Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fernseher-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

alles klar, danke!
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

LAS VEGAS, Jan. 6, 2020 – LG Electronics (LG), the world leader in OLED TVs, is raising the bar again in 2020 with 14 new LG OLED models led by three new art-inspired GX Gallery series 4K Ultra HD TVs, 88- and 77-inch class Real 8K models and an all-new OLED screen size – 48-inch. Unveiled at CES® 2020, the new LG OLED TVs – and new 8K and 4K LG NanoCell LCD TVs – are designed to deliver stunning picture quality and innovative design with upgraded performance and artificial intelligence-enabled features that bring movies, sports and video games to life like never before imagined.

At the heart of the latest 8K and 4K LG OLED and 8K LG NanoCell TVs are a number of advanced core technologies, most notably the new α (Alpha) 9 Gen 3 AI Processor. This advanced processor leverages upgraded processing power and artificial intelligence deep learning algorithms to improve on LG’s renowned picture quality and enable a host of specialized features for various types of content including movies, games and sports, taking the user experience to new heights.

LG’s 2020 premium TVs flaunt unique, elegant designs that integrate effortlessly with any home decor. The all-new minimalist Gallery Series takes design to a whole different level with an ultra-thin form factor – the 65-inch model is a mere 20 millimeters (0.79 inches) thin. Paired with an included specially-designed wall mount, these 55-, 65- and 77-inch class models hang completely flush on the wall, providing a dramatic appearance, transforming the OLED into a piece of art.

The GX Gallery series 4K UHD models join the groundbreaking LG OLED WX Wallpaper series (razor-thin 77- and 65-inch models) and the LG SIGNATURE OLED R (model 65RX) to provide genuine space integration and an element of futuristic luxury, elevating their surroundings regardless of whether they’re turned on.

The 2020 LG OLED ZX Real 8K models, delivering four times more detail than 4K TV and 16 times more than HDTV, exceed the strict requirements established by the Consumer Technology Association’s (CTA) official industry definition for 8K Ultra HD TVs. The 88- and 77-inch LG OLED models also surpass the measurement criteria recommended by the International Committee for Display Metrology and are among the first to earn the new CTA 8K Ultra HD logo.

For 2020, while offering new versions of the two popular 4K UHD series (models CX, BX) in 77-, 65- and 55-inch class sizes, LG is also bringing the unparalleled picture quality of LG OLED TV to an all-new screen size – 48-inch. This 4K UHD unit (model OLED48CX) reproduces even sharper picture quality with 8 million-plus pixels on the 48-inch screen, density comparable to that of a 96-inch 8K TV.

The 2020 LG NanoCell TV lineup is highlighted by six Real 8K TV models (75- and 65-inch models in Nano99, Nano97 and Nano95 series), all exceeding the stringent requirements needed to display the official industry 8K UHD logo from CTA.

ULTIMATE CINEMA EXPERIENCE

Combining OLED’s self-emissive technology and absolute blacks with support for Dolby Vision IQ and the UHD Alliance’s new Filmmaker Mode™, 2020 LG OLED TVs bring the cinema into the living room with new levels of realism. With Dolby Vision® ultra-vivid high dynamic range imaging, Dolby Atmos® immersive sound, and for the first time ever, Dolby Vision IQ, 2020 LG OLED TVs deliver a truly spectacular video-audio experience. Dolby Vision IQ introduces new intelligent features for TVs to deliver optimal picture quality as the creatives intended, no matter the ambient light environment or content genre.

The new Filmmaker Mode, supported by Hollywood’s leading directors, delivers images the way they intended. By disabling certain post-processing effects (such as motion smoothing, noise reduction and sharpening) while perfectly preserving correct aspect ratios, colors and frame rates, LG OLED TVs with the Filmmaker Mode faithfully replicate the original vision of the director. LG OLED TVs also have been recognized by Hollywood Professional Association with its Excellence in Engineering Award as the first and only with integrated hardware-level calibration software, further solidifying LG’s OLED TV as Hollywood’s leading reference consumer display for use in content production.

LG’s award-winning webOS smart TV platform will bring 2020 LG OLED and LG NanoCell TVs a plethora of programming from the constantly-growing number of top global content providers through apps and services such as Disney+, Netflix and CBS All Access. New for 2020, the Apple TV app allows customers to subscribe and watch Apple TV+ and Apple TV channels as well as access their iTunes video library and buy or rent more than 100,000 films and TV shows. Customers with 2018 and 2019 LG TV models will also be able to enjoy the Apple TV app this year.

ULTIMATE GAME EXPERIENCE

With stellar picture quality and newly added gaming features, LG’s 2020 TVs are ideal for serious gamers, delivering the most seamless, immersive big-screen gaming experiences available anywhere. As the first TV manufacturer to offer NVIDIA G-SYNC® Compatibility, LG is expanding this capability in 2020 to 12 OLED TVs to provide a flawless PC gaming experience without screen tearing or other distracting visual artifacts.

With unparalleled variable refresh rate and ultra-fast response time, LG OLED TV is considered the most advanced gaming TV on the market today. With the extremely low input lag of expensive desktop gaming monitors, detail-packed visuals of today’s games are simply jaw-dropping on LG OLED TVs. And the smoothness and responsiveness of controlling the onscreen action has to be experienced to be believed.

In another industry-first, 2020 LG OLED TVs feature the HDR Gaming Interest Group’s HGiG Mode so gamers can enjoy high quality visuals as game creators and developers intended when playing HDR games via consoles on their LG TVs. HGiG is a body made up of companies from the game and display industries that develops standards to improve the HDR gaming experience for consumers.

During intense gaming sessions, LG OLED TVs even help address eye fatigue. The Eye Comfort Display certification, from the trusted international testing lab TÜV Rheinland, verifies that LG OLED TVs offer adjustability for blue light content, are flicker-free, and provide exceptional image quality from any angle. LG OLED screens meet every TÜV testing criterion, including wide color gamut and HDR.

ULTIMATE SPORTS EXPERIENCE

Not only ideal for film buffs and gamers, LG OLED TVs are perfect for sports fans, too, offering exhilarating viewing experiences courtesy of the 120Hz response time – made possible by the new α9 Gen 3 AI Processor – and sports-centric features.

Sports Alert helps users to keep track of their favorite teams and schedules and notifying them as soon as a team scores. Users can select their favorite teams in various sports – soccer, football, baseball, etc. – to receive automatic updates at the start of a match, whenever a team scores and when the game ends.

Sports fans can also benefit from enhanced sound. Viewers can connect the TV to Bluetooth speakers to create a more dynamic soundscape to create a real stadium environment.

“LG’s vision to offer outstanding value to its customers comes to life this year with the company’s new line-up of art-inspired TVs,” said Park Hyoung-sei, president of the LG Home Entertainment Company. “Beyond the unrivaled picture quality that LG’s premium TVs deliver, the new additions also come with the company’s advanced technologies, best in AI-integration and unrivalled, futuristic design made possible by OLED technology.”
http://www.lgnewsroom.com/2020/01/lg-ol ... -new-ways/

Unterm Strich keine große Überraschung.
Mal gucken was die ersten Hands-ons zeigen.

Finde es aber spannend, dass nichts zum Thema 120 Hz BFI gesagt wurde. Wobei ich mich nicht erinnern kann, ob
das damals auch Thema auf der PK war, oder ob es erst später durchgesickert ist. Wurde damals ja aber wegen Temperaturproblemen kurz vor Launch gestrichen.

https://www.forbes.com/sites/johnarcher ... f469c354de

€: Die 2020 TVs von LG haben neben HDMI VRR und G-Sync auch Unterstützung für FreeSync via HDMI.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Sowohl Sony als auch LG (habe ich jemanden vergessen?) bieten 2020 endlich auch 48-Zoll-Geräte mit OLED-Panel an. Damit dürfte OLED auch in mittelgroße bzw. kleinere Wohnzimmer vorstoßen und insgesamt erschwinglicher werden.

120 Hz BFI war für Spielekonsolen interessant? Oder was war das gleich noch mal?
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Myki82 »

Ui, lese das gerade mit Freesync. Ist das was anderes als VRR? Die PS5 läuft ja auf AMD und die unterstützen ja Freesync. Ich hoffe, dass dann auch auf den C9 kommt. Habe mir unter anderem wegen HDMI 2.1 und dessen Features im November den C9 gekauft.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

Weyoun hat geschrieben:Sowohl Sony als auch LG (habe ich jemanden vergessen?) bieten 2020 endlich auch 48-Zoll-Geräte mit OLED-Panel an. Damit dürfte OLED auch in mittelgroße bzw. kleinere Wohnzimmer vorstoßen und insgesamt erschwinglicher werden.

120 Hz BFI war für Spielekonsolen interessant? Oder was war das gleich noch mal?
BFI ist halt Black Frame Frame Insertion. Wie der Name schon sagt, werden dort schwarze Zwischenbilder einberechnet.
Aktuell ist es halt nur eine 60 Hz BFI. Was in manchem Content zu starkem flackern führt und das Bild doch noch etwas stärker abdunkelt.

Ist auch für Spiele interessant, da die dann etwas flüssiger aussehen. Aber auch für anderen Content. Beim C9 usw. ist die aktuelle Implementation unbrauchbar.
Zumindest aus meiner Sicht. Aber 120 Hz BFI reizt mich dennoch nicht. Hat mich deswegen auch nicht gestört, dass die es rausgenommen haben.
Myki82 hat geschrieben:Ui, lese das gerade mit Freesync. Ist das was anderes als VRR? Die PS5 läuft ja auf AMD und die unterstützen ja Freesync. Ich hoffe, dass dann auch auf den C9 kommt. Habe mir unter anderem wegen HDMI 2.1 und dessen Features im November den C9 gekauft.
FreeSync wurde damals von AMD entwickelt. Deren Implementation von FreeSync via HDMI und dem HDMI Forum VRR ist wohl relativ ähnlich. Aber dennoch nicht kompatibel.
Deswegen lässt sich FreeSync nicht mit den aktuellen OLEDs nutzen. Wobei es sich theoretisch leicht ändern lassen sollte, da es wohl nur ein paar kleinere Änderung bräuchte.
Vielleicht fügt LG das ja also noch bei den 2019er Modellen via Softwareupdate hinzu. Rechnen würde ich damit jetzt aber nicht, da sie sich so ja die Verkaufsargumente der 2020 TVs berauben würden.

So oder so ist das Fehlen von FreeSync kein wirklicher Genickbruch. Die Spezifikation von HDMI 2.1 setzen auch weiterhin HDMI VRR vorraus. Von daher werden auch die Next Gen Konsolen und Grafikkarten eben mit Unterstützung von HDMI VRR daherkommen. FreeSync ist dort zwar auch wahrscheinlich, aber HDMI VRR ist hier trotzdem relevanter. FreeSync ist in der Hinsicht auf lange Sicht eigentlich unnötig. Ist jetzt im Moment halt nur ein nettes Feature für Leute mit AMD Grafikkarten.
FreeSync sollte allerdings auch bedeuten, dass die Displays Low Frame Rate Compensation unterstützen. Es hieß zwar mal, dass die 2019er OLEDs ebenfalls mit LFC daherkommen. Soll aber jetzt wohl doch nicht so sein.

Für Konsolen ist VRR usw. aber sowieso eher irrelevant, da die meisten Konsolen Games meistens so stark optimiert sind, dass FPS Drops dort relativ selten sind.
Sind ja meistens sowieso gecapped.

_____________________

Gibt im übrigen erste Meinungen zu dem LG CX. In Sachen Helligkeit soll sich nicht wirklich was getan haben im Vergleich zum C9.
Das Tone Mapping soll allerdings noch etwas verbessert worden sein. Selbiges gilt auch fürs Upscaling. Was aber unterm Strich wohl auf den neuen Prozessor zurückzuführen ist.
In der Hinsicht also wohl doch eher ein kleines Update. Aber für die finalen Antworten, müsste man wohl doch noch den Release abwarten.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Okay, danke.

Bei areadvd steht folgendes:
Ultimatives Sporterlebnis

Außer für Liebhaber guter Filme und Spiele sind die LG OLED TV-Geräte auch eine ideale Lösung für Sportfans, dank der überragenden 120-Hz-Reaktionszeit, die durch den neuen α9 Gen 3 KI-Prozessor ermöglicht wird.
ist damit das gleiche gemeint, oder was anderes?
https://www.areadvd.de/news/ces-das-sin ... fernseher/
Viktor Novyy

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Viktor Novyy »

Venuspower hat geschrieben:FreeSync ist in der Hinsicht auf lange Sicht eigentlich unnötig. Ist jetzt im Moment halt nur ein nettes Feature für Leute mit AMD Grafikkarten.
...und dank Adaptive Sync auch für Nvidia-Karten.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

Weyoun hat geschrieben:Okay, danke.

Bei areadvd steht folgendes:
Ultimatives Sporterlebnis

Außer für Liebhaber guter Filme und Spiele sind die LG OLED TV-Geräte auch eine ideale Lösung für Sportfans, dank der überragenden 120-Hz-Reaktionszeit, die durch den neuen α9 Gen 3 KI-Prozessor ermöglicht wird.
ist damit das gleiche gemeint, oder was anderes?
https://www.areadvd.de/news/ces-das-sin ... fernseher/
Nein. Zumal 120 Hz Reaktionszeit Blödsinn ist. kP wie die darauf kommen :roll:
Die Reaktionszeit wird in ms angegeben und ist nahe zu 0 ms, da die Pixel quasi direkt umschalten können.
Dementsprechend hat man auch bei OLEDs nicht die typischen Nachzieheffekte, die LCD Displays bringen.

Das was die mit den 120 Hz meinen ist einfach, dass Sport auf solchen Displays noch etwas flüssiger aussieht. Wobei selbst
das aus meiner Sicht auch eher ein komisches Argument ist, da Fußball usw. ja sowieso nur mit 50 FPS über den TV kommt. Von daher macht sich das 120 Hz maximal dann bemerkbar, wenn man Sachen wie True Motion hinzuschaltet.
Viktor Novyy hat geschrieben:
Venuspower hat geschrieben:FreeSync ist in der Hinsicht auf lange Sicht eigentlich unnötig. Ist jetzt im Moment halt nur ein nettes Feature für Leute mit AMD Grafikkarten.
...und dank Adaptive Sync auch für Nvidia-Karten.
Selbst NVIDIA nutzt bei deren Implementation via HDMI die Implementation des HDMI Forums.
Man konnte ja auch schon seit einigen Monaten mittels Beta Treiber VRR mit NVIDIA Karten nutzen.
Dafür brauchte es ja nicht mal ein Firmwareupdate. Das war nur notwendig, damit der Treiber die LG TVs als
G-Sync Kompatibel erkennt. Aber aktivieren und nutzen konnte man das ja auch ohne diese Mitteilung im Treiber ¯\_(ツ)_/¯

Gut, am Ende geht es wohl doch alles auf Adaptive Sync zurück.
Adaptive Sync ist ja quasi das Vorbild von FreeSync und (angeblich) von HDMI VRR.
Aber in den aktuellen Formen ist das alles doch noch stärker unterscheidbar.

Adaptive Sync wurde ja als Protokoll von der VESA für den DisplayPort eingeführt.
AMD hat sich das halt "vorgenommen" und auf dem Standard aufbauend FreeSync entwickelt.
Da gibt es ja dann verschiedene FreeSync "Versionen", wie bspw. FS Premium und FS Premium PRO. Wo die
Anforderungen an die Monitore noch etwas angehoben sind (Hz, LFC, HDR etc.).

Dann hat AMD irgendwann angefangen den Standard auch über HDMI anzubieten. Was in der Form halt
eine komplette Eigenentwicklung seitens AMD ist.

Mit HDMI 2.1 hat das HDMI Forum dann den VRR ansatz aufgegriffen und, so heißt es, sich eben an AdaptiveSync bzw. dem Protokoll orientiert. AMD selber macht da aber wohl eben ein paar Sachen noch anders (angeblich geht es da nur um Sachen im EDID), weswegen FreeSync via HDMI und HDMI VRR nicht ohne weiteres gehen ^__^

Und NVIDIA hat halt die Version des HDMI Forums genommen. Weswegen sich die Karten ja nun auch "HDMI 2.1 kompatibel" schimpfen dürfen :D
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Myki82 »

Na mal gucken, am Ende war auch HDMI 2.1 hin Hinblick auf PS5 das Feature, welches ich haben wollte.

Nächster AVR wird auch HDMI 2.1 haben.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Fernseher-Sammelthread

Beitrag von Venuspower »

Jop.
Wobei die von D+M ja angeblich alle nur einen "48GBit Port" haben werden.
Bin mal gespannt, ob Yamah usw. auch liefern.

Wo wir auch gerade wieder von HDMI 2.1 reden:
Angeblich haben bei Sony nur die 8K TVs richtiges HDMI 2.1.
Was mal wieder eine sehr merkwürdige Entscheidung ist.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Antworten