Seite 14 von 18

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 22:06
von HighwayStar
Viktor Novyy hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 18:36 Mit einer „einfach“ aktivierten nuVero gewinnt man keinen Blumentopf, zumal der Klang sich sicher nicht großartig von der Passiv-Variante unterscheiden würde.
Doch. Aber dazu können technisch versierte Menschen sicherlich mehr beitragen als ich.

Und es geht ja nicht nur um den Klang. Sondern auch um die Frage, wie sich die Anlage in den Wohnraum integriert. Und da dürfte eine nuVero 170 plus entsprechendem Gerätepark in vielen Familien mehr Probleme haben als etwas Kleineres, das à la nuPro X völlig autonom ist (bis auf das Netzkabel natürlich).

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 06:50
von schlosserrichi
müller hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 14:11 Ja, ich meine den Paarpreis.

Und momentan kann man durchaus eine NV 170 betreiben ohne in den fünfstelligen Preisbereich zu kommen,
einer Bestellung der NV170 liegt ja nicht verpflichtend eine NuPower A zur zwicgenden Abnahme bei,
das geht auch mit ner 500€ Endstufe...
Aha, Paarpreis, okay.

Die Verpflichtung, eine A mitzubestellen besteht freilich nicht. Aber Du wirst mir doch nicht weis machen wollen, dass sich die Masse derer, die sich 170er in die Bude stellen, mit einer 500€-Endstufe zufrieden geben würden. Boxen für knapp 8.000€ das Paar, aber dann nen billigen Verstärker aus'm Mediamarkt, zwengs sparen und so, oder wie? Freilich... :mrgreen:
Die Thematik war nämlich "High-End", zeig mir doch da mal ein entsprechendes Neugerät für 500€.

Dass es rein technisch auch mit nem 100€-Verstärker funzen würde, nuVeros Klang zu entlocken, möchte ich ja gar nicht in Abrede stellen.
müller hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 14:11 Desweiteren finde ich es recht witzig wie Manche hier die Preise für Nubert hochrechnen,
einfach einen Endstufenpreis dazu rechnen und fertig?
Was denkt ihr denn welche Entwicklungsarbeit hinter solche einem Projekt steckt?
Und die Anzahl der Endstufen, DSPs zur Abstimmung und, und und....das macht Herr Bien am Wochenende oder an Feiertagen, ist ja eine Ehre... 8)

Bei anderen Herstellern kostet eine "Aktivierung", also ein aktives Modell derselben "Serie" eigentlich immer mindestens das Doppelte.
Da wird dann natürlich auch die geringere Stückzahl mit einberechnet, welche von der Aktivbox verkauft werden.
Desweiteren sind größere zu erwartende Garantieleistungen mit einzuberechnen, weil eine grössere Defektanfälligkeit wegen verbauter Elektronik nicht wegzudiskutieren ist.

Und schlussendlich orientiert sich der Endpreis auch an der Konkurrenz, für lau arbeiten die rund 100 Nubis (wenn ich nicht irre) auch nicht.

Wie in der aktuellen Werbung mit dem kleinen Hund, ich schätze der ist ausgewachsen.....
Das schätzen manchmal dann doch besser lassen. :mrgreen:
Ach so, dann sind bei den Kundenpreisen für nuPower und nuVero die Entwicklungskosten gar nicht mit einkalkuliert?
Bei den älteren nuPro-Serien, welche prinzipiell aktivierte nuBoxen (Chassis) und nuLines (lackierter Korpus) darstellten, vermutlich auch nicht... :roll:
Wenn man das Ganze preislich vertretbar bei den günstigeren Serien mit billigeren Bauteilen hinbekommt, wird man das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch im höherpreisigen Segment zustande bringen können, ohne dem Kunden gleich im Verhältnis zu Passiven vielfache Preise hinwerfen zu müssen.

Dazu kommt, danke für den Hinweis @Zweck0r , dass man seitens Nubert mit der nuVero 170 schon eine teilaktivierbare Box am Start hat. "Teilaktiviert" heißt hier, dass ein Teil der Box durch eine separate Endstufe angetrieben wird, also richtiges Bi-Amping; im Falle der 170 eine externe. Wo also siehst Du das Problem, die Endstufe gleich in die Box (im vorhin beschriebenen Beispiel eine 140) einzubauen?

Du tust hier so, als ob Nubert das Rad neu erfinden müsste.
Derweil ist es das selbe Prinzip wie bei sämtlichen nuPros, halt nur mit höherpreisigen Komponenten, mehr nicht.

Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass Nubert dies in naher Zukunft tun wird, zu vertretbaren Preisen weit unter B&M und dergleichen.
Allein schon aus dem selben Grunde wie bei der nuPower A oder der nuVero 170, nämlich um zu zeigen "Wir können das auch!". Desweiteren schätze ich, dass es die Herren Pedal, Bien und andere bei der NSF einfach in den Fingern juckt.
Ganz umsonst wird die Auswahlmöglichkeit "High-End-Aktivboxen oberhalb nuPro X" ja nicht zur Verfügung gestellt worden sein.

Kurz:
nuVero-As werden kommen, zu Paarpreisen unter 10k€.
Vorausgesetzt, die Inflation macht hier keinen Strich durch die Rechnung.

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 07:28
von müller
schlosserrichi hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 06:50 Die Verpflichtung, eine A mitzubestellen besteht freilich nicht. Aber Du wirst mir doch nicht weis machen wollen, dass sich die Masse derer, die sich 170er in die Bude stellen, mit einer 500€-Endstufe zufrieden geben würden. Boxen für knapp 8.000€ das Paar, aber dann nen billigen Verstärker aus'm Mediamarkt, zwengs sparen und so, oder wie? Freilich... :mrgreen:
Wo habe ich behauptet das dies die Masse der NV 170 Nutzer macht?
ich habe nur von der Möglichkeit gesprochen. Und in Sachen Endstufen ist man bei Class D zumindest schon brauchbar unterwegs bei 500€, wenn nicht geht man halt auf 1000 und nimmt ne Lab Gruppen oder Apollon oder, oder...

Und zur Thematik "High End" hab ich auch schon meine Meinung geäußert,
für Manche stellt eine Nupro schon High End dar, für Manche eine NuVero noch nicht, usw..
Ach so, dann sind bei den Kundenpreisen für nuPower und nuVero die Entwicklungskosten gar nicht mit einkalkuliert?
Wo genau schreibe ich das?
legt mir doch A: bitte nichts in den Mund was ich nicht geschrieben habe, und B: zitiert doch nicht immer so lange Texte, woher soll ich jetzt wissen auf genau welchen Part du zielst, was dich zu diesem Umkehrschluss kommen lässt.
schlosserrichi hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 06:50 Du tust hier so, als ob Nubert das Rad neu erfinden müsste.
Tue ich nicht. Bin nur der Meinung das eine aktive NV 170 im fünfstelligen Bereich liegen wird.
Ich denke das könnte die NSF nach zwei Minuten überlegen auch direkt hier mitteilen, das wenn es jemals aktivierte NV 170 geben würde, diese Paar über oder unter 10k€ liegen würden...

Und ich denke auch nicht das es der Anspruch von Nubert wäre, einfach nur ein paar Endstufen in eine NV 170 zu schrauben...
schlosserrichi hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 06:50 Ganz umsonst wird die Auswahlmöglichkeit "High-End-Aktivboxen oberhalb nuPro X" ja nicht zur Verfügung gestellt worden sein.
Im Umkehrschluss kommt also letztlich alles was in der Auswahl steht früher oder später auf den Markt? 8)

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 07:42
von Adiaturix
Nur mal kurz… hier gehts um Produktwünsche, nicht darum ob aktiv oder passiv besser ist. Mittlerweile 3-4 Seiten nur eure Diskussion.😒.
Wollt ihr dafür evtl. ein neues Thema aufmachen.
Will hier nicht die Forumspolizei spielen, aber sorry, es nervt.
Danke für euer Verständnis.

Mfg Mich

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 08:41
von Hänri
Manche können einfach nicht beim Thema bleiben. Das ist hier im Forum ganz schlimm. Das kommt ständig vor.

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 08:52
von müller
@S. Hennig

Ach Herr Hennig, drücken Sie bitte nicht den Like Button, schneiden sie die letzten Seiten einfach raus wenn sie stören,
damit hat dann keiner mehr ein Problem.
So ist das kindisch.
@Hänri
Und übrigens, eine aktive NV 170 IST Thema, wenn Nubert eine aktive HighEnd Box in seine Umfrage mit aufnimmt.
Wenn zu den Themen keine Diskussion gewünscht ist, einfach keine Kommentare zulassen und nur die Klicks zählen.

Auch wenn das hier jetzt etwas ausgeufert ist, rausschneiden und nicht hetzen wie schlimm das doch ist...

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 09:02
von Hänri
:roll:
…oder einfach mal gut sein lassen.

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 12:32
von schlosserrichi
An diejenigen, denen die Diskussion um Highendaktive zum Hals raushängt:
Das Ganze einfach nur überfliegen bzw. erst gar nicht lesen, dann nervt es auch nicht.
Richtig @Adiaturix , das Strangthema lautet "Produktwünsche" und eine Auswahlmöglichkeit ist nun mal das von u.A. Mitforist müller und mir diskutierte Unterthema "High-End-Aktivboxen oberhalb nuPro X". Insofern sind wir beiden definitv beim Thema.

Um das abzuschließen:
@müller und ich sind uns wohl einig, dass wir uns in der Preisfrage nicht einig sind und auch nicht einig werden können.
Hierzu habe ich, um vorgenannten Mitforisten etwas anzukitzeln, zugegebenermaßen seine Aussagen überinterpretiert, um es mal salopp zu formulieren.
Desweiteren sind wir uns mE einig, dass wir generell so etwas gerne ausdiskutieren wollen und dürfen. Zum Einen, da nun mal verschiedene Auffassungen gang und gäbe sind und zum Anderen, da es sich hier um ein Forum handelt.
Wozu ein solches da ist, sollte wohl klar sein. Zum Ja-Sagen und Anhimmeln aber mit Sicherheit nicht.


Und nein, ich selbst habe "High-End-Aktivboxen oberhalb nuPro X" nicht als Umfrageantwort angewählt. :mrgreen:

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 12:41
von joe.i.m
Hänri hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 08:41 Manche können einfach nicht beim Thema bleiben. Das ist hier im Forum ganz schlimm. Das kommt ständig vor.
Willkommen im nubertforum.
Noch niemand hat geschafft das abzuändern. Nach fast 12 Jahren Erfahrungen hier bei nubert würde ich sagen: Gewöhne Dich dran, ist einfacher als sich ständig darüber aufzuregen.

Gruß joe

Re: Umfrage: Produktwünsche

Verfasst: So 10. Apr 2022, 12:50
von robsen
OL-DIE hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 16:38 Hallo,

auffallend ist, dass der Wunsch nach High-End-Aktivboxen oberhalb nuPro X erst an Platz 6 zu finden ist.
Das lässt hoffen, dass die guten Passivboxen von Nubert noch lange im Programm bleiben.

Diejenige, die am lautesten schreien sind nicht immer in der Mehrheit.

Die letzten Neuentwicklungen von Nubert lassen mich eher vermuten, dass man weiterhin den Massenmarkt bedienen möchte als den exotischen >10k Euro Aktivmarkt.