Seite 14 von 21

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:01
von SydB
Oh, von Prof. Emil H. Lubej gibt es aber einiges im Netz zu finden. Der Mann ist Assistenzprofessor für Vergleichende Musikwissenschaft an der Uni Wien.

http://oe1.orf.at/artikel/216452

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:48
von Vita
Hab ich gesehen, aber es war von Studien die Rede.

Ich habe Google allgemein, Google Scholar und Citeseer befragt, ferner die Suche der AES, wo man sowas vielleicht veröffentlichen würde, und die Suche der Uni-Bib Wien. Es findet sich auch dies und das, aber eben nichts der beiden Herren zum Thema.

Herr Lubej verteufelt übrigens MP3 nicht generell, er empfiehlt lediglich die Verwendung von Bitraten > 128kbps. Dagegen ist nichts einzuwenden.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 14:04
von SydB
Ich verteufele MP3 auch nicht. Im Auto höre ich seit 10 Jahren nichts anderes. Super praktisch in der Bedienung, Klang ist auch mehr als okay, Welten besser als früher mit der CC.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 14:18
von Vita
Butti hat geschrieben:Ne du, es wurde rein gar nichts veröffentlicht, es gibt 0 Details und auf Anfragen reagierte Herr Berger nicht. :eusa-liar:

:roll:
Schade eigentlich. Sean Olive, auf dessen Post du verlinkt hast, zeigt übrigens, wie man es machen kann. Papers über die AES veröffentlichen (wodurch sie leider hinter eine Paywall landen) aber die Präsentation öffentlich zugänglich machen. Siehe z.B. hier: http://seanolive.blogspot.de/2015/11/fa ... eners.html

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 16:45
von aaof
Ich habe gestern das erste mal seit zich Jahren Musik wieder von einer CD gehört. :mrgreen:

Audiophile Schätzchen sind da jetzt keine bei (alte CDs aus meiner Sturm und Drangzeit) daher ist der Klang bisher nur ok aber natürlich nicht überwältigend.

Habe aber schon was geordert und werde bei entsprechend Lust und Muse natürlich auch mal den Vergleich zur MP3 antreten (mein iPod ist mit dem CD Player verbunden).

Da sind CDs bei, locker 20 Jahre alt und älter und die laufen wie am ersten Tag.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 16:54
von StefanB
SydB hat geschrieben:Ich verteufele MP3 auch nicht. Im Auto höre ich seit 10 Jahren nichts anderes. Super praktisch in der Bedienung, Klang ist auch mehr als okay, Welten besser als früher mit der CC.
Zu Zeiten der CC kam das Original ganz oft von Vinyl...

Stefan

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 17:52
von aaof
Habt ihr mal im Zusammenhang zwischen MP3 und der CD den Begriff Stereo-Kanaltrennung gehört? Wird bei diversen CD-Playern auch mal gern erwähnt.

Ich empfinde die Kanaltrennung über CD als wirklich ausgezeichnet. MP3s sind in dieser Frage wohl aber auch vom Encoder abhängig..

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 19:58
von SydB
StefanB hat geschrieben:
SydB hat geschrieben:Ich verteufele MP3 auch nicht. Im Auto höre ich seit 10 Jahren nichts anderes. Super praktisch in der Bedienung, Klang ist auch mehr als okay, Welten besser als früher mit der CC.
Zu Zeiten der CC kam das Original ganz oft von Vinyl...

Stefan

Nun, ich habe auch genug CDs auf CC kopiert um sie im Auto zu hören. Aber ich meinte nicht (nur) den Klang, auch der Komfort ist bei MP3s doch wesentlich höher, Skip, Vor-Rückspulen usw....

( :D Es gibt aber genug Zeitgenossen die dir den Krieg erklären wenn du vage in den Raum stellst dass CDs eventuell besser klingen als Vinyl :mrgreen: )

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 01:28
von Rank
aaof hat geschrieben:Habt ihr mal im Zusammenhang zwischen MP3 und der CD den Begriff Stereo-Kanaltrennung gehört? Wird bei diversen CD-Playern auch mal gern erwähnt.

Ich empfinde die Kanaltrennung über CD als wirklich ausgezeichnet. MP3s sind in dieser Frage wohl aber auch vom Encoder abhängig..
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier nennenswerte Unterschiede in der Kanaltrennung gibt, die durch die Konvertierung in das mp3 Format entstehen und die Aufnahme derart verändert (eventuelle Software-Bugs und fehlerhafte Konvertierungseinstellungen mal ausser acht gelassen).

Wenn bei einer Aufnahme auf CD beispielsweise der linke Kanal stumm ist, dann sollte das auch bei der mp3-Kopie völlig identisch sein - sprich es sollte zu keinerlei Übersprechen der Kanäle kommen.
In der Digitaltechnik sollte (aufnahmeseitig) die Kanaltrennung daher keine Rolle spielen.

Falls tatsächlich Probleme mit der Kanaltrennung/Übersprechen auszumachen sind, dann deutet das IMHO viel eher auf Defizite der verwendeten Geräte hin :!:
Vielleicht ist ja die Kanaltrennung vom Verstärker nicht sonderlich gut oder die Vorstufe/Ausgangsstufe vom mp3-Player taugt nichts, oder die Signalverarbeitung vom AV-Receiver ist schrott, oder ....
Insofern würde ich erst mal direkt die Dateien auf digitaler Ebene mittels geeigneter Software vergleichen und nicht erst am bereits nach analog gewandelten Signal den crosstalk messen :!:
Eine weitere Möglichkeit wäre aber auch, dass die zu vergleichenden Dateien vielleicht gar nicht aus der gleichen Quelle stammen (?), sondern unterschiedliche Tonstudio-Bearbeitungen/Aufnahmen zugrunde liegen (... und dann könnte auch das Mikrofon oder whatever für Unterschiede in der Kanaltrennung verantwortlich sein).

Die hörbaren Unterschiede zwischen Original-CD und (fehlerfrei erstellter) mp3-Datei beschränken sich IMHO ausschliesslich auf die Kompressionsartefakte und auf die Detailtreue (Feinauflösung/Klarheit).
Bei der Kanaltrennung konnte ich bisher noch nie hörbare Unterschiede ausmachen (bei Verwendung einer zu 100% identischen Wiedergabe-Kette).


Gruss Rank

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 07:13
von nicolas_graeter
solange wir den Algorithmus nicht kennen, der der mp3- Codierung zugrunde liegt, ist das alles ziemlich spekulativ. Wenn wir ihn kennen würden, und mal spaßeshalber angenommen wir würden ihn dann auch verstehen, könnten wir schon eher Aussagen darüber machen was bezüglich Dynamik, Kanaltrennung, Auflösung etc. verändert wird.

Was ich allerdings mit Sicherheit sagen kann (da ich "alt" genug bin) ist, dass die mp3- Befürworter auch direkt nach Einführung schon absolut überzeugt davon waren, das es keinerlei hörbare Unterschiede geben würde. Lässt das Argument, dass die neueren Codierungen besser sind und es jetzt wirklich keine Unterschiede mehr gibt, in einem seltsamen Licht dastehen.

Wer lustig ist, kann diese Argumentation ja mal auf andere "Standardthemen" dieses Forums übertragen 8O

Ich will an dieser Stelle noch mal klar betonen, dass ich selbst sehr intensiv Spotify nutze und damit auch datenreduziertes Material höre. Es geht hier in keiner Weise darum, dass mp3 eine unanhörbar schlechte Qualität hervorbringen würde. Es geht aus meiner Sicht bei dieser Frage nicht darum, ob mp3 ein praxistauglicher Kompromiss ist. Denn dass ist mp3 mit Sicherheit.....

Gruß
Nicolas