Seite 14 von 15
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 9. Feb 2014, 18:50
von Langerr1
Hatte vorher einen denon 1912 und 3312. Der Grund war wieso ich die gegen einen yami getauscht habe war das was er mit dem Center gemacht hat. Das gefiel mir überhaupt nicht. Mit dem yami hört sich das ganz anders aus.
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 18:55
von Sashalala
Guten Tag
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
,
also ich habe seit Freitag den CS44 hier bei mir im Einsatz.
Als ich im Februar 2014 im Hörstudio in SG war, hatte ich auch die Gelegenheit genutzt um den CS44 und CS174 in Verbindung mit 34ern miteinander zu vergleichen - es waren Nuancen, sodass ich mich für den günstigeren CS44 entschied.
Nun jetzt steht er hier und ich finde ihn akustisch überragend.
SUPERGEIL!
Jedoch ist er optisch in der gesamten Front nicht so mein Fall.
Find es schon nicht mehr ganz so schlimm wie am Freitag, aber es stört mich doch schon sehr.
Hier mal ein Bild:
Nun gehen meine Gedanken dann doch in Richtung CS174, der Aufpreis wäre es mir optisch dann doch schon wert, wenn er sich denn dann auch akustisch so homogen einfügt wie der CS44 es jetzt tut.
Gibt es jemanden der 34er und CS174 zusammen betreibt?
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:01
von palefin
was anderes: Steht der nicht etwas tief? Heb ihn vorne etwas an.
Farblich und größenmäßig find ich das nicht so schlimm. Aber wenn ich es mir bei dir so ansehe... Ich hätte nen weißen genommen oben auf dem Board...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:05
von Sashalala
Ja, vorne anheben hatte ich noch vor, hatte ich vorhin hier im Thread auch nochmal gelesen.
Brauche dafür aber auf jeden Fall noch eine vernünftige Lösung das nix verkratzt.
Gerade den Kontrast mit den schwarzen Speakern finde ich so klasse...
Immer Geschmacksache.
Dazu muss ich aber noch sagen das vorne mittig IKEA Frostglastüren (weiß) hineinkommen, was dann das dunkle Holz noch verdeckt, sodass dann vorne alles weiß ist.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:06
von MrBlueSky1963
Ich hatte auch immer ein wenig "Akzeptanz-Probleme" mit der Optik eines doch recht großen Centers. Nun hab ich den CS-72 so hübsch in meine Front integriert bekommen, dass er mich nicht mehr stört; mehr noch: ich find ihn jetzt (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) auch optisch richtig klasse.
Was die akustische Kompatibilität des CS-174 in deiner Front angeht: jedermanns Ohren empfinden das wohl anders, deshalb würd ich den zum Testen bestellen (solang der CS-44 noch da ist), damit Du die beiden Center im direkten Vergleich abwägen kannst.
PS: Ich find die Gestaltung deiner Front absolut gelungen! Geile Rückwand, schönes Lowboard, hübsche indirekte Beleuchtung, TOP!
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:09
von Sashalala
Vielen Dank für das Kompliment, ja das Parallele bestellen wäre die beste Idee, jedoch ist das Budget jetzt so dermaßen erschöpft, das weitere knapp 700€ für Paralleltest nicht verfügbar sind.
Deswegen wollte ich mich vorher "etwas" absichern was mich erwartet.
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:16
von MrBlueSky1963
Hmm, ok, wenn's die Finanzen momentan nicht erlauben: ich glaube nicht, dass der CS-174 in irgendeiner akustischen Hinsicht nicht passen würde. Wenn, dann höchstens in ganz kleinen Nuancen, die sich sicher durch eine kleine Anpassung am AVR richten lassen.
Was die Finanzen angeht: mir hatte der etwas teuere CS-174 vor ein paar Monaten auch schwerste Gelüste beschert .... aber gottseidank hab ich all meine NuLines in Silber .... und der CS-174 wurd in der Farbe ja nich angeboten weil neue Serie. Mann, hatt ich ein Glück!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dann hatte Nubert seine 20-Prozent-Aktion zwecks Abverkauf der alten Modellreihe .... und schwupps .... seit dem hab ich an der Front 3 x CS-72 und somit einen ziemlich dicken Center, den ich eigentlich so nich haben wollte und den ich jetzt um so mehr liebe
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:21
von Sashalala
3xCS44 waren damals im Hörstudio auch für mich aufgebaut worden, hatte ich auch großes Interesse dran, aber die 34er waren der absolute Wahnsinn.
Die Teile hatten mich damals echt begeistert.
Zurück zum Center...
Kannst ja mal ein aktuelles Bild reinstellen, hatte gerade schon geschaut wie du das denn jetzt mit dem Center gelöst hattest...
Was ich auch noch gerne wissen würde:
Den Hochtöner könnte man doch bestimmt von Nubert um 180Grad drehen lassen, sodass bei Aufstellung unterm TV das Bassreflexrohr dann nach rechts zeigt oder? In meinem Fall nicht in den Raum, das würde auch nochmal viel ausmachen und nicht ganz so befremdlich wirken.
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:26
von Lipix
Sashalala hat geschrieben:
Nun gehen meine Gedanken dann doch in Richtung CS174, der Aufpreis wäre es mir optisch dann doch schon wert, wenn er sich denn dann auch akustisch so homogen einfügt wie der CS44 es jetzt tut.
Mich würden jetzt eher die tausend Nubis stören.
Ich persönlich würde mit den 34ern bei 44 bleiben. Passen optisch beide besser zusammen, beide keinen MT und der 44 ist auch noch deutlich günstiger.
Wenn es dich optisch aber sehr stört, spricht aber klanglich auch nichts gegen den 174.
Re: CS-44 vs. CS-174 vs. ...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 19:30
von MrBlueSky1963
Joo, aktuelles Foto wär nich schlecht, ne?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Im Moment sieht die Front aber (abgesehen von der Technik) noch zu "unaufgeräumt" aus, um damit zu prahlen. Schließlich mussten die Spuren der leichtsinnigerweise an die Wand geschraubten Vorgänger kaschiert werden
Aber ich kann schon vorwegnehmen: mein Center steht auch sehr tief (eben unter dem Fernseher), der Hochtöner tönt nach oben, und null Problemo mit Abstrahlwinkel (Anwinkeln des Centers find ich übrigens optisch ganz übel). Ich glaube, schon mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Nuberts dir den Hochtöner auf Wunsch drehen .... allerdings ist das wohl auch selber ohne Probleme zu bewältigen (falls du den CS-44 doch behalten würdest); sind ja nur ein paar Schrauben, die man vorsichtig lösen muss, den Hochtöner dreht, wieder festschraubt. Nur den passenden Schraubenzieher benutzen, dass du die Schrauben nicht "vermackst", oder nen schwarzen Edding, um die Schrauben im Falle des Falles wieder zu verschönern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)