g.vogt hat geschrieben:zeitgespenst hat geschrieben:Ja, ich meine auch das tablet im Zulauf von aaof.
Auf einem Smartphone bekomme ich gar nichts hin bzw. nur unter Anspannung.
Hab ich schon verstanden, aber glaub mir, auf einer richtigen Tastatur und mit System-/Blindschreiben fliegen die Gedanken einfach anders dahin als wenn man immer nur seinen Zeigefingern hinterherschaut.
Also auf einem 10 Zoll Display tacker ich auch ziemlich schnell und werde immer sicherer. Was fehlt, ist naturgebunden die Maus. Das edle Pelztier welches ja schon am Amiga 500 gab, ist eben treu und unentbehrlich.
Ansonsten macht das Samsungtablet (Galaxy Tab II) schon Laune.
Kurz und knapp für's erste:
Positiv:
- tolles Display / vor allem groß genug um endlich vernünftig schreiben zu können
- die Bedienung ist relativ intuitiv, auch wenn es natürlich alles etwas Zeit braucht
- das Android System ist offen für alles, man kann sich im Browser im Prinzip austoben wo und wie man will, auch wenn nicht alle Inhalte angezeigt werden (z. Bsp. die Bilder hier in der Galerie)
- Videos über Youtube sehen in HD schick aus und sind auch recht flott
- bei Samsung gibt's tonnenweise "Gratis-App's" wobei man hier vorsichtig sein muss: viele sind natürlich eingeschränkt bzw. nur auf Englisch oder Spanisch (

)
- das Akku hält gut durch
Negativ:
- Gewicht und Größe ist für ein E-Book wahrscheinlich nicht ideal (fehlt Langtest)
- was ich befürchtet habe: die I-Net Anmeldung im W-Lan war ein Krampf und hat fast den halben Abend gedauert
- generell muss das W-Lan sehr stabil und natürlich schnell sein (hier muss ich mir noch was einfallen lassen, momentan ist es vor allem in der Küche schnell (langt sogar für Videos), dafür im Wohnzimmer eher schlecht und bricht immer mal ab)
- das Display spiegelt wie die Hölle
- Fettfinger auf dem Display
- der Ton ist schrecklich, keine Ahnung wie manche Leute von fast "subwooferartigem Klang" bei Tablet's reden wollen. Wahrscheinlich alles keine Hi-Fi Jünger bzw. Nubertkenner
- die Anleitung umfasst vlt. 5-8 Seiten und passt in jede Hemdtasche
- das mitgelieferte USB-Kabel (über dem auch der Strom geführt wird) wirkt extrem billig und bricht irgendwann ab
Witzig:
Man braucht im Prinzip nicht mehr tippen und kann über die Spracherkennung den Text einfach reinsprechen, dass funktioniert erstaunlich gut!
Ansonsten braucht das hier alles noch etwas Zeit. Aber ich bin angefixt, wobei ich eine Meinung schon jetzt habe: es ersetzt meinen PC nicht komplett. Es ist ein Spassmacher. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Gruß
aaof