim Musik hören, stellt sich die Frage wie laut du hörst? Bzw. es stellt sich die Frage nach dem Musikgeschmack. Hohe Pegel und viel Bass... das kostet Leistung. Aber ein 809 ist durchaus pegelfest genug für ein normales Heimkino mit durchschnittlichen Ansprüchen. Der Pioneer ist durch seine Class-D Endstufen sicherlich noch etwas pegelfester. Nur ist eben der Klang nicht der schönste (ohje, der König lässt mich wieder enthaupten :oops: ) Mir klingen Pioneers zu hell und zu "metallisch". Das ist was für das Jugendzimmer eines Technokindes aber irgendwie nix für ein Heimkino...

So, bevor mich der König Ralf nun mit einer Damnatio memoriae belegt und mich für immer zur Persona non grata erklärt und ich in die Wüste geschickt werde, bin ich wieder still... :mrgreen:
Zuletzt geändert von laurooon am Do 10. Mai 2012, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Nikodemos hat geschrieben:Ich bin jetzt etwas verunsichert, weil er eben meinte 4ohm Lautsprecher brauchen einen größeren AVR so um die 1200€-2500€
Das ist dummes Geschwätz. Ob 4 Ohm oder 8 Ohm hat nur insofern was mit dem AVR zu tun, als das er einigermaßen laststabil sein sollte. Da heute aber fast alles Lautsprecher mit 4 Ohm angegeben werden, haben sich die Hersteller der AVR darauf eingerichtet.
Wie gesagt, wir haben 2 NuVero 14 mit 2 x 10 Watt betrieben und man musste sich schon fast anschreien.

Grüße
Berti

PS: Hehe, der mit dem Hifi-Laden war gut :laughing-rolling:
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Do 10. Mai 2012, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Lemke46

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Lemke46 »

Aber da kann man mal wieder sehen, mit welchem "Fachwissen" diese Leute in den Hifi-Läden manchmal ausgestattet sind. Es soll auch andere geben.
Hier im Forum wurde doch schon oft über Impedanz, usw. geschrieben. :oops:
Nikodemos
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Apr 2012, 03:21

Re: Frage zu AV-Receiver

Beitrag von Nikodemos »

Ich vertraue euch mal mehr als dem Typen in dem Laden.
Ihr Habt Nuberts und Liebt sie daher glaube ich euch mehr :D

Danke euch für die tolle Hilfe^^
Antworten