Seite 14 von 16
Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 13:58
von Prince666
Nubigeschwader hat geschrieben:Letzlich ist es Besta geworden und bin höchstzufrieden mit dieser Lösung.
Welches hast Du denn genau? Ich finde das gar nicht.
palefin hat geschrieben:bei den Boliden knautscht nichts. Die sind sehr steif.
Dann werde ich das mal testen, wenn ich nicht kurzfristig ein Lowboard finde. Gebrauchen kann man die Absorber ja immer, klingt ja sicher auch besser

Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:46
von Nubigeschwader
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40134050/
Diese ist es. Das gibt es noch als 1er, sodass es im Grunde eine anhängende 3er Kombi wird.
ich konnte einfach kein Hifiboard finden, welches die Tiefe und gleichzeitig das Gewicht der Emos aushält.
Das Besta macht unten auf den dicken Brettern kein murren wo die Monos draufstehen ,-) Aber die tiefe passte trotzdem nicht. Also einfach hinten die Wand auf Höhe der monos rausgeschnitten und alles ist gut.
Und wie man sieht, bekomme ich alle Geräte untergebracht. Dazu kannst du dir natürlich alle möglichen Fronten, schubladen variabel dazu aussuchen. Die Qualität ist überraschend gut und wirklich mega praktisch.
Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:53
von Nubigeschwader
Die Luftzirkulation ist wie gesagt kein Problem, die Monos werden wie gesagt nur lauwarm. Und der Marantz hat ja genügend Luft nach oben und in der Mitte ist ja auch keine Türe ,-)
Einzig die Playstation würde den Hitzetod sterben wenn die Türe bei Betrieb geschlossen wäre.
Die Seitentüre für die Monoblöcke mache ich nur auf wenn ich Musik höre. - Kein Problem
Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 14:59
von Prince666
Ist das kompliziert

Ich hab jetzt mal die Dreambox neben dran gestellt. Sieht jetzt bescheiden aus, aber jetzt bekommt wenigstens der Marantz Luft.
Da Du auch den C2 hast, glaubst Du man kann den als "Vorstufe" verwenden? Ich würde gerne mal testen den C2 direkt ans ATM anzuschließen. Am Line 1 vom ATM hängt dann der SR am Line 2 der C2. Meine Angst besteht nur darin, dass der C2 mal mit vollem Volume startet bzw. die App irgendwie mal plötzlich das Volume auf 100 % stellt.
Was denkst Du?
Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:25
von Nubigeschwader
Auf die Idee den Connector als Vorstufe zu benutzen(geht das überhaupt), bin ich noch gar nicht gekommen.
Momentan stehe ich mit dem Connector eh auf Kriegsfuß, da er immer noch nicht wieder Highres abspielen kann.
Beim starten einer App zum streamen, bin ich auch immer vorsichtig und schaue ob der Lautstärkeregler nicht auf 100 Prozent steht

Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:51
von chimaira
Genial sieht das Rack mit der Emotiva aus
Wie schwer ist die eigentlich?
Echt gigantisch.
Erzähl mal was über Klang und Druck/Bass ob sich was verbessert hat?

Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 23:22
von Nubigeschwader
Er hat jetzt ne komplett neue Anlage. Da muss man sich erstmal zurecht finden und das alles verdauen

Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 12:53
von chimaira
Hehe ok...bin mal gespannt. Du hast ja ein ähnliches Update...vll kannst du mal deine Eindrücke mit und ohne Endstufe am Marantz mitteilen

Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 13:32
von Nubigeschwader
Ich habe keinen richtigen Vergleich gemacht. Allerdings hatte ich Umzugsbedingt den Marantz ein paar Tage ohne Endstufen laufen. Ich glaube aber, dass bei Vollgas ein wenig Punch im Tiefbass fehlte.
Re: Marantz Line-up 2013
Verfasst: Di 31. Dez 2013, 18:07
von chimaira
Ok gut.
Weil meiner verzerrt wie gesagt wenn ich über +3 stelle und relativ laut höre.
Damals mit der Rotel war das noch nen ticken besser obwohl sie auch "nur" 300 watt hatte.
Denke mit der Emotiva und vollen 500 watt müsste der Bass am besten sein ohne Verzerrung bis das Chassis einfach nicht mehr her gibt.