Indianer hat geschrieben:
Mercedes vergleicht die neue A-Klasse nicht nur nicht mit einem Golf, sondern auch nicht mit einer alten A-Klasse
sie versuchen Emotionen zu wecken, das gute Gefühl und das Image zu vermitteln, das man haben wird, wenn man dieses Auto kauft.
Mercedes ist aber wohl auch noch mal eine andere Hausnummer als Nubert. Jedes Kind kennt Mercedes Autos.
In jeder halbwegs größeren Stadt wirst du irgendwo einen Mercedeshändler finden.
Die brauchen diese Art des Marketings einfach nicht. Machen tun sie es aber trotzdem.
Nubert auf der anderen Seite findest du an genau 3 Standorten in Deutschland. "Mal eben" zu Nubert zu fahren und sich dort Input zu besorgen ist für ein Großteil der Leute nicht mal eben gemacht. Außer du wohnst in der Nähe von den drei Standorten.
Indianer hat geschrieben:
erst wenn dieses Interesse geweckt ist, holt man sich dann Sachinformationen, wo auch immer, Webpage, Youtube, Laden, Messe, Freunde, Forum, usw
(bevor man Nubert findet, oder wenn man Nubert erst gerade gefunden hat, ist es einem noch egal, wie groß der Entwicklungssprung von da nach dort im Detail war ...)
Und um Interesse zu wecken muss man irgendwo Präsenz zeigen. Wenn du Jugendliche "abholen" willst, musst du es dort tun wo du sie findest. Und das sind nun mal Social Media Plattformen (wobei Plattformen wie FB eben eher der Kundenbindung dienen) wie FB, Instagram aber eben auch YouTube. Es reicht ja einfach, wenn Leute gerade nach Lautsprechervideos gucken und der YouTube Algorithmus denen beim nächsten Besuch der Startseite Videos von Nubert anzeigt oder eben in den Videovorschlägen neben den Videos. Schon wird man so auf ein Unternehmen aufmerksam. Ging mir mit Grobi & Co. relativ ähnlich. Rein zufällig gefunden und dort hängen geblieben.
Indianer hat geschrieben:
Nubert hat etwas, das die anderen nicht haben, und sie nutzen es fast nicht ...
das Forum hat 30.000 Mitglieder und wichtiger, permanent
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
fast 100 Besucher, also wohl mehrere Tausend Besucher täglich
Ein Großteil der Forenmitglieder hat aber bereits Nubert Lautsprecher.
Wie bereits gesagt sind Foren mittlerweile einfach überholt. Früher gehörte es zum guten Ton Foren zu haben.
Heute muss man dafür halt mehr im Bereich Social Media tun.
In 10 Jahren wird das halt wieder anders sein. Das ist ja aber egal.
Indianer hat geschrieben:
die haben schon den Weg zu Nubert gefunden (über Google, über Vergleichstests, oder wie auch immer)
Und mit YouTube wären es dann statt 100 Leuten vielleicht 200 Leute die hier rumschnuppern.
Man kann ja auch einfach mal ein Blick ins Alexaranking von Nubert werfen:
https://www.alexa.com/siteinfo/nubert.de
Jetzt guck dir das Alexaranking von Teufel an:
https://www.alexa.com/siteinfo/teufel.de
Grobi:
https://www.alexa.com/siteinfo/grobi.tv
Besonders spannend ist wohl der Punkt: "Which sites did people visit immediately before this site?"
Für die "Klickfaulen":
Nubert:
Teufel:
Grobi.TV:
Für die Mercedes-Freunde unter uns Mercedes-Benz.de:
Was lernen wir daraus, außer dass SEO extrem wichtig ist?
Es gibt tatsächlich Leute, die YouTube Videos gucken und danach direkt auf die Herstellerseite gehen.
Genau das zeigt die Liste ja an. Websites wie FB oder Instagram tauchen da aber auch nur bei Teufel) auf. Deutlich hinter YouTube.
Irgendwelche Zeitschriften auch nicht.
Wieso Google bei allen vorne steht ist auch einfach: Weil viele Leute in ihrem Browser nicht die Adresszeile nutzen, um eine URL Einzugeben. Die geben nur "Grobi" oder "Nubert" ein, um dann den ersten Treffer auszuwählen. Das ist wohl sogar noch der wichtigere Punkt als "Recherchen".
joe.i.m hat geschrieben:
Ich nehme es zur Kenntnis, als Begründung ist mir Bequemlichkeit zu wenig. Gestehe Dir aber zu, nach Einfachheit zu streben.
Gruß joe
Man muss es glaube ich einfach mal selber nutzen, um das zu verstehen.
Ist halt viel einfacher, weil man auch direkt zu den jeweiligen Posts springt, wo man zitiert wurde und sich dann nicht erst überall durchklicken muss. Stichwort wäre halt Usability bzw. Benutzerfreundichkeit.