Seite 14 von 18
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 12:34
von Viktor Novyy
@Daniel
Genau, das ist eine (automatisiert) schaltbare (mittels Alexa, App, DECT-Telefon, Taster) Steckdose, die nebenbei den Leistungsverbrauch messen und anzeigen kann.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 13:38
von Daniel.O
Gibts da eine Produkt Empfehlung?
Habe zwar keine so hochwertige Nupower aber bin trotzdem jetzt Neugierig.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 14:01
von Bruno
Daniel.O hat geschrieben:Gibts da eine Produkt Empfehlung?
wie meinst Du das?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 14:14
von Daniel.O
Ich meinte von der Steckdose gibts da Unterschiede hat da jemand erfahrung welche was taugt?
Da fließt ja auch ein bisschen Strom durch da sollte es auch sicher sein.
Hab da schlechte erfahrungen gemacht deswegen die Frage.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 14:17
von rockyou
Achte besonders auf die mögliche Leistung. Nicht alle Steckdosen haben die möglichen 16A, also ca. 3500 Watt. Das hat z.B. die Fritz!Dect 210.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 14:33
von Zweck0r
rockyou hat geschrieben:Um nochmal auf die Kritiker der vermeintlich überflüssigen hohen Leistung einzugehen, hier nochmal ein Zitat von Herrn Pedal aus dem Interview zur nuControl und nuPower D:
„Wenn man zum Beispiel einen 2 x 100 Watt Analogverstärker hat und ihn mit 2x 80 Watt ausnutzt, braucht man eine deutlich höhere Leistung, wenn man eine Bassanhebung aktiviert. Unter anderem auch deshalb die enormen Leistungsreserven des nuPower D.“
Dazu sollte man erwähnen, dass...
1. 80 Watt selbst einer Nuvero 60 mit 83 dB Kennschalldruck 102 dB entlocken - das ist schon sehr laut, und deutlich im gehörschädigenden Bereich.
2. eine Bassanhebung bei Nubert-Boxen bei hohen Pegeln wohl eher selten gebraucht wird. Loudness dient zum Ausgleich der Basshörschwäche bei
niedrigen Lautstärken, und überhaupt ist durch die Raumakustik sowieso meistens zu viel Bass da, der eher per DSP gedrosselt, als noch weiter angehoben werden muss.
3. zumindest Kompaktboxen wie die NV 60/70 auch bei 80 Watt Tiefbass schon deutlich komprimieren/klirren dürften, so dass eine Anhebung erst recht keinen Sinn macht.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 14:52
von Abarth
Steht auch oft geschrieben, das man Senken im Frequenzgang nicht anheben soll.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 15:10
von Mysterion
Senken können aufgefüllt werden, es kommt auf die Intensität und Position der Senke an.
Grundsätzlich muss zunächst untersucht werden, ob es sich um eine lokale oder generelle Senke im Bereich handelt.
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 15:15
von Goisbart
Mysterion hat geschrieben:Grundsätzlich muss zunächst untersucht werden, ob es sich um eine lokale oder generelle Senke im Bereich handelt.
Wie entstehen generelle Senken? Oder meinst Du bereits vom Lautsprecher kommende?
Re: nuPower D vs Vincent SP-993
Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 16:34
von rockyou
Gehörschädigungen sind nicht nur Abhängig vom Schalldruck, sondern auch von der Frequenz. Lauter Bass wird das Gehör kaum schädigen, hohe Frequenzen u.U. schon früher. Wenn man sehr laut Musik hört, sollte man deshalb die Höhen auch heruntersteigen.
Und auch der Kennschalldruck ist ja nicht frequenzunabhängig, sondern bezieht sich auf 250 Hz bis 4 kHz.
So einfach ist die Rechnung eben nicht. Und mit Verdopplung des Abstandes wird es auch noch etwa 6dB leiser.