Seite 14 von 174
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 21:04
von Chris 1990
Ich höre Musik auch nur in Stereo , ausnahme die 2 Blurays ( Hans Zimmer Live in Praqe und Yello ) und meine einzige SACD Dire Straits Brothers in Arms alles Mehrkanal , die mir alle mein Bruder geschenkt hat . Wenn ich richtig anspruchsvolle Musik höre, dann brauche ich auch die richtige Verfassung dafür , aber dann am liebsten stundenlang .
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 21:21
von Bruno
aber es gibt so tolle SACDs in 5.1
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 21:39
von Chris 1990
Bruno hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 21:21
aber es gibt so tolle SACDs in 5.1
Das ein oder andere Lied höre ich mir mal an. Musik in 5.1 brauche ich aber nicht .
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 22:07
von Bruno
ich habe zb. alle CDs von Depeche Mode, auch die Remaster Versionen, aber auch alle in SACDs 5.1
Die SACDs sind in allen Belangen eine andere Welt kann ich nur sagen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 22:28
von Chris 1990
Es werden auch noch in meinem Regal SACD ‚s landen , zb yosi horikawa ,wenn es die denn als solche gibt, da schläft meine 1 Jährige immer so schnell bei ein , wenn sie mal wieder zu aufgedreht ist . In die Yello Bluray hab ich auch mal reinghört und empfinde da den Surround als sehr gut . Aber da ich allgemein oft für das kaufen von CDs bestraft wurde bzw entäucht war , mir gefielen entweder nur wenige Lieder und-oder die Qualität war Misst und dann ist schon ein zwanziger weg. Und das läppert sich leider . Daher Spotify , und wenn mir mal was sehr gut gefällt , kaufe ich es als CD oder Ähnliches, wobei ich bisher keinen Unterschied heraushören konnte im direktvergleich .
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 08:48
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 19:19
Ich werde das Event bei Paul (den ich sehr mag, toller Gastgeber), nie vergessen. Alle hören gebannt die 170 incl. der Nubis. Wie toll das alles ist, nebst nuPower A (2x). Ganz ehrlich: das klang einfach scheiße.
Dem kann ich mich definitiv NICHT anschließen! Die 170 bei Paul klangen letztes Jahr großartig!
Bruno hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 21:21
aber es gibt so tolle SACDs in 5.1
Seit mein betagter Yamaha 1067 Blu-Ray-Player "die Hufe hoch genommen" hat, kann ich leider keine SACDs mehr abspielen (der teure Panasonic unterstützt es nicht).
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 09:29
von Andibuss
Chris 1990 hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 21:39
Bruno hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 21:21
aber es gibt so tolle SACDs in 5.1
Das ein oder andere Lied höre ich mir mal an. Musik in 5.1 brauche ich aber nicht .
Das Problem ist doch, dass Surround vielfach nicht ausgenutzt oder - noch schlimmer - nur für Effekte herhalten muss. Mehr als "ganz nett" ist die Dire Straits SACD leider nicht. Momentan mein Non-Plus-Ultra ist der auf SACD erschienene Quad Mix, der allerdings auf 5.1 "gestreckt" wurde, von Machine Head (Deep Purple 1972). Auch immer wieder toll: Die Aufnahmen und Remixe von Steven Wilson (außer Marillions Misplaced Childhood - da hat mir der Mix tatsächlich nicht so gefallen).
Im Klassik-Bereich findet der Raumklang m.E. dann seine wirkliche Bestimmung. Wenn hier der Raum, in dem orchestriert wird, ordentlich abgebildet wird, ist das schon ein Erlebnis. So sind Aufnahmen des Royal Conertgebouw Orchestras, wenn sie in ihrem Hauptsitz spielen, oder Aufnahmen des Royal Opera House, Covent Garden oft sehr plastisch mit einem tollen Raumrundumklang (ohne dass Instrumente direkt hinter einem spielen). Aufnahmen von Tacet hingegen, die die Instrumente tatsächlich rundherum platzieren, wirken zwar transparent, sind aber auch anstrengend. Toll auch: die Mahler-Aufnahmen unter Claudio Abbado aus Luzern oder die Beethoven Symphonien unter Paavo Järvi auf SACD. Da ist die Mehrkanal-Version gegenüber der (bereits sehr räumlichen) Stereo-Version deutlich im Vorteil. Auch viele Telarc- oder Pentatone-SACDs leisten Erstaunliches. Die im Eigenvertrieb verkauften SACD des London Symphonie Orchestras hingegen reichen von "naja" bis "wirklich gut". Erweckungsaufnahmen habe ich da noch nicht erlebt.
Ach ja, und die 7. Symphonie von Beethoven unter Carlos Kleiber ist auf BluRay-Audio und SACD ein Genuss!
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 15:54
von aaof
@Weyoun
Zu 1) Er hat ja auch einiges meines Wissens noch unternommen. Der Eindruck war eher vom ersten nuDay.
Zu 2) Sony kaufen
Zum Sub kurz: er überträgt massiv Energie über die Füße auf den Boden oder?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich habe mal bolide Schockabsorber drunter gepackt und Ruhe ist.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 17:51
von aaof
Also das Timing ist besser geworden. Mir fiel das beim Paule Remix von: You Want It Darker von Leonard Cohen auf. Das passte nicht ganz. Das war eigentlich auch der Grund, warum ich den 900er unbedingt mal ausprobieren wollte.
Jetzt stimmt das Timing, warum auch immer... Von der Leistung her ist der XW 900 auf 10qm über alle Zweifel erhaben.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Einen 2 Sub wäre ja völlig idiotisch. Die Basisbreite gibt das auch nicht her. Ich kann den Sub aufgrund der tiefen Trennung auch nicht orten, wobei ich da schon empfindlich bin. Das passt ganz hervorragend, alles richtig gemacht. Das Antimode werde ich dennoch zusätzlich mal ausprobieren.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 19:21
von Andreas H.
aaof hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 17:51
Einen 2 Sub wäre ja völlig idiotisch.
Warten wir mal die nächsten paar Tage ab....
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)